Neues Konzept 2018	
	
Hannover/Berlin, März 2017 - Künstliche Intelligenz, smarte Roboter, vernetzte Autos: Auf der CeBIT konnten die Besucher einen Blick in die digitale Zukunft werfen. An den fünf Messetagen wurden in Hannover aktuelle Technologien der digitalen Transformation vorgestellt. "Die weit überwiegende Zahl der Aussteller war mit der diesjährigen CeBIT sehr zufrieden", fasst Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder die Stimmung zum Messeabschluss zusammen. » MEHR  | 
	
	Swiss eLearning Conference	
	
 Zürich, März 2017 - Die 8. Swiss eLearning Conference (SeLC) im Holiday Inn Messe Zürich widmet sich am 4. und 5. April der Frage, wie digitales Lernen Veränderungsprozesse in Organisationen unterstützt. Dr. Sascha Peters ist Geschäftsführer von HAUTE INNOVATION und beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema Materialwissenschaften und Materialinnovation. Was das mit digitalem Lernen zu tun hat erläutert der Keynote-Speaker im Interview mit Dr. Daniel Stoller-Schai, Digital Learning Specialist der CREALOGIX AG und Leiter des Programmbeirats der Swiss eLearning Conference. » MEHR
  | 
	
		
	
Hamburg, März 2017 - Welche Unternehmen haben bei der Digitalen Transformation die Nase vorn? "Die Kultur macht den Unterschied", glaubt Dietmar Dahmen, Chief Innovation Officer des IBM-Tochterunternehmens "ecx.io", Co-Founder der Öko-Plattform "Earthback" und Creative Consultant. Er eröffnet als Keynote Speaker der Messe PERSONAL2017 Nord neue Perspektiven: Am Mittwoch, 26. April, rockt er "Personalkapitäne" in eine digitale Zukunft. » MEHR  | 
	
	Anzeige	
	
	 Seminar am 12./13. Juni 2017 in Frankfurt mit Dozentin Sünne Eichler. Guter E-Learning-Content? Alles über Projektmanagement, Grobkonzept, Feinkonzept/Drehbuch mit sinnvollen Interaktionen, mediendidaktisches Know-how, Formulieren von Lernziel und Strukturierung des Lerninhalts. Mit Übungen an eigenem Material. 
Weitere Informationen 
 | 
	
	Open Source	
	
Hagen, März 2017 - Der Förderverein CampusSource e.V. lädt am Donnerstag, 30. März, zur CampusSource Tagung 2017 an der FernUniversität in Hagen ein. Die Veranstaltung richtet sich an eLearning Beauftragte, IT- und organisationsverantwortliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Beschäftigte der Bibliotheken sowie Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler und Lehrende aus Hochschulen. » MEHR  | 
	
	Forum Interaktiv	
	
 Wien, März 2017 - Unter dem Motto "Die Digitalisierung der Lernwelt: Vom eLearning zum Enabling" geht es am 18. Mai 2017 in Wien um die praxisnahe Unterstützung bei Qualifizierungs- und Veränderungsprojekten. Die Know How! AG Austria bietet diesen Workshop-Tag mit Best Practice Vorträgen – zum Kennenlernen oder Wiedersehen, mit Zeit für Networking in angenehmer Atmosphäre an. » MEHR
  | 
	
	Impulse	
	
Duisburg, März 2017 - Talentsoft Learning ist Partner des "2. Deutschen eLearning Tags". Am 23. Mai treffen sich in der Rheinischen Fachhochschule Neuss Unternehmen und Entscheider der eLearning-Branche, um aufzuzeigen, wie Mitarbeiter sich für künftige Aufgaben qualifizieren können. Motto der Veranstaltung: "Blühende Lernwelten – bunt und medial". » MEHR  | 
	
	Anzeige	
	
	 E-Learning-Projektmanagement von der Pike auf. Über 180 E-Learning-Verantwortliche haben bereits den Lehrgang absolviert.  
  
Neuer Termin für den Kompaktkurs: 
Online Phase vom 15. Mai bis 7. August 2017 
Präsenztag in Frankfurt/M. am 22. Mai 2017 
Weitere Infos unter www.c-el-m.de 
 | 
	
	Online-Session	
	
Saarbrücken, März 2017 - IMC eLearning Experten sprechen in einer Reihe 30-minütiger, kostenfreier Online-Sessions über aktuelle Weiterbildungstrends. Das nächste Webinar am Dienstag, den 18. April um 10 Uhr, widmet sich dem Thema "Adaptive Blended Learning". » MEHR  | 
	
	iMOVE-Seminar	
	
 Bonn, März 2017 - ELearning, Bildung 4.0 und innovative technologiebasierte Lerninstrumente sind aus Lernprozessen nicht mehr weg zu denken. Die Bedeutung dieser Themen für internationale Bildungsprojekte sind Gegenstand des iMOVE-Seminars am 10. Mai 2017 in Bonn. 
  » MEHR
  | 
	
	Produktführung	
	
München, März 2017 - Im Webinar "Modernes Lernen" zeigt Saba am 28. März 2017 zur Mittagszeit, wie das Saba Lernmanagementsystem modernes und effizientes Lernen für Mitarbeiter unterstützt. » MEHR  | 
	
	Anzeige	
	
	 Seminar am 31. Mai 2017 in Frankfurt mit Dozentin Sünne Eichler. Einer spricht und alle schweigen? Lernen Sie, Webinare didaktisch, technisch und organisatorisch gut vorzubereiten, Beachtenswertes bei der Erarbeitung Ihrer Präsentation und wie die Motivation der Teilnehmer bleibt. Mit Übungen an eigenen Unterlagen. 
Weitere Informationen 
 | 
	
	Call for Papers	
	
Rostock, März 2017 - Am 7. September 2017 findet in Rostock zum achten Mal die "Go-3D" statt. In diesem Jahr stehen Konferenz und Ausstellung unter dem Motto "Mit 3D Richtung Maritim 4.0". Die Konferenz bietet Gelegenheit für den fachlichen Austausch zwischen Forschern, Entwicklungsdienstleistern und maritimen Anwendern auf dem Gebiet der 3D-Computergraphik und ruft jetzt den Call for Papers aus. » MEHR  | 
	
	Informationsstelle OER	
	
Frankfurt a.M., März 2017 - Seit November 2016 baut der Deutsche Bildungsserver gemeinsam mit vielen Partnern aus Forschung und Praxis die Informationsstelle OER auf. Sie soll eine zentrale Schnittstelle für das Wissen über freie Bildungsmaterialien (Open Educational Resources = OER) bilden und unter anderem mit verschiedenen multimedialen Angeboten den Austausch zu dem Thema voranbringen. Auf diesem Weg startet sie jetzt in ihrem Blog das neue interaktive Video-Format "#OERinfo-WebTalks".  » MEHR  | 
	
		
			Redaktionshinweis		
		
			 
		
	 |