Falls der Newsletter fehlerhaft dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

» Newsletter

Ausgabe 30/25, 28. Juli 2025, Veranstaltungskalender - www.checkpoint-elearning.de - ISSN 1613-4710

Kostenfrei

Lunch & Learn Webinar: Laterale Führung

Köln, Juli 2025 - Führen ohne disziplinarische Verantwortung kann herausfordernd sein, ist aber in vielen Organisationen Alltag. Am 30. Juli um 12 Uhr bitet troodi ein Lunch & Learn Webinar "Laterale Führung: Wirksam ohne disziplinarische Verantwortung" an. » MEHR

Webinar

Avatare im eLearning: Mehr Nähe, mehr Wirkung?

Wien, Juli 2025 - Am 20. August 2025 von 14 bis 14.45 Uhr lädt LearnChamp zu einem kostenlosen Webinar ein. Thema der Session: Avatare im eLearning – wie virtuelle Begleiter Nähe schaffen, Motivation fördern und Lernprozesse unterstützen können. » MEHR

"Time for New Beginnings"

25 Jahre Zukunft Personal - 2025 zeigt sie, wie Wandel gelingt

Mannheim, Juli 2025 – Transformation statt Rückblick: Vom 9. bis 11. September 2025 feiert die Zukunft Personal Europe ihr 25-jähriges Jubiläum – und präsentiert unter dem Motto "Time for New Beginnings" in den Hallen der Koelnmesse einen Hub für innovative Ideen und mutige Veränderungen. Nach dem Besucherrekord 2024 und der starken Resonanz auf die Frühjahrsmessen in Hamburg und Stuttgart startet die Messe mit Rückenwind in eine Ausgabe, die neue Wege eröffnet.  » MEHR

Anzeige

Hochschulkultur

Feedback neu gedacht: Summer School 2025

Hamburg, August 2025 - Die Summer School "Feedback neu gedacht – Zukunft der Hochschulkultur mitgestalten" findet vom 16. bis 18. September 2025 an der HafenCity Universität Hamburg (HCU) statt.  » MEHR

Fokus Skills

Call for Participation zur ORCA.nrw Tagung 2025 am 26. November

Bochum, Juli 2025 - Auch in diesem Jahr lädt ORCA.nrw in Kooperation mit dem Stifterverband zur ORCA.nrw-Tagung unter dem Motto "Hochschullehre verbindend und inspirierend" ein. Der Call for Particiation für den Community Track ist bis zum 30. September geöffnet. Gesucht werden Kurzvorträge und Demonstrationen mit einer Dauer von zehn Minuten, gefolgt von anschließender zehnminütiger Diskussion.  » MEHR

OER

OER-Fachtag 2025 am 11. September 2025

Bochum, Juli 2025 - Am 11. September 2025 findet online der "OER-Fachtag 2025 von ORCA.nrw" statt, der sich an Lehrende, Hochschulangehörige, OER-Enthusiast:innen, Forschende, Personen aus Bibliotheken und alle, die im Kontext von OER, digitalen Bildungsmaterialien und/oder der Digitalisierung der Hochschullehre tätig sind richtet. » MEHR

Anzeige

train4web für Profitel

Crash-Kurs "KI Power für Live-Online-Trainer & Wissensarbeiter"

Hamburg, Juli 2025 - Der dreiteilige Crash-Kurs wendet sich an Live-Online-Trainer:innen und Wissensarbeiter:innen, die soch beim Thema KI eher als Zaungast denn als Mitgestalter:innen fühlen. Der Kurs ab 08.09.2025 soll aufzeigen, wie KI praxisnah, kreativ und verantwortungsvoll in den Alltag integriert werden kann – ohne Technikballast, aber mit Aha-Effekt.  » MEHR

Fernstudium

Online-Voting zum "Tutor:in des Jahres 2026" gestartet

Berlin, Juli 2025 - Wer sind Deutschlands beliebteste Tutorinnen und Tutoren im Fernstudium? Diese Frage beantworten der Bundesverband der Fernstudienanbieter und das Vergleichs- und Bewertungsportal Fernstudium Direkt aktuell im Rahmen eines großen Online-Votings. Gesucht wird der oder die "Tutor:in des Jahres 2026" – und 120 nominierte Tutor:innen stehen zur Wahl. » MEHR

Projekt AHEADinVET

Konferenz zum Thema psychische Gesundheit in der Berufsbildung

Gtaz, Juli 2025 - Psychische Gesundheit ist ein zentrales Thema. Im Rahmen des Erasmus+-Projekts AHEADinVET fanden kürzlich zwei Veranstaltungen zu diesem Thema statt: eine internationale Konferenz an der Erasmushogeschool Brussel und ein weiteres Event an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich mit Berufsschullehrer:innen aus ganz Österreich sowie weiteren europäischen Teilnehmer:innen. Beide Veranstaltungen zeigten eindrucksvoll, wie groß das Bedürfnis nach Austausch, Informationen und praxisnahen Lösungen im Umgang mit psychischen Belastungen bei Lernenden und Lehrenden ist.  » MEHR

Innovationsseminar

Weg zu menschengerechter KI im Betrieb: Neuer Handlungsleitfaden

Düsseldorf, Juli 2025 - Das VDI Technologiezentrum hat gemeinsam mit der Universität Duisburg-Essen einen neuen Handlungsleitfaden zur humanzentrierten Künstlichen Intelligenz (KI) veröffentlicht. Er bietet den Sozialpartnern der chemischen Industrie einen praxisnahen und innovativen Ansatz zur Weiterbildung und Qualifizierung. Im Fokus: ein Innovationsseminar, das Beschäftigte, Betriebsräte und Führungskräfte zusammenbringt, um menschenzentrierte KI-Anwendungen im Betrieb aktiv mitzugestalten. » MEHR

Redaktionshinweis

Impressum
CHECK.point eLearning wird herausgegeben von der Redaktionsgemeinschaft
INFObases GmbH
Geschäftsführerin: Thea Payome
Hauptstr. 19, 10827 Berlin
info@checkpoint-elearning.de

Sie haben den Newsletter weitergeleitet bekommen, und möchten ihn regelmäßig lesen?
Hier können Sie sich für die Regulär-Ausgaben eintragen.
Wollen Sie Anzeigen schalten? Fordern Sie hier unsere Mediadaten an.
Alle Angaben wurden gewissenhaft recherchiert, sind aber ohne Gewähr.
Vervielfältigungen - auch auszugsweise - nur mit Genehmigung des Herausgebers.
Haftung und Copyright
Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.