Falls der Newsletter fehlerhaft dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

» Newsletter

Ausgabe 39/25, 06. Oktober 2025, Special: eLearning im Mittelstand - www.checkpoint-elearning.de - ISSN 1613-4710

Lernstrukturen

Wissen, das ankommt: eLearning im Mittelstand wirksam gestalten

Stuttgart, Oktober 2025 - Für viele Mittelständler ist eLearning heute nur eine schnelle Lösung – dabei kann es viel mehr leisten. Richtig eingesetzt wird es zum Hebel für digitale Transformation, zur Brücke zwischen technologischem Fortschritt und betrieblichem Alltag und zum Motor für individuelle Entwicklung. Entscheidend ist, wie Lernangebote gestaltet sind und ob sie den tatsächlichen Anforderungen mittelständischer Unternehmen gerecht werden. » MEHR

Mitarbeiterschulungen

Regulatorische eLearnings in KMUs – Herausforderungen & Lösungen

Frank von StettenGarching, Oktober 2025 - Kleine und mittlere Unternehmen stehen vor zunehmenden Herausforderungen, wenn es um digitale Weiterbildung geht. Der steigende regulatorische Druck wie z.B. NIS-2, KI-Verordnung oder Arbeitsschutz, macht auch vor ihnen nicht halt, allerdings fehlen im Mittelstand häufig Ressourcen und geeignete Tools. Über Herausforderungen und Lösungen für KMUs sprach CHECK.point eLearning mit Frank von Stetten, Gründer von HvS-Consulting und "geistiger Vater" der IS-FOX eLearnings. » MEHR

Selbstlernkurs

AI COMPL1ZEN bringen "Get AI Ready" exklusiv in den DACH-Raum

Düsseldorf, Oktober 2025 - Der Düsseldorfer Anbieter für KI-Lösungen, AI COMPL1ZEN, ist Partner des finnische EdTech-Unternehmens MinnaLearn und macht einen preisgekrönten KI-Schulungskurs für deutsche, österreichische und Schweizer Unternehmen verfügbar. » MEHR

Anzeige

DEKRA Neo passt Medienportfolio an Kundenbedürfnisse an

Neben dem Inhalt ist bei Web-based Trainings die Wahl der Medienformen entscheidend für ein nachhaltiges Lernerlebnis. DEKRA Neo passt sein Medienportfolio individuell an Ihre Kundenbedürfnisse an. Bei Außendrehs setzen wir hier für arbeitsplatzspezifische Prozesse auch auf 360°-Aufnahmen und First-Person-Videos. Sie möchten mehr über unsere Videoformate erfahren? Besuchen Sie unsere Website!  

Nachhaltige Lernkonzepte

Mittelstand 2025: Zwischen Pflicht und Produktivität

Friedrichsdorf, Oktober 2025 - (von Oliver Plick, eee group GmbH) Digitale Lernformate sind im Mittelstand längst angekommen. Spätestens die Pandemie hat viele Unternehmen dazu gebracht, schnell eLearning-Lösungen einzuführen. Doch was damals aus der Not entstand, wurde oft mittelfristig wieder abgelöst – sei es durch neue Systeme oder durch gezieltere, nachhaltigere Lernkonzepte. Heute zeigt sich ein klareres Bild: Digitale Weiterbildung ist etabliert, doch meist noch nicht strategisch verankert. » MEHR

Wissenserhalt

Vom Handbuch zum Klick: eLearning im Mittelstand

München, Oktober 2025 - (von Nadin Burges, Fischer, Knoblauch & Co) In vielen mittelständischen Unternehmen hängt wertvolles Wissen an einzelnen Mitarbeitenden – oder aber verteilt in Ordnern, PowerPoints oder eben nur im Kopf ehemaliger Teammitglieder. Neue Kolleginnen und Kollegen fragen dann schnell: "Gibt’s das auch irgendwo nochmal zusammengefasst?" » MEHR

Anzeige

NIS2-Richtlinie

Cybersecurity: FitNIS2-Navigator unterstützt KMU

Berlin, Oktober 2025 – Mit dem FitNIS2-Navigator stellt Deutschland sicher im Netz e. V. (DsiN) mit der Universität Paderborn ein kostenfreies Online-Tool zur Verfügung, das kleine und mittlere Unternehmen (KMU) praxisnah bei der Umsetzung der EU-Richtlinie NIS2 unterstützt. Der Navigator hilft dabei, den individuellen Handlungsbedarf zu erkennen und konkrete Maßnahmen zur IT-Sicherheit zu entwickeln. Gefördert wird das Projekt im Rahmen der Initiative "IT-Sicherheit in der Wirtschaft" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) im Förderschwerpunkt Mittelstand-Digital.  » MEHR

Reteach

Kosten und Zeit sparen mit digitalen Unterweisungen

Berlin, Oktober 2025 - Unterweisungen sind für Unternehmen gesetzlich vorgeschrieben – doch sie müssen kein Zeitfresser sein. Digitale Unterweisungen sparen nicht nur bis zu 80% Aufwand und Kosten, sondern erhöhen auch die Nachweisbarkeit und Sicherheit im Unternehmen. Reteach hat dazu eine Übersicht zusammengestellt. » MEHR

Redaktionshinweis

Impressum
CHECK.point eLearning wird herausgegeben von der Redaktionsgemeinschaft
INFObases GmbH
Geschäftsführerin: Thea Payome
Hauptstr. 19, 10827 Berlin
info@checkpoint-elearning.de

Sie haben den Newsletter weitergeleitet bekommen, und möchten ihn regelmäßig lesen?
Hier können Sie sich für die Regulär-Ausgaben eintragen.
Wollen Sie Anzeigen schalten? Fordern Sie hier unsere Mediadaten an.
Alle Angaben wurden gewissenhaft recherchiert, sind aber ohne Gewähr.
Vervielfältigungen - auch auszugsweise - nur mit Genehmigung des Herausgebers.
Haftung und Copyright
Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.