Falls der Newsletter fehlerhaft dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

» Newsletter

Ausgabe 45/25, 10. November 2025, Special: Lernen mit KI - www.checkpoint-elearning.de - ISSN 1613-4710

Personalisierte Lernpfade

Skill-Gaps, Karrierepotenziale und Lernbedarfe frühzeitig erkennen

Martijn Wagenaar, Senior Director Sales bei Cornerstone OnDemand Düsseldorf, November 2025 - "Um in der heutigen Arbeitswelt erfolgreich zu sein, ist es wichtiger denn je, die Angestellten effektiv zu motivieren, zu mobilisieren und zu inspirieren," erklärte David Wilson, CEO der Fosway Group. Cornerstone setzt dabei auf eine KI-Analyse der Kompetenzen, Präferenzen und Lernfortschritte der Mitarbeitenden und schlägt darauf basierend passgenaue Lerninhalte vor. Martijn Wagenaar, Senior Director Sales bei Cornerstone OnDemand, sprach mit CHECK.point eLearning über veränderte Lernen durch KI-Einsatz.

» MEHR

Masterplan-Studie

Schere zwischen KI-Entwicklung und Weiterbildungspraxis

Berlin / Frankfurt a.M., November 2025 - Während Künstliche Intelligenz (KI) die Arbeitswelt rasant verändert, suchen viele Unternehmen vor allem eins: Orientierung für eine erfolgreiche Umsetzung. Der neue L&D Report 2025 – Weiterbildungsbedarf im Wandel von Masterplan und Amadeus Fire macht deutlich: Zwischen dem technologischen Fortschritt und der Qualifizierungspraxis in den Unternehmen klafft eine große Lücke. » MEHR

Anzeige

Webinar-Reihe: So nutzen Ihre Mitarbeitenden Copilot optimal

Microsoft Copilot im Arbeitsalltag richtig einsetzen. Welche Unterstützung bietet ihnen das Tool? Wie können Sie Ihre Mitarbeitenden dazu befähigen, effizient mit Microsoft Copilot zu arbeiten und auch bei kontinuierlichen Weiterentwicklungen souverän zu bleiben?
Unsere Webinar-Reihe gibt Ihnen die Antworten!

Bitkom

Weiterbildung ist der Schlüssel für die digitale Zukunft

Berlin, November 2025 - Weiterbildung wird als entscheidender Hebel für langfristigen Unternehmenserfolg erkannt. Das zeigt die Weiterbildungsstudie 2025, die von der Bitkom Akademie gemeinsam mit HRpepper durchgeführt wurde. Im Fokus der diesjährigen Erhebung stehen die Rolle von KI und Technologie in der Weiterbildung sowie die Einbindung gezielten Lernens in die Unternehmensstrategie.
» MEHR

Integration von Chatbots

Lernen mit KI – die neuen Tutoren im eLearning

München, November 2025 - Die Nutzung von Chatbots im digitalen Lernen hat sich in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt. Was ursprünglich als automatisierte FAQ-Funktion begann, wird zunehmend zu einem integralen Bestandteil individueller Lernprozesse. Moderne Lernmanagementsysteme integrieren KI-basierte Chatbots direkt in ihre Kursstrukturen und schaffen damit neue Formen der Interaktion zwischen Lernenden und Lerninhalten. » MEHR

"Skill Tracks"

Datengestützte Weiterbildung für Schlüsselkompetenzen

München, November 2025 – Coursera hat sein Angebot um Skill Tracks erweitert, eine datengestützte, auf bestimmte Berufe zugeschnittene Lösung, die Lernende über verifizierte Kompetenzpfade vom Grundlagenwissen bis hin zu Expertenkenntnissen führt. Skill Tracks bilden dabei die Beziehungen zwischen Berufen, Fähigkeiten und Lerninhalten präzise ab, sodass Unternehmen Qualifikationslücken gezielt schließen können. » MEHR

Anzeige

Didaktisch integriert

Künstliche Intelligenz im Sprachunterricht

Stuttgart, November 2025 - Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unterricht ist derzeit eines der wichtigsten Themen in Bildung und Didaktik. Verlag Ernst Klett Sprachen zeigt mit seiner neuen Plattform allango, wie KI sinnvoll, sicher und didaktisch fundiert in den Fremdsprachenunterricht integriert werden kann. » MEHR

"Zukunft Deutschland 2050" 

VDI fordert Zukunftskompetenzen für den Ingenieurberuf

Düsseldorf, November 2025 - Mangelnder Technik-Nachwuchs, Fachkräftemangel in vielen Bereichen, zu geringer Frauenanteil oder Abwanderung ins Ausland gehören zu den gängigen Meldungen zum Ingenieurbereich in Deutschland. Der VDI hat sich im Rahmen der Initiative "Zukunft Deutschland 2050" mit dem Thema Qualifikation im Ingenieurberuf befasst.  » MEHR

Redaktionshinweis

Impressum
CHECK.point eLearning wird herausgegeben von der Redaktionsgemeinschaft
INFObases GmbH
Geschäftsführerin: Thea Payome
Hauptstr. 19, 10827 Berlin
info@checkpoint-elearning.de

Sie haben den Newsletter weitergeleitet bekommen, und möchten ihn regelmäßig lesen?
Hier können Sie sich für die Regulär-Ausgaben eintragen.
Wollen Sie Anzeigen schalten? Fordern Sie hier unsere Mediadaten an.
Alle Angaben wurden gewissenhaft recherchiert, sind aber ohne Gewähr.
Vervielfältigungen - auch auszugsweise - nur mit Genehmigung des Herausgebers.
Haftung und Copyright
Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.