Falls der Newsletter fehlerhaft dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

» Newsletter

Ausgabe 04/25, 27. Januar 2025, Veranstaltungskalender - www.checkpoint-elearning.de - ISSN 1613-4710

Praxiscamp

Online-Konferenz: KI revolutioniert das digitale Lernen

Dortmund, Januar 2025 - Künstliche Intelligenz verändert digitales Lernen radikal und ermöglicht personalisierte Lernerfahrungen durch innovative Anwendungen und Lernbots. Im zweistündigen Praxiscamp 2025 von reflact am 12. und 20. Februar werden Beispiele und Anwendungsfälle präsentiert – von der Erweiterung bisheriger WBTs durch Lernbots über KI-basierte LMS-Funktionen bis zu Agenten im virtuellen Klassenraum.  » MEHR

Learntec xChange

Wie New Work die moderne Arbeitswelt verändert

Karlsruhe, Januar 2025 - Im New-Work-Barometer 2024 haben 86 Prozent der Befragten angegeben, dass New Work ein wichtiges Zukunftskonzept sei, 80 Prozent glauben, dass das Thema weiter an Bedeutung gewinnen wird. Umso wichtiger ist es für Unternehmen, die sich auf einen Transformationsprozess in Richtung neuen Arbeitens einlassen, sich weiterzubilden, auszutauschen und von Best Practices zu lernen. Genau das bietet das Online-Format xChange vom 28. bis 30. Januar 2025, das einen kompletten Vormittag den neuen Arbeitswelten widmet. Die Teilnahme ist kostenfrei und stimmt auf die Fachmesse NEW WORK EVOLUTION ein, die parallel zur Bildungsmesse LEARNTEC vom 6. bis zum 8. Mai zum inzwischen dritten Mal in der Messe Karlsruhe stattfinden wird. » MEHR

LearnChamp

Digital Learning Summit 2025: eLearning, das wirkt

Wien, Januar 2025 - Am 25. Februar 2025 öffnet der Digital Learning Summit von LearnChamp erneut seine - virtuellen - Tore und bietet einen Tag voller Inspiration, Erkenntnisse und praxisnaher Einblicke. Unter dem Motto "eLearning, das wirkt" will das Event zeigen, wie Organisationen durch innovative Lernlösungen und aktuelle Trends ihre Learning & Development-Strategien nachhaltig stärken können. » MEHR

Anzeige

Webinar

Der Geheimcode für bessere Führung

Frankfurt a.M., Januar 2025 - Wie lässt sich eine Unternehmenskultur fördern, in der sich Teams sicher und gehört fühlen? In dem Webinar "Psychologische Sicherheit: Der Geheimcode für bessere Führung und mutige HR-Strategien" am 5. Februar 2025 um 14 Uhr widmet sich goodhabitz genau dieser Frage.  » MEHR

Zukunftsorientierung

didacta 2025 – Die Zukunft der Beruflichen Bildung im Blick

didacta 2025Stuttgart, Januar 2025 - Der Fachkräftemangel zählt zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Wie können junge Menschen für eine duale Ausbildung begeistert und optimal auf die Arbeitswelt von morgen vorbereitet werden? Die didacta 2025 bietet Antworten – mit innovativen Konzepten, spannenden Einblicken und Lösungen für die Berufliche Bildung. » MEHR

Digitale Trainingslösungen

HR-Trends in 2025: Webinar für Personal-Profis

Berlin, Januar 2025 - Die Aus- und Weiterbildung im Unternehmen durchläuft derzeit eine Phase grundlegender Veränderungen. Technologischer Fortschritt, zunehmende Internationalisierung und ein akuter Mangel an Fachkräften, sowie ein deutlicher Trend zu mehr Home Office und die Einbindung neuer Zielgruppen machen ein Umdenken notwendig, wie es das Corporate Learning konzipiert und umsetzt. Dabei ist eines klar: Digitale Trainingslösungen sind die neue Normalität.  » MEHR

Anzeige

Zukunftsweisende Weiterbildung

"Zsam kemma und besser werdn" am 13. Februar 2025

Kissing, Dezember 2024 - "Zsam kemma und besser werdn" – das gilt ganz besonders, wenn bayerische Tradition auf zukunftsweisende Weiterbildung trifft. Deshalb lädt WEKA Media zum ELUCYDate am 13. Februar 2025 in der Brauwelt Riegele in Augsburg ein. Praxisnahe Einblicke, inspirierende Vorträge und Begegnungen mit HR-Expert:innen, die die Unternehmens-Lernkultur voranbringen sollen, stehen auf dem Programm. » MEHR

Studienpreis 2025

Best Practices der Fernstudienbranche gesucht

Berlin, Januar 2025 - Auch 2025 sucht der Bundesverband der Fernstudienanbieter wieder nach herausragenden Projekten und Angeboten aus der Fernstudienbranche, um diese mit dem renommierten Studienpreis auszuzeichnen. Anbieter digitaler Weiterbildung sind eingeladen, ihre innovativen und zukunftsweisenden Best Practice-Projekte und Studienangebote mit der Nominierung für den Studienpreis 2025 einer breiten Fachöffentlichkeit zu präsentieren. Die Preisträger:innen werden am 8. Mai 2025 auf der Hauptbühne der LEARNTEC geehrt.  » MEHR

Call for Papers

"Future Skills mit ILIAS: Lernen, Vernetzen, Gestalten"

Berlin, Januar 2025 - Alle ILIAS-Anwender:innen und eLearning-Interessierten sind eingeladen, das Programm der 24. ILIAS-Konferenz in Berlin am 5./6. Juni 2025 aktiv mitzugestalten. Die diesjährige Konferenz steht unter dem Motto "Future Skills mit ILIAS: Lernen, Vernetzen, Gestalten". Future Skills verbinden alle ILIAS-Anwender:innen: Ob in Bildungseinrichtungen, Unternehmen oder Universitäten - gemeinsam heißt es die Fähigkeiten zu  entwickeln, die in einer digital transformierten Zukunft wichtig sind.  » MEHR

Anzeige

Masterclass

New Work als Erfolgsstrategie: Mitarbeiterbindung

Frankfurt a.M., Januar 2025 - Im Rahmen der Masterclass-Reihe "Der Employee Lifecycle im digitalen Zeitalter" von Copetri und Personio  findet am Freitag, den 07.02.2025 von 11 bis 11.55 Uhr die erste kostenlose Session unter dem Titel "Talentgewinnung und Mitarbeiterbindung: New Work als Erfolgsstrategie" statt. » MEHR

Call for Presenter

Die VR/AR Learning Days 2025

Bonn, Januar 2025 - Die VR/AR Learning Days der Gesellschaft für Informatik finden vom 24.02. bis 26.02.2025 statt. Im Rahmen der Veranstaltung haben akademische Einrichtungen die Gelegenheit, ihre Labore und ihre Arbeiten im Bereich von VR/AR Lernanwendungen zu präsentieren. Dabei soll die Erlebbarkeit der Technologien und Lernanwendungen für die Teilnehmenden im Mittelpunkt stehen. Der Call for Presenter läuft noch. » MEHR

Das Conrad Azubi-Projekt

Ausbildung 4.0 – Von Simulationsmodell bis Makerspace

Hirschau, Januar 2025 - Nach wie vor fehlen in Deutschland Fachkräfte. Um die Lage zu verbessern, entscheiden sich viele Unternehmen dazu, selbst auszubilden. Insbesondere passiert das in MINT-Berufen, wie eine vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) erhobene Studie zeigt. "Die Herausforderung besteht darin, Ausbildung für junge Menschen attraktiv zu machen", so Dr. Jan-Gerrit Lonnemann, Head of Project Business bei Conrad Electronic. Wie das gelingen kann, zeigen er und sein Team im Rahmen der Bildungsmesse didacta vom 11. bis 15. Februar 2025 in Stuttgart. » MEHR

Redaktionshinweis

Impressum
CHECK.point eLearning wird herausgegeben von der Redaktionsgemeinschaft
INFObases GmbH
Geschäftsführerin: Thea Payome
Hauptstr. 19, 10827 Berlin
info@checkpoint-elearning.de

Sie haben den Newsletter weitergeleitet bekommen, und möchten ihn regelmäßig lesen?
Hier können Sie sich für die Regulär-Ausgaben eintragen.
Wollen Sie Anzeigen schalten? Fordern Sie hier unsere Mediadaten an.
Alle Angaben wurden gewissenhaft recherchiert, sind aber ohne Gewähr.
Vervielfältigungen - auch auszugsweise - nur mit Genehmigung des Herausgebers.
Haftung und Copyright
Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.