Falls der Newsletter fehlerhaft dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

» Newsletter

Ausgabe 05/25, 03. Februar 2025, Special: Talentmanagement - www.checkpoint-elearning.de - ISSN 1613-4710

Zukunftsperspektiven

Warum Weiterbildung 2025 noch wichtiger wird

Regenstauf, Februar 2025 - Weiterbildung wird für Deutschlands Unternehmen immer wichtiger. Das ist das zentrale Ergebnis der Studie "Weiterbildung 2025". Zusammen mit der Transformationsberatung HRpepper Management Consultants hat die Bitkom Akademie dafür Interviews mit Weiterbildungsbildungsexperten geführt und knapp 400 Personen aus verschiedenen Hierarchiestufen, Unternehmen und Branchen befragt. » MEHR

Talentmanagement

Weiterbildung zählt zu den Top-Prioritäten von Arbeitnehmern

Oliver HahnFrankfurt a.M., Februar 2025 - Selbsterkenntnisse sind entscheidend für das persönliche und das Unternehmenswachstum. Davon ist Oliver Hahn, Regionaldirektor DACH und Polen von GoodHabitz überzeugt. So betrachtet er auch Weiterbildung als eine der zentralen Säulen eines erfolgreichen Talentmanagements. CHECK.point eLearning befragte ihn zu aktuellen Herausforderungen und den Trends des Jahres. » MEHR

Praktische Handlungsempfehlungen

Modernes Talentmanagement: Mehr als nur Recruiting

Leipzig, Februar 2025 - Die Zeiten, in denen sich Unternehmen ihre Mitarbeitenden aussuchen konnten, sind vorbei. Im aktuellen "War for Talents" müssen Arbeitgeber:innen umdenken und neue Strategien entwickeln, um qualifizierte Fachkräfte nicht nur zu gewinnen, sondern auch langfristig zu binden. Heute erleben wir ein umgekehrtes Machtverhältnis: Kandidat:innen kommen mit mehreren Angeboten zum Bewerbungsgespräch und stellen ihre Bedingungen. » MEHR

Anzeige

Industry Skills Brief 2025

Schlüsselkompetenzen für fünf Branchen im Wandel

München, Februar 2025 - Der aktuelle Industry Skills Brief 2025 von Coursera, einer weltweit agierenden Online-Lernplattform, beleuchtet die Kompetenztrends in fünf Schlüsselbranchen: Energie, Finanzen, Einzelhandel, Dienstleistungen und Technologie. Die Studie bietet wertvolle Einblicke, wie Unternehmen auf zentrale Herausforderungen wie wachsende Kompetenzlücken, die immer kürzer werdende Halbwertszeit technischer Fähigkeiten und die Gewinnung neuer Talente strategisch reagieren können. » MEHR

Anzeige

Karriereentwicklung

Sprachtraining – ein wichtiger Baustein für das Talentmanagement

Berlin, Februar 2025 - Talente finden, fördern und binden – das sind die drei klassischen Aufgaben des Talentmanagements. Modernes Sprachtraining bietet effektive Lösungen, die dabei helfen, diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern. » MEHR

Arbeitsplatz 2.0

Wie Unternehmen Kompetenzen in den Fokus rücken können

München, Februar 2025 –  Der eLearning-Anbieter Udemy hat untersucht, wie Unternehmen den zunehmend notwendigen Übergang von der traditionellen Personalsuche und dem Talentmanagement zu einer "kompetenzbasierten Organisation" bewältigen. Der Bericht "Arbeitsplatz 2.0: Das Potenzial des Skill-orientierten Unternehmens" beschäftigt sich mit dieser Thematik. » MEHR

Anzeige

Zukunft Personal

CloserStill Media übernimmt die Personalmesse München

London/München, Februar 2025 – Die Personalmesse München powered by Zukunft Personal bringt frischen Wind in die HR-Branche. Als neuer Veranstalter tritt CloserStill Media, international führender Anbieter von Fachmessen und Kongressen sowie Veranstalter der Zukunft Personal, in die Fußstapfen des bisherigen Messeveranstalters AFAG. » MEHR

Webinar

Performance Management - neu gedacht

Düsseldorf, Februar 2025 - Am 27. Februar von 10 bis 10.45 Uhr bietet Cornerstone das Webinar "Performance Management neu gedacht: Klar. Agil. Zukunftsorientiert." an. » MEHR

Redaktionshinweis

Impressum
CHECK.point eLearning wird herausgegeben von der Redaktionsgemeinschaft
INFObases GmbH
Geschäftsführerin: Thea Payome
Hauptstr. 19, 10827 Berlin
info@checkpoint-elearning.de

Sie haben den Newsletter weitergeleitet bekommen, und möchten ihn regelmäßig lesen?
Hier können Sie sich für die Regulär-Ausgaben eintragen.
Wollen Sie Anzeigen schalten? Fordern Sie hier unsere Mediadaten an.
Alle Angaben wurden gewissenhaft recherchiert, sind aber ohne Gewähr.
Vervielfältigungen - auch auszugsweise - nur mit Genehmigung des Herausgebers.
Haftung und Copyright
Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.