Cegos Barometer 2025
Stuttgart, Juli 2025 - Die Übernahme einer ersten Führungsposition bringt viele Herausforderungen mit sich – für neue Führungskräfte ebenso wie für HR-Verantwortliche. Dennoch zeigen aktuelle Zahlen: 89 % der Nachwuchsführungskräfte sind mit ihrer Leistung zufrieden, obwohl 67 % eine steigende Arbeitsbelastung erleben. Wie gelingt dieser Balanceakt? Antworten liefert das neue internationale Cegos Barometer 2025 "First-time managers: understanding and supporting a key population for organisational performance and transformation". » MEHR |
Whitepaper
München, Juli 2025 - Was zeichnet ein leistungsstarkes Team aus? Und wie schafft man es, solche Teams im Unternehmen aufzubauen? Dieses Whitepaper von speexx zeigt auf, worin sich leistungsstarke Teams von schwächelnden unterscheiden und welche Rolle professionelles Team-Coaching dabei spielt, den entscheidenden Unterschied zu machen. » MEHR |
Anzeige
|
Führungskultur
Neulingen, Juli 2025 - KI.m ist ein KI-gestützter Chatbot, der auf fortschrittlicher Natural Language Processing (NLP)-Technologie basiert und speziell für die Entwicklung und Begleitung von Führungskräften entwickelt wurde. Durch interaktive Coaching-Gespräche, personalisierte Analysen und simulationsbasierte Lernmethoden unterstützt KI.m Führungskräfte in ihrer beruflichen Entwicklung. Der Chatbot kann individuell an Unternehmenswerte und -ziele angepasst werden und hilft dabei, eine reflektierte, datenbasierte Führungskultur zu etablieren. » MEHR |
Leadership Excellence
Leipzig, Juli 2025 - Führung ist eine erlernbare Kunst, die den Unterschied zwischen Erfolg und Stagnation ausmachen kann. Lecturio bietet die Werkzeuge, um Führungspotenzial zu entfalten und einen authentischen Führungsstil zu finden. » MEHR |
Repräsentative forsa-Befragung
Hamburg/Hanau, Juli 2025 - Mehr als ein Viertel der Lehrkräfte in Deutschland ist motiviert, Führungsverantwortung in der Schule zu übernehmen. Besonders ausgeprägt ist diese Bereitschaft bei Lehrkräften, die an Qualifizierungsprogrammen für Schulführung teilnehmen: Sie streben deutlich häufiger eine Leitungsrolle an, zeigen überdurchschnittliche Entwicklungs- und Verantwortungsbereitschaft und zeichnen sich durch hohe Motivation und Lernbereitschaft aus. » MEHR |
Anzeige
|
Führung neu gedacht
Berlin, Juli 2025 - Eine neue Studie des NEGZ·Kompetenznetzwerk Digitale Verwaltung zeigt, wie Peer-Group Mentoring dabei helfen kann, die nötigen Führungskompetenzen gezielt weiterzuentwickeln. Michael Koddebusch, Carolin Kister, Franka Eberhardt, Paul Kruse und Marcel "Otto" Yon haben die Studie mit dem Titel "Führung im digitalen Zeitalter" verfasst. Das interdisziplinäre Autor:innenteam verbindet wissenschaftliche Perspektiven, etwa von der Universität Münster und dem European Research Center for Information Systems (ERCIS), mit Praxiserfahrungen aus Organisationen wie dem Verein Staat-up e.V. » MEHR |
Innovationsseminar
Düsseldorf, Juli 2025 - Das VDI Technologiezentrum hat gemeinsam mit der Universität Duisburg-Essen einen neuen Handlungsleitfaden zur humanzentrierten Künstlichen Intelligenz (KI) veröffentlicht. Er bietet den Sozialpartnern der chemischen Industrie einen praxisnahen und innovativen Ansatz zur Weiterbildung und Qualifizierung. Im Fokus: ein Innovationsseminar, das Beschäftigte, Betriebsräte und Führungskräfte zusammenbringt, um menschenzentrierte KI-Anwendungen im Betrieb aktiv mitzugestalten. » MEHR |
TLC
Potsdam, Juli 2025 - Zukunftstechnologien wie Künstliche Intelligenz, Quantencomputing und digitale Infrastrukturen verändern sämtliche Branchen in rasantem Tempo. In diesem Kontext ist es wichtiger denn je, Europas digitale Souveränität zu stärken. Vor diesem Hintergrund lädt das Hasso-Plattner-Institut zur ersten Tech Leadership Conference (TLC) am 17. und 18. Juli 2025 in Potsdam-Griebnitzsee ein. » MEHR |
Redaktionshinweis
|
|
|