Bitkom e.V.
Berlin, August 2025 - Deutschland hat sich bei der Digitalisierung im EU-Vergleich wieder etwas verbessert und belegt nun unter den 27 Mitgliedstaaten den 14. Platz. Im Vorjahr lag Deutschland noch auf Rang 16, hatte in den Jahren 2021 bis 2023 aber auch schon bessere Werte erzielt und die Ränge 12 und 13 belegt. Im Segment digitale Wirtschaft liegt Deutschland EU-weit aktuell auf Rang 8, in der Netzqualität auf 9 und bei digitalen Kompetenzen auf 15. In der digitalen Verwaltung aber reiht sich Deutschland weit hinten ein, auf Rang 21. » MEHR |
Lebens- und Arbeitsphilosophie
Kissing, August 2025 – Was macht Menschen in den nordischen Ländern so außergewöhnlich zufrieden – und was davon lässt sich auf unsere Arbeitswelt übertragen? Warum das nordische Glück auch in deutsche Unternehmen gehört und wie man das lernen kann, zeigt der neue eLearning-Kurs "Nordic Happiness" von WEKA Media. Im interaktiven ELUCYDATE-Format gibt die Bestsellerautorin und Glücksforscherin Maike van den Boom nicht nur fundierte Einblicke in die Lebens- und Arbeitsphilosophie nordeuropäischer Länder, sondern zeigt praxisnah, wie sich Elemente wie Vertrauen, Gemeinschaft und Gelassenheit und Purpose-orientiertes Arbeiten in den eigenen Berufsalltag integrieren lassen. » MEHR
|
AI Act
München, August 2025 - Seit dem 2. August 2025 ist eine Schulungspflicht für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen, insbesondere in sensiblen Einsatzbereichen, verbindlich. Die EU-Verordnung über Künstliche Intelligenz (AI Act) verpflichtet Unternehmen dazu, Mitarbeitende im sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit bestimmten KI-Systemen zu qualifizieren – und das dokumentiert und nachweisbar. Aktuelle Umfragen belegen jedoch, dass sich die Beschäftigten in Deutschland unzureichend auf den Einsatz von KI vorbereitet fühlen. » MEHR |
Anzeige

Für uns bedeutet Lernen, wirklich effektive und inspirierende Lernerfahrungen zu schaffen. Unsere Lehrgangsthemen: KI-Manager Education, Learning Design, Learning Ecosystems, European E-Learning Manager, Technologien im Digital Learning, E-Learning-Drehbuchautor, Data Analyst E-Learning.
Entdecken Sie Ihre persönliche Lern- und Entwicklungsreise!
Mehr Infos hier
|
Kompetenzentwicklung
Linz, August 2025 - Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Digitalisierung, Fachkräftemangel und neue Technologien stellen Unternehmen vor die Herausforderung, Kompetenzen nicht nur zu erkennen, sondern gezielt weiterzuentwickeln. Die Lösung: Ein modernes Skillsmanagement direkt im Learning Management System (LMS). eFront premium von clickandlearn macht Kompetenzentwicklung transparent und steuerbar. » MEHR |
Soft Skills
Luzern, August 2025 - (von Thomas Bergen, CEO und Mitbegründer von getAbstract) Die digitale Transformation und hybride Arbeitsmodelle haben die Arbeitswelt stark verändert. Für den Erfolg eines Unternehmens ist es entscheidend, dass die Beschäftigten in diesem dynamischen Umfeld nicht die Verbindung zu ihrem Unternehmen, ihrem Team und ihren Führungskräften verlieren. Eine gute und sinnvolle Vernetzung sorgt für ein höheres Engagement der Belegschaft, verbessert die Zusammenarbeit, und macht Teams resilienter. L&D-Verantwortliche können mit gut durchdachten Weiterbildungskonzepten wichtige Verbindungen schaffen und unterstützen. » MEHR
|
Compliance-Faktor Leadership
Stuttgart, August 2025 - (von Norman Rost, Know How AG) Moderne Führungskräfte werden zunehmend an ihrer Haltung und Vorbildfunktion gemessen. In Zeiten von New Work, agilen Strukturen und wachsendem gesellschaftlichem Druck sind sie längst mehr als nur fachliche Vorgesetzte. Sie werden zu Sinnstifter:innen, Kulturträger:innen und wichtigen Multiplikator:innen im Unternehmen – mit direktem Einfluss auf das tägliche Miteinander, den Umgangston und letztlich auch die Einhaltung von Regeln. Doch was passiert, wenn Leadership versagt? Wer als Führungskraft nicht gezielt geschult wird, kann zum Risikofaktor für die gesamte Organisation werden. » MEHR |
Anzeige
|
Branchenfokus
Karlsruhe, August 2025 – Sommerpause? Von wegen. Wer jetzt in Ruhe auswählen mag, welche Themen und Content für Arbeit und persönliche Weiterentwicklung wichtig sind, hat jetzt die perfekte Zeit. Und die Qual der Wahl. Es kann rund um die Uhr geschaut werden, denn mehr als 2.400 Online-Kurse stehen ab sofort mit time2know stream als Video zur Verfügung. Die time2know Content Library liefert für jeden Lerntyp das passende Format. Wer eher textbasiert lernen möchte, nutzt die Version time2know engage. » MEHR
|
LEARNTUBE
Hamburg, August 2025 - LMS3 ist ein auf TYPO3 basierendes, leistungsstarkes eLearning-System, das Bildungseinrichtungen, Unternehmen und Organisationen bei der Erstellung, Verwaltung und Durchführung von Online-Kursen unterstützt. Mit der aktuellen Version bietet LMS3 nun die Möglichkeit, Kurse zu monetarisieren. » MEHR |
Games-Entwicklung
München, August 2025 - Wissen spielerisch vermitteln ist das Anliegen des Gamespezialisten QM Interactive. Das Münchner Entwicklerstudio ist seit zehn Jahren auf dem Spielemarkt aktiv und hat sich mit über 120 erfolgreich abgeschlossenen Projekten einen Namen in den Bereichen Interaktivität, Bildung, Neue Medienformate und Gaming gemacht. » MEHR
|
Anzeige
|
Cybersicherheit
Essen/Bochum, August 2025 - Eine umfassende Cyberabwehr schließt auch Mitarbeitende mit ein. Die RGE Servicegesellschaft Essen mbH setzt daher auf die Security Awareness Trainings und die Phishing Simulation der G DATA academy. Das Ergebnis: mehr IT-Sicherheit, mehr Bewusstsein für Cybergefahren und weniger Sicherheitsrisiken. » MEHR
|
Kostenlos zum Master
Stuttgart, August 2025 - Deutschland fehlen MINT-Fachkräfte – gleichzeitig scheitern viele Bildungswege an hohen Kosten oder mangelnder Vereinbarkeit mit dem Berufsleben. Mit der neuen MINT-Offensive wird ein deutliches Zeichen gesetzt: Wer einen Bachelor in Informatik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen oder BWL beginnt, kann sich bei erfolgreichem Abschluss einen kostenfreien Master sichern. Digital, flexibel und berufsbegleitend – ganz ohne finanzielle Hürde. » MEHR |
Lernfabrik 4.0
Waldachtal, August 2025 - Die Berufliche Schule Horb setzt auf moderne Technologien, um Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zum staatlich geprüften Techniker Maschinenbau / Automatisierungstechnik optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten. Durch den Einsatz der fischertechnik Lernfabrik 4.0 werden komplexe Fertigungsprozesse realitätsnah abgebildet und praxisnah vermittelt. » MEHR
|
Redaktionshinweis
|
|
|