» NewsletterAusgabe 08/16, 29. Februar 2016, Special: EduTech Startups - www.checkpoint-elearning.de - ISSN 1613-4710 | ![]() |
DoppelstrategiePRO-Kurse zur beruflichen WeiterbildungBerlin, Februar 2016 – Die Online-Kursplattform iversity erreichte zwei Jahre nach ihrem Start eine Million Einschreibungen. Das Kursangebot wurde unterdessen von zehn auf über 100 Lehrveranstaltungen erweitert. Als Ergänzung zu den MOOCs (Massive Open Online Courses) hat das Unternehmen sein Kursprogramm um "iversity PRO" erweitert, eine Reihe von Online-Weiterbildungen für Berufstätige und Unternehmen. Um die Entwicklung der Firma zu beschleunigen und eine größere Finanzierungsrunde vorzubereiten, hat iversity Ende letzten Jahres weitere Gelder eingeworben. » mehrAward-NominierungEhemaliger Fußballnationalspieler als Partner bei quofox Berlin, Februar 2016 -
Das EduTech-Startup quofox, dessen innovative Lern- und Wissensplattform
seit Juli 2015 online ist, baut sein Portfolio aus und holt sich dafür
Ex-Nationalfußballer Thomas Helmer ins Boot. quofox ist das erste
Unternehmen, das themenunabhängig vollumfänglich auf die Megatrends des
Lernmarktes und auf die Bedürfnisse von Individuen und Organisationen
eingeht und dies in ein Geschäftsmodell transferiert. Nun ist das junge
Unternehmen für den begehrten "STARTUP OF THE YEAR" Leser Award 2015-2016
nominiert. » mehrTransferhilfeSkill Hero: Wer ist der Held? Berlin, Februar 2016 -
Laut der Definition des Startup "Skill Hero" ist ein Held jemand, der es
schafft, sein Verhalten dauerhaft zu ändern. Skill Hero hat sich hierfür
eine besondere Zielgruppe ausgesucht: Kursteilnehmer. Sie sollen vor,
während und nach einer Präsenzveranstaltung durch eine Smartphone-App in
ihrer Transferleistung unterstützt werden. » mehrPositionspapierFachgruppe der EdTech-Startups im Startup-VerbandBerlin, Februar 2016 - Auf Initiative von Start-ups aus dem Bildungsbereich wurde vor knapp einem Jahr die Fachgruppe EdTech im Bundesverband Deutsche Startups (BVDS) gegründet, um digitale Bildung auch politisch voranzutreiben. Nach einem Positionspapier, in dem die Gruppe weitere Schritte von der Politik verlangt, die Deutschlands Lehrerinnen und Lehrer in die Lage versetzen sollen, zeitgemäßen Unterricht mit einer Vielzahl an Medien gestalten zu können, ist es wieder ruhig geworden, um die jungen Lobbyisten. » mehrNEOCOSMOPersonalisierten Wissensdiensten gehört die Zukunft Saarbrücken, Februar
2016 - Ist die Zeit für aufwändig produzierte eLearning-Module vorbei?
Verändert der heutige Digital Lifestyle das Nutzungsverhalten in
Wissensfragen grundlegend? Wie entwickelt man Mitarbeiterkompetenzen in
Zukunft systematisch? Auf diese und weitere Fragen geben Dr. Volker
Zimmermann und Frank Milius von NEOCOSMO Antwort. Nach langjähriger
eLearning-Erfahrung haben die beiden mit PIIPE eine neuartige Plattform
für Informations- und Wissensvermittlung auf den Markt gebracht. » mehrvjsualEdu-Tech: Smart Content. Smart Data. Berlin, Februar 2016 -
Jeder kennt sie. Zumindest fast jeder. Die Rede ist von animierten
Erklärvideos. Vor rund acht Jahren begann in Deutschland langsam deren
zaghafte Verbreitung und seitdem hat sich ein rasanter Wachstumstrend
entwickelt. Die Vorteile von Videos sind überzeugend – mehr Abwechslung
im Medienmix, bessere Informationsvermittlung und nachhaltigere Lernerfolge
– und empirisch messbar. » mehrInnovators' PitchFinTech, Health und Internet of ThingsBerlin, Februar 2016 - Die drei Start-ups Figo, GreenCitySolutions und VivoSensMedical waren die Gewinner des Innovators‘ Pitch 2015. Der Gründerwettbewerb wird von Get Started, der Start-up-Initiative des Digitalverbands Bitkom, jährlich veranstaltet. 2015 wurde der Preis zum zehnten Mal vergeben, erstmals wurden dabei die besten Geschäftsmodelle und Technologien in den besonders dynamisch wachsenden Segmenten FinTech, Health und Internet of Things (IoT) ausgezeichnet. » mehrOnline-AkademieDas Komplettpaket "Lecturio Business-Flat" Leipzig, Februar 2016 -
Holtzbrinck Digital, die Internet-Beteiligungsholding der Holtzbrinck
Publishing Group, investierte vor ca. einem Jahr in die
Online-Lernplattform Lecturio. Neben Holtzbrinck Digital als Lead Investor
beteiligten sich an dieser Finanzierungsrunde auch Seventure Partners,
Holtzbrinck Ventures, der Technologiegründerfonds Sachsen und car4you. Die
Weiterentwicklung der videobasierten Trainings des eLearning-Anbieters
führte u.a. zur "Lecturio Business-Flat", einem Komplettpaket zur
betrieblichen Weiterbildung für Geschäftskunden. » mehrQuabelKontrolle sämtlicher digitaler Kommunikation in NutzerhandHannover, Februar 2016 - Am 16.3. wird die Kryptographieplattform Qabel auf der CeBIT vorgestellt. Erklärtes Ziel ist, die Kontrolle sämtlicher digitaler Kommunikation wieder in Nutzerhand zurückzugeben. Qabel hilft, verloren gegangene Privatsphäre zurückzuerobern, und gibt Menschen, die keine Kryptographieexperten sind, einfach zu nutzende Werkzeuge an die Hand, die sie auch benutzen können und wollen. » mehr | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Impressum Sie haben den
Newsletter weitergeleitet bekommen, und möchten ihn
regelmäßig
lesen? Wollen Sie Anzeigen schalten? Fordern Sie hier unsere Mediadaten an. Alle Angaben wurden
gewissenhaft recherchiert, sind aber ohne Gewähr. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier. |