» NewsletterAusgabe 55/15, 07. Dezember 2015, Special: eLearning-Trends 2016 - www.checkpoint-elearning.de - ISSN 1613-4710 | ![]() |
Fünf TrendsWas die eLearning-Branche in Zukunft beeinflusst Saarbrücken, Dezember
2015 - Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Doch statt Vergangenes Revue
passieren zu lassen, möchten wir in die Zukunft blicken. Christian
Wachter, Vorstandssprecher der IMC AG, erläutert, was die eLearning
Branche 2016 bewegen wird. Von Gamification bis "Training-on-the-Job"
rechnet Wachter mit der Intensivierung bekannter Lernentwicklungen. » mehrBestätigung aus OrlandoDie Learning Trends 2016 sind vor allem eins: vielfältig!Stuttgart, Dezember 2015 - "Man lernt nie aus!" – das vermittelt die Know How! AG nicht nur ihren Kunden, das leben die Learning Spezialisten auch selbst. Um auf dem Laufenden zu sein und einen Einblick in die Trends der Zukunft zu haben, reisten Martin Kundt, Vorstand, und Wilke Riesenbeck, Produktmanager, kürzlich nach Orlando zur Learning 2015. Wieder zurück haben sie vor allem eines im Gepäck: Die Bestätigung, dass Performance Support in Unternehmen heute wie morgen eine zunehmend wichtige Rolle spielt. » mehrMarschroute 70/30Aus eLearning wird B(etter)-Learning München, Dezember 2015 -
(von Wolfgang Hanfstein, Pink University) Der Trend ist klar:
eLearning rückt als Thema in den Hintergrund, weil es sich als
wesentlicher Teil des Corporate Learning etabliert hat. Es geht heute, so
der Megatrend, den wir als Videolearning-Anbieter bei und mit unseren
Kunden erfahren haben, nicht mehr um das "E" im eLearning – und es geht
auch nicht mehr so sehr um das "Learning". Im Mittelpunkt stehen die
Mitarbeiter, die in die Lage versetzt werden sollen, die Aufgaben, die sich
ihnen stellen und die ihnen gestellt werden, effizient und effektiv zu
lösen. » mehrCampus Innovation"Learning Outcomes im Mittelpunkt"Hamburg, Dezember 2015 - Die gemeinsame Veranstaltung von Campus Innovation und Konferenztag Studium und Lehre 2015 fand Ende November im Curio-Haus Hamburg statt. Die Eingangs-Keynote hielt Johannes Heinlein, Vizepräsident für strategische Partnerschaften und Mitglied des Vorstands von edX, über "Die Digitalisierung der Hochschulbildung – Globale Trends, Herausforderungen & Chancen". » mehrAnzeigeLernvielfalt mit IBT® SERVER-Software erleben Mit der IBT® SERVER-Software von time4you GmbH gestalten Sie didaktisch abwechslungsreiche Lernszenarien mobil, vielfältig und personalisiert. Besuchen Sie uns auf der LEARNTEC 2016. Am time4you-Stand (Halle 1, Stand D19) erwarten Sie Produktneuheiten, kompetente Beratung und Best Practice-Fallstudien aus erfolgreichen Anwenderlösungen.
Terminvereinbarung und kostenloses
Messeticket unter sales@time4you.de
oder 0721/83 01 60. mmb-TrendmonitorDer eLearning-Markt 2015: Umsatz und Beschäftigung steigen Karlsruhe/Essen,
Dezember 2015 – Der deutsche eLearning-Markt wächst weiter. Sowohl die
Branchenumsätze als auch die Mitarbeiterzahlen entwickelten sich im
vergangenen Jahr wieder positiv im zweistelligen Prozentbereich. Neben
etablierten Anbietern präsentieren sich auf dem Markt immer mehr
spezialisierte Start-Up-Unternehmen. Dies sind ausgewählte Ergebnisse des
aktuellen MMB-Branchenmonitors "eLearning-Wirtschaft" 2015. » mehrHR Trends 2016Von Konsolidierung und FeedbackkulturDüsseldorf, Dezember 2015 - Ein bewegtes HR-Jahr neigt sich dem Ende: Candidate Experience, Big Data, neue Performance-Ansätze oder auch Compliance haben HR ordentlich auf Trab gehalten. Und auch das nächste Jahr bringt weitere Herausforderungen für HR-Verantwortliche, so die Ansicht von Cornerstone OnDemand. Der Experte für Cloud-basiertes Talent Management sieht fünf Trends, die im kommenden Jahr wesentlich auf HR einwirken werden. » mehrVordefinierte ProzesseEffiziente Abläufe in UnternehmenFreiburg i.Br., Dezember 2015 - Arbeitsabläufe, die nicht automatisiert sind und einen hohen Abstimmungsaufwand verursachen: Sie gehören nicht nur zu den größten Zeitkillern in Unternehmen, sondern senken auf Dauer auch die Motivation der Mitarbeiter. Die Haufe Suite begegnet dieser Herausforderung jetzt mit neuen, vordefinierten Prozessen. Sie sind ohne aufwändige Implementierung sofort einsatzbereit, können bei Bedarf aber auch leicht an die individuellen Anforderungen des Unternehmens angepasst werden. » mehrKollaborationswerkzeugeLernprozesse im Wandel – Arbeiten 4.0 Paderborn, Dezember 2015
- (von Jennifer Jordan, Magh und Boppert GmbH) In den Fokus von
betrieblicher Weiterbildung rückt der Lerner selbst: Seine
Lernbedürfnisse. Seine Anforderungen. Seine Lernumgebung. Lernen ist ein
tagtäglicher Prozess geworden, den es zu fördern gilt und für den die
passenden Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen. Dass eLearning die
Aus- und Weiterbildung effizienter gestalten kann, ist bekannt. Mit neuen
Formaten und Ideen kann eLearning aber z.B. auch um Diskussions- und
Austauschprozesse erweitert werden, so dass die Lerner ihren Lernprozess
selber mitgestalten können und aktiv Einfluss auf Ihre Wissenserweiterung
nehmen. » mehrKommentarDas Konzept der digitalen Schule Hannover, Dezember 2015 -
(von Laura Woyda, EDYOU) Unsere Gesellschaft wird seit einigen
Jahren vom Trend der Digitalisierung geprägt, die Kommunikation und den
schnellen Datenaustausch erheblich vereinfacht. Viele Schüler und auch
Lehrer sind privat täglich im Web 2.0 unterwegs und organisieren und
planen ihren Alltag oder kommunizieren mit Hilfe sozialer Netzwerke. Um die
Schule an die Lebenswirklichkeit der Kinder und Jugendlichen anzupassen,
gibt es immer mehr Bestrebungen digitale Medien auch im Schulalltag
einzusetzen. » mehrZukunftscampusBildungs- und Lernwelten der ZukunftRosenheim, Dezember 2015 – Lernräume und Universitäten sind mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert: Der digitale Wandel verändert mit Onlinekursen, sozialen Medien und eLearning-Tools die Art zu lernen. Oft steht der Vorwurf im Raum, dass mit der Bologna-Reform nur noch auswendig, statt problembasiert gelernt wird. Lösungen für diese Schwierigkeiten und Trends für die Bildung der Zukunft thematisierten Entscheider, Experten, Lehrende und Lernende aus Industrie und Bildung beim Zukunftscampus in Berlin unter dem Motto "Wandelbarer Campus der Zukunft - Lernen.Arbeiten.Morgen - Frei-Raum". » mehr | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Impressum Sie haben den
Newsletter weitergeleitet bekommen, und möchten ihn
regelmäßig
lesen? Wollen Sie Anzeigen schalten? Fordern Sie hier unsere Mediadaten an. Alle Angaben wurden
gewissenhaft recherchiert, sind aber ohne Gewähr. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier. |