ELearning-Anbieter Smartforce Media Group geht in die Insolvenz
Mainz, April 2025 - Die Smartfox Media Group GmbH, seit 2021 Anbieter digitaler Bildungs- und eLearning-Lösungen, hat Insolvenz angemeldet. Das berichtete zuerst t-online. Das Amtsgericht Mainz eröffnete das Verfahren und bestellte den Rechtsanwalt Dr. Robert Schiebe zum Insolvenzverwalter. Er soll die finanzielle Lage des Unternehmens analysieren und mögliche Sanierungsmaßnahmen prüfen.
» MEHRIn Echtzeit mit KI-Systemen arbeiten
Karlsruhe/Bäretswil/Zürich, April 2025 - Dr. Daniel Stoller-Schai ist Experte für digitale Zusammenarbeit, KI-gestütztes Lernen und Transformation. Als CEO von Collaboration Design GmbH und Co-CEO des Digital Education Institute entwickelt er Strategien zur Integration von KI in Arbeits- und Bildungskonzepte. Auf dem LEARNTEC Kongress bietet er am Mittwoch, den 7. Mai von 10.45 bis 12.15 Uhr einen Workshop an, in dem es um "Live Prompting und Legal Wrap" geht.
Trainings an den Wissensbedarf der Trainees anpassen
Karlsruhe/Wien, April 2025 – Dr. Harald Stadlbauer, General Manager der NINEFEB Gruppe, und Helmut Nagy, VP Sales Enablement bei Graphwise, stellen am Dienstag, den 6. Mai um 11.30 Uhr einen intelligenten Service Chatbot vor, der auf Microtrainingsinhalten, Wissensgraphen mit Kompetenzmodellen und Generative AI basiert. entwickelte das iNEED Modell für nutzenbasierte granulierte Inhaltsentwicklung und das damit verbundene iLEARN Modell zur gesteuerten didaktischen Weiterentwicklung der Module.
Wissenstransfer pur zwischen Boomern und Gen Z
Karlsruhe/Frankfurt a.M., April 2025 - DB Training, Learning & Consulting ist Teil des DB-Konzerns und Anbieter von Qualifizierungs- und Beratungsleistungen im europäischen Mobilitäts- und Logistikmarkt. Seit mehr als 30 Jahren bietet DB Training maßgeschneiderte Qualifizierungen für jährlich rund 290.000 Lernende an. Die Produkt- und Projektmanagerin Julia Hartinger spricht gemeinsam mit Inga Geisler von Human.digital.learning im Rahmen des LEARNTEC Kongresses am Dienstag, den 6. Mai um 15 Uhr darüber "Wie Boomer bis Gen Z nachhaltig zusammen lernen".
"Skills Tracking macht Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sichtbar"
Karlsruhe/Heidelberg, April 2025 - Dr. Leila Mekacher ist eine leidenschaftliche Ingenieurin, Unternehmerin, Leiterin für digitale Forschung und Innovation, MINT-Botschafterin und Gründerin des Technological Education Center am SRH Berufsbildungswerk (Deutschland). Auf dem LEARNTEC Kongress spricht sie am Mittwoch, den 7. Mai um 15 Uhr über "Immersive Lernumgebungen und Skills Tracking".
Content Curation bewirkt eine Veränderung der Lernkultur
Karlsruhe/Wiesbaden, April 2025 - Seit der ersten Stunde der internationalen Curation-Bewegung ist Stefan Diepolder ein aktiver Promoter und Mitgestalter dieser Future Skills. Weit über 100 Curation Sessions hat er seither gecoacht. Als Co-Founder des New Learning Lab wird er am Mittwoch, den 7. Mai um 10.45 mit den Besucher:innen des LEARNTEC Kongresses seine Erkenntnisse teilen.
"KI sollte als interaktive Unterstützung fungieren"
Karlsruhe/Berlin, April 2025 - Die TeleTax GmbH ist seit 2001 der Online-Fortbildungsanbieter der deutschen Steuerberaterverbände. Sonja Bruns ist seine Geschäftsführerin. TeleTax ist stolz darauf, Schulungen zu den wichtigsten Themen, auf dem neuesten Stand und in geprüfter TOP-Qualität anzubieten. KI-Assistenz spielt dabei eine zunehmend größere Rolle. Sonja Bruns teilt ihre Erfahrungen am Dienstag, den 6. Mai um 10.45 Uhr im Rahmen des LEARNTEC Kongresses.
Wissenstransfer ist entscheidend für die Zukunftsfähigkeit
Karlsruhe/Stuttgart, April 2025 – Prof. Dr.-Ing. Marc Rüger ist Direktor Strategisches Business Development und Leiter Business Education und Innovation beim Fraunhofer IAO in Stuttgart. Seine jahrzehnte-lange Tätigkeit am Fraunhofer Institut wird ergänzt durch sein Engagement als Mitglied des Expertenkreises der Initiative Wirtschaft 4.0. Diesen Erfahrungsschatz aus Praxisperspektive teilt Prof. Rüger im LEARNTEC Kongress in seinem Vortrag "Erfahrungen eines Institutsleiters zu On- und Off-Boarding, Wissenstransfer und Generationenmanagement" am Donnerstag, den 8. Mai um 16 Uhr.
LMS3: Das TYPO3 eLearning-System Update auf Version 13
Hamburg, März 2025 - LMS3 wird als eLearning-Lösung für TYPO3 bereits seit Jahren in vielen Projekten eingesetzt. Die nahtlose Integration in das CMS und eine flexible und skalierbare Lernplattform mit umfassenden Funktionen wie Kursverwaltung, Nutzertracking und interaktiven Lernmodulen ermöglicht eine effiziente und benutzerfreundliche Gestaltung von Online-Schulungen.
» MEHREATO e. V. wird Mitglied in der BAGSV
Dresden, März 2025 - Die EATO e. V., Interessenvertretung wirtschaftlich geführter Weiterbildungsorganisationen, tritt der Bundesarbeitsgemeinschaft Selbstständigenverbände (BAGSV) bei und setzt damit ein Zeichen für die Unterstützung freiberuflich tätiger Trainerinnen und Trainer. Diese Gruppe bildet das Rückgrat der professionellen Fortbildung und spielt eine zentrale Rolle bei der Sicherstellung von Qualität und Innovation in der beruflichen Weiterbildung.
» MEHRCBTL gewinnt Ausschreibung der Bundeswehr für digitale Autorensuite
München, März 2025 - CBTL hat die Ausschreibung des BWI und der Bundeswehr zur Bereitstellung einer modernen Autoren- und Ausbildersuite gewonnen. Mit der team- und workflow-basierten Produktionsplattform EVOLUTION³ wird die Erstellung, Abstimmung und Veröffentlichung von digitalen Lerninhalten auf ein neues Niveau gehoben, das auf die Bedürfnisse großer Organisationen wie der Bundeswehr zugeschnitten ist.
» MEHRKI-Kompetenz leicht gemacht: Neue KI-Kurse zum EU AI Act
München, März 2025 - Seit Inkrafttreten von Artikel 4 des EU AI Acts steht die Schulungspflicht für KI-Kompetenzen im Fokus: Unternehmen müssen ihre Mitarbeitenden umfassend zu KI-Grundlagen schulen und den entsprechenden Nachweis erbringen. youknow bietet maßgeschneiderte KI-Trainingslösungen - inklusive Zertifikat, das die geforderten KI-Kompetenzen bestätigt.
Post-Merger-Integration: Change Management als wichtiger Erfolgsfaktor
Bad Homburg, März 2025 - Durch eine sorgfältig orchestrierte Change-Begleitung wurden die Nutzer:innen erfolgreich auf ihrer Reise in die digitale Arbeitsumgebung von Sika migriert. Der Aufbau einer globalen Community mit 56 Change-Champions gewährleistete den Mitarbeitenden direkte und lokale Ansprechpartner:innen. Ergänzend zu zentral erstellten Schulungsmaterialien und zielgerichteter Migrationskommunikation wurden sie so effektiv in den Veränderungsprozess eingebunden und unterstützt.
» MEHRX-CELL launcht eLearning zu Künstlicher Intelligenz
Düsseldorf, März 2025 - Mit dem neuen eLearning "Künstliche Intelligenz: Chancen nutzen, Risiken minimieren" erfüllen Organisationen die Schulungsanforderungen des EU AI Acts und vermitteln Grundlagenwissen für den verantwortungsvollen Umgang mit KI.
» MEHR"Die KI hilft, Inhalte effizient zu generieren und anzupassen"
Neulußheim, März 2025 – Nadine Wischmeier, Mitbegründerin der A-LEECON GmbH, die eine KI-gestützte Online-Lernplattform und ein Online-Coaching betreibt, spricht über die Entstehung ihres Unternehmens, die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Weiterbildung und ihre Vision für die Zukunft.