Förderung der Digitalisierung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung
Dresden, Februar 2025 - Das sächsische Wirtschafts- und Arbeitsministerium (SMWA) will die Digitalisierung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung voranbringen. Dafür werden sachsenweite Projekte zur Entwicklung und Optimierung digitaler Aus- und Weiterbildungsangebote gefördert. Dazu startete jetzt ein Förderaufruf: interessierte Träger können ihre Projektvorschläge bis zum 30. April 2025 einreichen. Die Förderung von bis zu 80 Prozent zielt darauf ab, innovative Ansätze zu unterstützen, die Flexibilität, Interaktivität, Praxisnähe und Ortsunabhängigkeit ermöglichen.
» MEHRFlurfunk – die neue Videoreihe von youknow
München, Februar 2025 - Mit "Flurfunk" hat die youknow GmbH kürzlich eine neue Videoreihe ins Leben gerufen. youknow-Gründer Friedl Wynants und Learning Consultant Julia Kammermeier diskutieren bei der "Schnellen Learning-Dosis für zwischendurch" über die neuesten Trends im Corporate Learning. In den ersten beiden Folgen werfen die beiden einen Blick in die Studie "AI in L&D: From talk to action" von Donald Taylor und Egle Vinauskaite.
Barrierefreie Features in Teams nutzen
Heidelberg, Februar 2025 - Microsoft Teams bietet weit mehr als Standard-Tools für digitale Zusammenarbeit. Funktionen wie die Gebärdensprachenansicht, Liveuntertitel und visuelle Unterstützung fördern Inklusion und machen Teams für alle zugänglich. Ein tts-Fachartikel beschreibt, wie Meetings, Präsentationen und Chats noch barrierefreier gestaltet werden können – für eine Zusammenarbeit, die wirklich alle einbindet.
» MEHROnline-Sprachtraining trotz Sehbehinderung
Berlin, Februar 2025 - Welche Standards muss eine eLearning-Plattform erfüllen, damit auch Menschen mit einer Sehbehinderung sie effektiv nutzen können? Das Beispiel einer Lernerin zeigt typische Hürden und praktische Lösungen für ein barrierefreies eLearning.
» MEHRDEKRA: Trainings für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen
Stuttgart, Februar 2025 - Unternehmen sind auf gut ausgebildete Mitarbeiter angewiesen, um Nachhaltigkeitsmaßnahmen und Berichtspflichten effektiv und zielgerichtet in ihre Geschäftsmodelle zu integrieren. Die Prüf- und Zertifizierungsorganisation DEKRA bietet ein komplettes Portfolio an Schulungen und Workshops, um Mitarbeiter fit für die neuen Nachhaltigkeitsanforderungen – Stichworte ESG, CSRD, CSDDD & Co. – zu machen.
» MEHRBarrierefreie Weiterbildung: Neue gesetzliche Anforderungen
Friedrichsdorf/Graz, Februar 2025 – Die gesetzlichen Anforderungen an digitale Barrierefreiheit werden weiter ausgeweitet. Während bislang vor allem öffentliche Institutionen zur Einhaltung der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) verpflichtet waren, werden mit dem neuen Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ab dem 28. Juni 2025 auch privatwirtschaftliche Unternehmen in die Pflicht genommen. Insbesondere Anbieter digitaler Produkte und Dienstleistungen müssen sicherstellen, dass ihre Inhalte barrierefrei gestaltet sind.
» MEHRAnqa IT-Security launcht Anqa Academy
Köln, Februar 2025 - IT-Verantwortliche stehen vor der Herausforderung, die IT-Sicherheit im Unternehmen zu stärken. Gleichzeitig sind Unternehmen gesetzlich dazu verpflichtet, ihre Mitarbeitenden in Bereichen wie Arbeitssicherheit regelmäßig fortzubilden. Anqa IT-Security reagiert auf diesen Bedarf und erweitert seine eLearning-Plattform um praxisnahe Online-Kurse.
» MEHRBarrierefreiheit mit den Tools von Moodle
Berlin, Februar 2025 - "Ob als Moodle-Influencer, Guide oder Moodle-Nerd: Dag Klimas bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung mit und die bemerkenswerte Fähigkeit, sein Wissen so zu teilen, dass jeder davon profitieren kann", So beschreibt Stephan Rinke, Direktor der Volkshochschule Essen, Dag Klimas, der sich selbst vor allem als Moodle-Guide sieht. CHECK.point eLearning hatte die Gelegenheit, ihn zum Thema Barrierefreiheit zu befragen.
Digitaler Campus DiCa der Landeshauptstadt Stuttgart erhält Award
Stuttgart/Karlsruhe, Februar 2025 - Ein Vorbild für den öffentlichen Sektor: Baden-Württemberg und die Landeshauptstadt Stuttgart können sich freuen. Das neue Jahr startet für die Karlsruher time4you und die Landeshauptstadt Stuttgart mit einem renommierten Award und großer Anerkennung der Digitalisierungsexperten. Die Auszeichnung in der Kategorie "Lernplattform" mit dem Schwerpunkt "Digitale Transformation" geht an das Projekt "Digitaler Campus DICA der Landeshauptstadt Stuttgart".
Sprachtraining – ein wichtiger Baustein für das Talentmanagement
Berlin, Februar 2025 - Talente finden, fördern und binden – das sind die drei klassischen Aufgaben des Talentmanagements. Modernes Sprachtraining bietet effektive Lösungen, die dabei helfen, diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
» MEHRModernes Talentmanagement: Mehr als nur Recruiting
Leipzig, Februar 2025 - Die Zeiten, in denen sich Unternehmen ihre Mitarbeitenden aussuchen konnten, sind vorbei. Im aktuellen "War for Talents" müssen Arbeitgeber:innen umdenken und neue Strategien entwickeln, um qualifizierte Fachkräfte nicht nur zu gewinnen, sondern auch langfristig zu binden. Heute erleben wir ein umgekehrtes Machtverhältnis: Kandidat:innen kommen mit mehreren Angeboten zum Bewerbungsgespräch und stellen ihre Bedingungen.
» MEHRWeiterbildung zählt zu den Top-Prioritäten von Arbeitnehmern
Frankfurt a.M., Februar 2025 - Selbsterkenntnisse sind entscheidend für das persönliche und das Unternehmenswachstum. Davon ist Oliver Hahn, Regionaldirektor DACH und Polen von GoodHabitz überzeugt. So betrachtet er auch Weiterbildung als eine der zentralen Säulen eines erfolgreichen Talentmanagements. CHECK.point eLearning befragte ihn zu aktuellen Herausforderungen und den Trends des Jahres.
Mit KI-Kurs der G DATA academy Vorgaben der KI-Verordnung erfüllen
Bochum, Februar 2025 - Wenn am Sonntag, 2. Februar 2025, die EU-Verordnung zur Künstlichen Intelligenz (KI-VO) in Kraft tritt, müssen Arbeitgeber für die Sicherstellung der KI-Kompetenz im Unternehmen sorgen und ihre Angestellten schulen. Für diesen Bedarf hat die G DATA academy der G DATA CyberDefense AG ihre Security Awareness Trainings um einen Kurs zum Thema KI ergänzt. So können Firmen die Vorgaben im Rahmen von IT-Sicherheitsschulungen erfüllen.
2025 im Zeichen von Fristen und Gesetzesvorgaben
Karlsruhe, Januar 2025 - Nicht, dass es immer um gute Vorsätze geht, wenn wir unsere Planungen im Bereich digitale Weiterbildung und den Einsatz Digitaler Tools im Unternehmen überprüfen. Auch vorgegebene Termine im Jahreslauf sowie Gesetzesänderungen stellen Organisationen und Personalabteilung vor immer neue Herausforderungen und Anpassung der Strategien und Prozesse. Die wichtigsten Termine hat die time4you als Experte für digitale Weiter- und Fortbildung und als eLearning und KI-Pionier seit jeher im Blick.
» MEHRBIBB-Präsident Esser bleibt länger im Amt
Bonn, Januar 2025 - Der Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), Friedrich Hubert Esser, wird seine Amtszeit um ein Jahr verlängern. Aufgrund des Erreichens der gesetzlichen Altersgrenze sollte der BIBB-Präsident eigentlich am 1. Juli 2025 in den Ruhestand treten. Seine Amtszeit wurde nun bis zum 30. Juni 2026 verlängert.