Call for Papers

Beiträge für den Workshop "on eLearning" an der HTWK Leipzig gesucht

Leipzig, April 2025 - Der Workshop, der für 16. September 2025 geplant ist, bietet eine Plattform für den Austausch von Ideen und Erfahrungen im Bereich des digitalen Lernen und Lehrens im Hochschulkontext. Es werden Beiträge in Form von Postern, Demos, Workshops und Vorträgen akzeptiert. Die Beiträge können sich mit allen Aspekten des digitalen Lernen und Lehrens befassen.

Beiträge in Form von Postern, Demos, Workshops und Vorträgen können mittels eines Abstracts bis 28. Mai 2025 eingerecht werden.
Die Beiträge können sich mit allen Aspekten des digitalen Lernen und Lehrens befassen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:

  • ELearning und digitale Transformation
  • Konzeption, Gestaltung und Umsetzung von digitalen Lehr- und Lernszenarien und -räumen
  • Digitale Kompetenzen und Qualitätssicherung bei der digitalen Lehre
  • Technologie-gestütztes Lernen, u.a. mit Virtual / Augmented Reality, Künstlicher Intelligenz
  • Zugänglichkeit, Barrierefreiheit und Inklusion beim digitalen Lernen
  • Zukunft des digitalen Lehren und Lernens

Dabei interessieren die Veranstalter vor allem Erfahrungen im technischen, im didaktischen und im curicularen Bereich. 

Forschungsarbeiten, Projekte und Erfahrungen zum Thema des digitalen Lehrens und Lernens können eingereicht werden, um sie mit anderen Expert:innen zu teilen. Die eingereichten Beiträge werden von einem Expert:innengremium bewertet und ausgewählt. Die ausgewählten Beiträge werden im Rahmen des Workshops präsentiert.