Austausch

PINKTUM präsentiert am 3. Juni 2025 den KI-Coach PINKpro

München/Hamburg, Mai 2025 - Wie verändert Künstliche Intelligenz unser Lernen? Welche Fähigkeiten brauchen wir künftig – und was bedeutet das für Unternehmen, Führungskräfte und HR-Verantwortliche? Am 3. Juni 2025 ab 15 Uhr zeigt PINKTUM in Hamburg, wie Lernen durch KI personalisierter, kontinuierlicher und wirkungsvoller wird – und was das für kritisches Denken, Kommunikation und andere Schlüsselkompetenzen bedeutet.

» MEHR

Virtuelle Eventreihe

L&D Next 2025 – am 1. und 2. Juli von 360Learning

Karlsruhe, Mai 2025 - Sinkende Lernbeteiligung. Wachsende Kompetenzlücken. Trainings, die im Leeren verpuffen. Wem das bekannt vorkommt, für den ist "L&D Next" gemacht. Am 1. und 2. Juli zeigt 360Learning in seiner virtuellen Eventreihe, wie man mit kollaborativem, KI-gestütztem Lernen und klarer Strategie aus dem L&D-Engpass kommt – und echten Impact erzielt.

» MEHR

Dissertationen

Friedrich-Edding-Preis für Berufsbildungsforschung 2025

Bonn, Mai 2025 - Die Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AG BFN) hat Dr. Clarissa Pascoe und Dr. Stefan Nagel für ihre herausragenden Dissertationen mit dem "Friedrich-Edding-Preis für Berufsbildungsforschung 2025" ausgezeichnet. Die Verleihung fand auf der AG BFN-Fachtagung "Betriebliche Bildung in Gesundheitsberufen" in Bielefeld statt. Die Tagung wurde vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) gefördert und von der Hochschule Bielefeld in Kooperation mit der Universität Münster organisiert.

» MEHR

Live-Training

Neue Weiterbildungsserien von SPEDIFORT

Kiefersfelden, Mai 2025 - Am Freitag, den 15. Mai, von 10 bis 11 Uhr, startet Christian Rennie mit dem Thema "Zukunft auf Rädern - Warum Weiterbildung heute wichtiger denn je ist" seine monatlichen Live-Trainings für SPEDIFORT. Christian Rennie ist Trainer und Berater für Transport und Verkehr. 

» MEHR

Berufswelt

Zukunft Personal Süd: Arbeitswelt in der Transformation

Stuttgart/Mannheim, Mai 2025 - Mitten in einer Region im Wandel, die von großen wirtschaftlichen Umbrüchen geprägt ist, versammelten sich 6.207 Besucher:innen, die ihre Offenheit für neue Technologien und Veränderung zeigten. Bei 266 Ausstellenden, Partnern und Sponsoren informierten sie sich über die neuesten Trends in den Bereichen Personalmanagement, Mitarbeitendenbindung, Recruiting, Employer Branding, Corporate Health sowie Coaching und Lern-Programme. 

» MEHR

Gewinner

18. Innovationspreis delina: Gamification macht das Rennen

Karlsruhe, Mai 2025 - Im Rahmen der Fachmesse mit Kongress für digitale Bildung LEARNTEC zeichnete die Messe Karlsruhe zum 18. Mal vier Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Dienstleister für ihre herausragenden Leistungen in diesem Bereich mit dem delina Award aus. Den jeweils ersten Platz in den vier Kategorien "Frühkindliche Bildung und Schule", "Hochschule", "Aus- und Weiterbildung" und "Gesellschaft und lebenslanges Lernen" belegten PHYWE Systeme, die Technische Hochschule Aschaffenburg, die Hessische Landesfeuerwehrschule sowie gamelynk.io. 

» MEHR

LEARNTEC 2025

Technologie als Antwort auf Herausforderungen der Bildungsbranche

Karlsruhe, Mai 2025 - Die LEARNTEC versammelt vom 6. bis zum 8. Mai das Who’s Who digitaler Bildung in Karlsruhe. Die Lösungen, die die Expertinnen und Experten im Kongress sowie Ausstellende aus aller Welt in drei Hallen präsentieren, beantworten dabei die drängendsten Bildungsfragen: Wie können Aus- und Weiterbildung zeitgemäß gestaltet werden? Wie kann das Lernen in Schule und Hochschule und Beruf ohne Aufwand auf die Bedürfnisse des individuell Lernenden angepasst werden? Wie schaffe ich digitale Barrierefreiheit? Und wie kann ich insbesondere Schulen in die digitale Zukunft führen, auch wenn der DigitalPakt 2.0 noch nicht angelaufen ist? In drei Hallen und auf zwölf Bühnen und Areas werden alle Facetten digitaler Bildungslösungen vorgestellt.

» MEHR

studiumdigitale

MultimediaWerkstatt: Chemische Experimente in VR

Frankfurt a.M., April 2025 - In der heutigen digitalen Welt stehen unzählige Möglichkeiten offen, die Art und Weise, wie wir lernen, zu revolutionieren. Wer bereit ist, die Naturwissenschaften auf spannende Weise neu zu entdecken, ist eingeladen, am VR-Workshop von studiumdigitale am 13. Mai von 14.30 bis 16.30 Uhr teilzunehmen. Das Eintauchen in eine vollständig immersive 3D-Lernumgebung und das Erlebnis Chemie aus einer anderen Perspektive inklusive.

» MEHR

MOERFI Demo-Tag

Plattformen, Portale und Perspektiven – auf dem Weg zu einem OER-Ökosystem

Grünwald, April 2025 - Die Veranstaltung am 3. Juni 2025 am FWU in Grünwald bei München dreht sich um den Austausch und die bessere Sichtbarkeit digitaler Bildungsangebote, die offene Lernmaterialien (OER) unterstützen. Er bietet eine Plattform für die Präsentation bestehender und in Entwicklung befindlicher Bildungsinfrastrukturen aus dem Schul- Hochschulbereich und der Berufsbildung, um Erfahrungen auszutauschen und so gemeinsam über praktische Anwendungen, Fragestellungen und schlussendlich über konkrete Lösungen für ein offenes OER-Ökosystem zu diskutieren. 

» MEHR

VCRP E-Cademy

Show + Share Challenge: Lernen mit Avataren

Kaiserslautern, April 2025 - Avatare bieten spannende Möglichkeiten, die (digitale) Hochschullehre kreativer, persönlicher und emotionaler zu gestalten. Dabei können sie unterschiedliche Funktionen übernehmen, z.B.  als virtueller Begleiter, Moderator, Rollenspiel-Charakter oder zur Visualisierung einer bestimmten Zielgruppe.  Die Ansätze sind vielfältig. Die Show + Share Challenge der VCRP E-Academy sammelt Beispiele für Einsatzmöglichkeiten von Avataren in der Lehre. 

» MEHR

Wissen, Wirkung, Wandel

50 Jahre globale Bildungsmedienforschung im Fokus

Braunschweig, April 2025 - Das Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (GEI) feiert 2025 sein 50-jähriges Bestehen. Seit einem halben Jahrhundert engagiert sich das Institut für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Schulbüchern und Bildungsmedien und zählt heute zu den führenden Forschungseinrichtungen auf diesem Gebiet – national wie international. Das Jubiläum ist Anlass, die bewegte Geschichte des Instituts zu würdigen und zugleich die Zukunft der Bildungsmedienforschung in den Blick zu nehmen.

» MEHR

NEW WORK EVOLUTION

Austausch, Inspiration und Co-Kreation

Karlsruhe, April 2025 - Die dritte Ausgabe der Fachmesse und Erlebniswelt NEW WORK EVOLUTION geht am 6. Mai 2025 mit etlichen Neuheiten an den Start. Passend zum Thema fördern vier neue Formate und Areas Austausch, Inspiration und Co-Creation. Neben einem Podcast-Programm, unter anderem mit Host Michael Trautmann von On The Way To New Work, gibt es erstmals eine Workshop Area sowie einen Community Bereich, in dem sich Interessenverbände wie der Bundesverband Vereinbarkeit vorstellen und zum Netzwerken einladen.

» MEHR

Ethik

KI-Agenten - intelligente Systeme zwischen Autonomie und Kontrolle

Karlsruhe, April 2025 - Am 5. Mai 2025 lädt von 16.30 bis 18 Uhr das Referat für Technik- und Wissenschaftsethik (rtwe) Hochschulen für Angewandte Wissenschaften des Landes Baden-Württemberg zur Online-Veranstaltung "KI-Agenten - intelligente Systeme zwischen Autonomie und Kontrolle" ein. Prof. Dr. Ziad Mahayni, Leiter des rtwe und Professor für Angewandte Ethik an der Hochschule Karlsruhe (HKA) sowie Prof. Dr. Jannik Strötgen, Professor für Data Engineering an der HKA, geben eine Einführung in AI Agents, LLMs und MAS und diskutiert ethische und gesellschaftliche Herausforderungen.

» MEHR

Vyond

Mit Videos, GIFs und Illustrationen zu lebendigen WBTs

Zürich, April 2025 - Videos, GIFs und Illustrationen sind aus Web-based Trainings (WBTs) nicht mehr wegzudenken. Sie machen Inhalte anschaulich, steigern die Motivation und bleiben im Gedächtnis – vorausgesetzt, sie werden sinnvoll eingesetzt und professionell gestaltet. Somedia Learning bietet am 20. Mai um 13.15 Uhr hierzu und zum Tool Vyond ein kostenloses Webinar an.

» MEHR

Lehr-/Lernkonferenz 2025

Lehrinnovationen für Hochschulen in der digitalen Welt

Freiburg/Stuttgart, April 2025 - Am Donnerstag, den 9. Oktober 2025, findet die nächste Lehr-Lernkonferenz in der Filderhalle Convention & Event Center in Leinfelden-Echterdingen statt. Im Mittelpunkt der ganztägigen Veranstaltung steht die Frage, wie innovative Lehrformate die digitale Hochschullehre weiterentwickeln können.

» MEHR