Themen

Future Impact

SURF Tech Trends Report 2026

Utrecht (NL), November 2025 - What are the biggest future digital trends for education and research? Together with education and research institutions in the Netherlands, SURF has produced a trend report that focuses on the most important digital trends for the Dutch education and research sector. In this trend report, you will discover 50 technology trends that are expected to have a future impact on the sector. The report aims to help institutions make the right innovative choices in a complex world.

» MORE

Fachwissen

Tagungsband: Cyber-Angriffe auf Hochschulen

Hannover, November 2025 - Die Zahl der Cyber-Angriffe auf Hochschulen hat in den letzten Jahren stetig zugenommen – Tendenz steigend. Das HIS-Institut für Hochschulentwicklung unterstützt Hochschulen dabei, ein Krisenmanagement aufzubauen. Der Tagungsband fasst Beiträge aus unterschiedlichen Blickwinkeln zusammen und gibt Hinweise, wie sich Hochschulen vor den Auswirkungen von Cyber-Angriffen schützen können.

» MEHR

Penetrationstest-Plattform

Cyberresilienz mittels Pentest überprüfen

München, Oktober 2025 – Das Cybersicherheitsunternehmen Horizon3.ai, Entwickler und Betreiber der autonomen Penetrationstest-Plattform NodeZero, meldete Rekorde für das erste Halbjahr 2025. Mit bereits mehr als 170.000 durchgeführten Penetrationstests ist Horizon3.ai auf dem besten Weg, bis Ende 2025 die Marke von 200.000 Tests zu überschreiten.

» MEHR

Video-Training

Cybersicher durch Weiterbildung: Die Lecturio Compliance Flat

Leipzig, Oktober 2025 - Cyberangriffe gehören längst zu den größten Risiken für Unternehmen. Doch selbst moderne Firewalls und IT-Systeme stoßen an ihre Grenzen, wenn Mitarbeitende nicht ausreichend sensibilisiert sind. Studien zeigen: Der Mensch ist oft das schwächste Glied in der Sicherheitskette – und das gilt auch im Umgang mit neuen Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI).

» MEHR

Online-Weiterbildung

Cybersicherheitslücke: Qualifizierung entscheidend

München, Oktober 2025 - In Deutschland bleiben nach Angaben des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz rund 30 Prozent der Stellen in IT-nahen Berufen unbesetzt. Für Unternehmen bedeutet das eine doppelte Herausforderung: Einerseits fehlen Fachkräfte, die dringend für den Betrieb und den Ausbau von Sicherheitsstrukturen gebraucht werden. Andererseits steigen die Anforderungen durch regulatorische Vorgaben wie die DSGVO oder das IT-Sicherheitsgesetz 2.0, die zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen vorschreiben. 

» MEHR

Women in Cybersecurity

WiCyS Launches 2025-2026 Professional Mentorship Program

Cookeville, TEN (USA), September 2025 - Women in CyberSecurity (WiCyS), the nonprofit organization dedicated to the recruitment, retention and advancement of women in cybersecurity is proud to announce the launch of its 2025–2026 Professional Mentorship Program. This nine-month initiative equips women in cybersecurity with structured cohort-based mentoring designed to accelerate career growth and foster professional confidence.

» MORE

NIS2-Richtlinie

Cybersecurity: FitNIS2-Navigator unterstützt KMU

Berlin, Oktober 2025 – Mit dem FitNIS2-Navigator stellt Deutschland sicher im Netz e. V. (DsiN) mit der Universität Paderborn ein kostenfreies Online-Tool zur Verfügung, das kleine und mittlere Unternehmen (KMU) praxisnah bei der Umsetzung der EU-Richtlinie NIS2 unterstützt. Der Navigator hilft dabei, den individuellen Handlungsbedarf zu erkennen und konkrete Maßnahmen zur IT-Sicherheit zu entwickeln. Gefördert wird das Projekt im Rahmen der Initiative "IT-Sicherheit in der Wirtschaft" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) im Förderschwerpunkt Mittelstand-Digital. 

» MEHR

Kommentar

Cybersecurity-Kurse: Deutschland unter europaweitem Durchschnitt

München, Juni 2025 - Für rund 30 Prozent der Stellen im Bereich IT-Netzwerktechnik, IT-Koordination, IT-Administration und IT-Organisation, die auch IT-Sicherheit einschließen, fehlen laut dem Kompetenzbarometer des Instituts der deutschen Wirtschaft qualifizierte Fachkräfte. Die gute Nachricht: Lernende in Deutschland investieren zunehmend in Cybersicherheitsfähigkeiten. So sind laut dem "Global Skills Report 2025" die Einschreibungen in Coursera-Kurse wie "Grundlagen der Cybersecurity" von Google im Vorjahresvergleich um 12 Prozent gestiegen.  

» MEHR

Cybersicherheit in Zahlen

Notfallpläne und Angriffssimulationen gegen Cyberangriffe

Bochum, Juni 2025 - Die Mehrheit der deutschen IT- und Sicherheitsverantwortlichen in Unternehmen vertraut bei der Abwehr potenzieller Cyberangriffe auf Antiviren-Software. Das zeigt die aktuelle Studie "Cybersicherheit in Zahlen" von G DATA CyberDefense in Zusammenarbeit mit Statista und Brand eins. Neben klassischen Maßnahmen setzen viele Firmen auch auf Multi-Faktor-Authentifizierung, Notfallpläne und -übungen sowie Angriffssimulationen.

» MEHR