Themen

KPMG und iversity

MOOC zur Zukunft der digitalen Weiterbildung

Berlin, Dezember 2015 - Wie können Unternehmen Lerntechnologien einsetzen, um ihre Mitarbeiter weiterzubilden? Dieser Frage widmen sich KPMG und iversity in einem kostenlosen Online-Kurs über digitale Weiterbildungsangebote in Unternehmen, der ab Februar 2016 auf der Lernplattform iversity.org angeboten wird. » MEHR

Bestätigung aus Orlando

Die Learning Trends 2016 sind vor allem eins: vielfältig!

Stuttgart, Dezember 2015 - "Man lernt nie aus!" - das vermittelt die Know How! AG nicht nur ihren Kunden, das leben die Learning Spezialisten auch selbst. Um auf dem Laufenden zu sein und einen Einblick in die Trends der Zukunft zu haben, reisten Martin Kundt, Vorstand, und Wilke Riesenbeck, Produktmanager, kürzlich nach Orlando zur Learning 2015. Wieder zurück haben sie vor allem eines im Gepäck: Die Bestätigung, dass Performance Support in Unternehmen heute wie morgen eine zunehmend wichtige Rolle spielt. » MEHR

HR Trends 2016

Von Konsolidierung und Feedbackkultur

Düsseldorf, Dezember 2015 - Ein bewegtes HR-Jahr neigt sich dem Ende: Candidate Experience, Big Data, neue Performance-Ansätze oder auch Compliance haben HR ordentlich auf Trab gehalten. Und auch das nächste Jahr bringt weitere Herausforderungen für HR-Verantwortliche, so die Ansicht von Cornerstone OnDemand. Der Experte für Cloud-basiertes Talent Management sieht fünf Trends, die im kommenden Jahr wesentlich auf HR einwirken werden. » MEHR

Kollaborationswerkzeuge

Lernprozesse im Wandel - Arbeiten 4.0

Jennifer JordanPaderborn, Dezember 2015 - (von Jennifer Jordan, Magh und Boppert GmbH) In den Fokus von betrieblicher Weiterbildung rückt der Lerner selbst: Seine Lernbedürfnisse. Seine Anforderungen. Seine Lernumgebung. Lernen ist ein tagtäglicher Prozess geworden, den es zu fördern gilt und für den die passenden Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen. Dass eLearning die Aus- und Weiterbildung effizienter gestalten kann, ist bekannt. Mit neuen Formaten und Ideen kann eLearning aber z.B. auch um Diskussions- und Austauschprozesse erweitert werden, so dass die Lerner ihren Lernprozess selber mitgestalten können und aktiv Einfluss auf Ihre Wissenserweiterung nehmen. » MEHR

Vordefinierte Prozesse

Effiziente Abläufe in Unternehmen

Freiburg i.Br., Dezember 2015 - Arbeitsabläufe, die nicht automatisiert sind und einen hohen Abstimmungsaufwand verursachen: Sie gehören nicht nur zu den größten Zeitkillern in Unternehmen, sondern senken auf Dauer auch die Motivation der Mitarbeiter. Die Haufe Suite begegnet dieser Herausforderung jetzt mit neuen, vordefinierten Prozessen. Sie sind ohne aufwändige Implementierung sofort einsatzbereit, können bei Bedarf aber auch leicht an die individuellen Anforderungen des Unternehmens angepasst werden. » MEHR

Fünf Trends

Was die eLearning-Branche in Zukunft beeinflusst

Christian WachterSaarbrücken, Dezember 2015 - Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Doch statt Vergangenes Revue passieren zu lassen, möchten wir in die Zukunft blicken. Christian Wachter, Vorstandssprecher der IMC AG, erläutert, was die eLearning Branche 2016 bewegen wird. Von Gamification bis "Training-on-the-Job" rechnet Wachter mit der Intensivierung bekannter Lernentwicklungen. » MEHR

Marschroute 70/30

Aus eLearning wird B(etter)-Learning

Wolfgang HanfsteinMünchen, Dezember 2015 - (von Wolfgang Hanfstein, Pink University) Der Trend ist klar: eLearning rückt als Thema in den Hintergrund, weil es sich als wesentlicher Teil des Corporate Learning etabliert hat. Es geht heute, so der Megatrend, den wir als Videolearning-Anbieter bei und mit unseren Kunden erfahren haben, nicht mehr um das "E" im eLearning - und es geht auch nicht mehr so sehr um das "Learning". Im Mittelpunkt stehen die Mitarbeiter, die in die Lage versetzt werden sollen, die Aufgaben, die sich ihnen stellen und die ihnen gestellt werden, effizient und effektiv zu lösen. » MEHR

Schulungsfilm

Professionell präsentieren im Unternehmen

München, Dezember 2015 - Was kosten ein Unternehmen eigentlich schlechte Präsentationen? Zeit und Nerven natürlich, aber damit auch Geld. Der Software-Riese Microsoft hat tatsächlich einmal überschlagen, welche Kosten den Unternehmen weltweit allein durch unprofessionellen Einsatz seines Präsentations-Programms PowerPoint entstehen: 252 Million US-Dollar - pro Tag! » MEHR

Global Learning

"Reife und Qualität für den Zielmarkt China"

Jürgen WilkeStuttgart, Dezember 2015 - Deutsche Bildungsanbieter exportieren ihre Dienstleistungen gegen Bares auch in Richtung China. Unter dem Namen DRAGON haben sich sechs Organisationen in einem BMBF-Projekt zusammengeschlossen, um gemeinsam im Reich der Mitte ein Weiterbildungssystem zu Produktionsmanagement und Produktionstechnik zu etablieren. Anlässlich der LEARNTEC 2016 berichtet Jürgen Wilke, Projektkoordinator am beteiligten Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), über das Projekt. » MEHR

Lernkultur Digital

"Umstellung in den Köpfen"

Ingo SchneiderFrankfurt, Dezember 2015 - Nachdem fachliche Weiterbildungen für die rund 700 Mitarbeiter des Unternehmenssegments Fondsdienstleistungen von Union Investment bislang überwiegend als Präsenzveranstaltungen durchgeführt wurden, wurde dort Anfang 2015 die Entscheidung getroffen und umgesetzt, verstärkt eLearning zu nutzen. Vielen Beteiligten war dies bis dato fremd und sie mussten von dessen Nutzen erst überzeugt werden. Auf der LEARNTEC 2016 berichtet Ingo Schneider, Gruppenleiter Business Performance in der Abteilung Segmentsteuerung und -entwicklung Fondsdienstleistungen, über Ausgangslage, Herausforderungen und Erfahrungen dieses Veränderungsvorhabens. » MEHR