Themen
Corporate eLearning
Fit für Lufthansa Premium Economy mit M.I.T
Friedrichsdorf, Juli 2015 - Auf der Internationalen Tourismusbörse 2015 in Berlin war die neue Lufthansa Premium Economy ein Besuchermagnet. Sie richtet sich an Reisende, die auf Langstreckenflügen mehr Komfort zu einem attraktiven Preis wünschen und ist sowohl für Privatreisende als auch für Geschäftsreisende interessant, die beispielsweise aufgrund ihrer Reiserichtlinien nicht Business Class fliegen dürfen. » MEHR
Drei gekonnte eLearning-Beispiele im Tourismus
Kempten, Juli 2015 - Touristische Unternehmen tendieren ganz klar hin zur verstärkten Implementierung von eLearning. Es eignet sich hervorragend, um dem erhöhten Schulungsbedarf und den großen Schwankungen in der Nachfrage zu entsprechen. Doch bedarf es eines umfassenden Konzeptes für den Einsatz von eLearning im Unternehmen, das sowohl die technologischen Anforderungen, wie auch die Bedürfnisse der Lernenden einbindet. Erst peu à peu werden Konzepte und Programme entwickelt, die all diesen Anforderungen gerecht werden. » MEHR
Trainingsangebot zur Reisesicherheit
Frankfurt a.M., Juli 2015 - International SOS und Control Risks haben das neue eLearning Modul Travel Risk: Road Safety entwickelt. Es dient dazu, ein stärkeres Bewusstsein zu schaffen, die Anzahl von Unfällen zu reduzieren und die Sicherheit von Geschäftsreisenden und Expatriates im Ausland zu erhöhen. » MEHR
FTI: Schulung zu One & Only
München, Juli 2015 - In der FTI Academy finden Reiseverkäufer nun ein kostenloses eLearning zur Hotelmarke One & Only Resorts. Diese sind im Jahreskatalog "Gold by FTI - weitgereist" vertreten. Die Schulung läuft bis Ende Januar 2016 und gliedert sich in zwei Teile. » MEHR
LMS für erfolgreiches Compliance-Management
Saarbrücken, Juli 2015 - Aufgrund der stetig steigenden Zahl komplexer rechtlicher Vorgaben und sich ändernder Normen stehen immer mehr Unternehmen vor der Herausforderung, die Umsetzung von Compliance-Vorgaben schnell und effizient sicherzustellen. Zur Erfüllung der allgemeinen und internen Normen, greifen zahlreiche Unternehmen nach wie vor auf überholte und zeitaufwändige Prozesse zurück. Die Organisation der Unterweisungen und Schulungen und die Erfüllung der Nachweispflichten sind deshalb häufig ineffizient und nehmen viel Zeit in Anspruch. » MEHR
Welchen Stellenwert hat Compliance im Unternehmen?
Freiburg i.Br., Juli 2015 - Die aktuelle Fachpresse berichtet immer wieder über Preisabsprachen. Nach Bier-, Wurst-, und Zuckerkartell rücken nun auch Hersteller und Händler von Matratzen in den Fokus der Ermittler. Compliance-Verstöße können für Unternehmen teuer werden. Haufe befragt Unternehmen nun zu diesem Thema. » MEHR
Kartellrechts-Lernprogramm von digital spirit
Berlin, Juli 2015 - Immer wieder verstoßen Unternehmen gegen geltendes Recht, indem sie wettbewerbswidrige Preis- oder Angebotsabsprachen treffen. Ob Schienen, Badewannen oder Kartoffeln - Kartellfälle sowie deren Verfolgung und Aufdeckung machen vor keiner Branche halt. Die Bußgeldstrafen der Kartellbehörden können bis zu mehreren 100 Millionen Euro betragen. Das Vertrauen der Kunden wird in jedem Fall erschüttert und der gute Ruf eines Unternehmens ist lädiert. digital spirit unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung präventiver Schulungsmaßnahmen mit dem neuen Lernprogramm "Fairer Wettbewerb". » MEHR
Was ist unverzichtbar für nachhaltige Compliance?
Berlin, Juli 2015 - Für die erfolgreiche Implementierung eines Compliance-Management-Systems (CMS) in Unternehmen muss Compliance in den Köpfen der Mitarbeiter beginnen. Um das zu erreichen, ist es notwendig, die Mitarbeiter zu sensibilisieren und Wissen und Informationen nachhaltig zu verankern. Trainings- und Kommunikationsmaßnahmen sind hierfür essentiell und dürfen deshalb in keiner Compliance-Strategie fehlen. » MEHR
ELearning als Mittel für Compliance
München, Juli 2015 - (von Guy Fischer, Fischer, Knoblauch & Co) Nach leidvollen Erfahrungen mit hohen Bußgeldern und Rufschädigung haben große Unternehmen Compliance-Schulungen an eine sehr hohe Stelle auf ihrer Prioritätenliste gerückt. Unternehmen stehen in der Beweisschuld, was die Compliance-Schulung ihrer Mitarbeiter angeht. Doch wie können neue Mitarbeiter möglichst zeitnah geschult werden? Wie sollen Mitarbeiter rund um den Globus erreicht werden? Und wie können Unternehmen beweisen, dass sie ihre Mitarbeiter ausreichend informiert haben? » MEHR
Compliance-Trainings als Maßnahmen-Mix
Freiburg i.Br., Juli 2015 - Ohne Compliance kein Geschäftserfolg - Internationale Geschäfte lassen sich heute nur noch erfolgreich betreiben, wenn es über alle kulturellen Unterschiede und Grenzen hinweg geltende Rahmenbedingungen gibt. Compliance schafft ein gemeinsames Wertesystem, das allen Beteiligten verlässliche Bedingungen bietet und damit zu einer zentralen Voraussetzung für den Geschäftserfolg wird. ETrainings in Kombination mit Präsenzseminaren helfen, verbindliche Regeln zu etablieren und bei den Mitarbeitern zu verankern. » MEHR