Themen

Lernsorftware

Integrata AG erweitert Bildungsangebot mit eLearning

Stuttgart, Januar 2010 - Das Stuttgarter Unternehmen Integrata AG richtet seine Leistungen strategisch neu aus und ergänzt sein Full Service-Portfolio für Qualifizierung mit Lernsoftware und individuell angefertigten eLearning-Programmen. Lieferant für die neuen Leistungen ist der ebenfalls in Stuttgart ansässige Weiterbildungsspezialist Know How! AG. » MEHR

Neues WBT

Präsentieren lernen mit Witz und "Schmäh"

Wien, Januar 2010 - Zur LEARNTEC 2010 stellt die Webducation GmbH ihr neues Produkt "Erfolgreich Präsentieren" vor. Johannes Schneider, Geschäftsführer des Wiener Unternehmens, sprach mit CHECK.point eLearning über die Gemeinsamkeiten von eLearning und dem Wiener Kabarett der zwanziger Jahre. Und auch darüber, dass nach Schneiders Ansicht "Erfolgreich Präsentieren" nach dem WBT "Kommunikation am Telefon" erneut Testsieger werden kann. » MEHR

Methodenmix

Die Lernumgebung der neuen Generation

Dortmund, Januar 2010 - Das COMCAVE Global Educational Collaboration System (GECS) kombiniert verschiedene eLearning-Technologien wie Learning Management System, Virtual Classroom, eLab und eAssessment zu einer einzigartigen praxisorientierten Lernumgebung. Dies unterstützt die aktuelle Tendenz Lernen als integrative Begleitung anstelle eines Vorbereitungsprozesses zu sehen. » MEHR

Consulting

Lern-Management-Systeme erfolgreich einführen

Tübingen, Januar 2010 - Die Unternehmensberatung Solics mit Sitz in Tübingen, hat einige ihrer Projekte genau analysiert. Das Ziel: Destillation der kritischen Erfolgsfaktoren, die es bei der Einführung von Lern-Management-Systemen besonders zu beachten gilt. Mit diesem Wissen sollen kommende Projekte planbar zum Erfolg geführt werden. Die Zusammenfassung der Ergebnisse stellt Solics kostenfrei zur Verfügung. » MEHR

Online-Sprachentraining

dp präsentiert neues Kurskonzept CLT live

München/Karlsruhe, Januar 2010 - Der Münchner Sprachenspezialist digital publishing präsentiert zur LEARNTEC unter dem Motto "Global Blended Learning" sein innovatives Kurskonzept CLT live. Kern des Angebots der Online-Sprachschule CLT ist neben preisgekrönter Lernsoftware und begleitendem Tutoring der Virtual Classroom, der Sprachentraining mit Audio- und Videoqualität für höchste Ansprüche möglich macht. Das Kursformat CLT live kombiniert damit innovativ die drei Elemente Sprachlernsoftware, Tutoring und Live-Unterricht. » MEHR

Online-Datenbanken

DIPF mit Schwerpunkt "Bildungsinformation"

Frankfurt, Januar 2010 - Am Stand des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) können sich Interessierte auf der LEARNTEC 2010 in Karlsruhe über den Deutschen Bildungsserver (DBS) und seine Partnerportale informieren. Unter dem Motto "Wege zur Beratung" helfen Redakteurinnen und Redakteure bei Fragen zu Angeboten wie dem InfoWeb Weiterbildung, dem Informationssystem Medienpädagogik oder dem Einsatz von Web 2.0-Technologien im Rahmen des DBS weiter. Das Informationsangebot findet sich am Standplatz B8 in der Halle 1. » MEHR

Dienstleistungen

IMC AG zwischen Cloud Computing und SaaS-Angeboten

Saarbrücken, Januar 2010 - "Mir qualmt der Kopf!" Dieser Stoßseufzer vieler Lernender verkehrt sich zunehmend ins Positive, nämlich genau dann, wenn sich der Qualm zu einer Wolke verdichtet, zum "Cloud Computing". Dabei greifen Unternehmen und Organisationen über das Internet auf eine Lernanwendung zu, die sie als "Software as a Service" (SaaS) bei einem Dienstleister anmieten. Zur LEARNTEC wird die IMC AG die Weiterentwicklung ihres erfolgreichen Learning Management Systems mit Namen "CLIX 2010" daher auch als "SaaS"-Lösung vorstellen. » MEHR

Neue Strategie

Vier Kompetenzfelder fokussieren Bildungsprozesse

Halblech, Januar 2010 - die neue Führungsspitze der e/t/s didactic media passt die Unternehmensstrategie an. Die Dienstleistungsangebote sind ab sofort nach den vier zentralen Kompetenzfeldern geordnet. Auf der LEARNTEC 2010 vom 2. bis 4. Februar zeigen die Geschäftsführer Christoph Hieber und Jens Klöcker was sich dahinter verbirgt. » MEHR

Medienvielfalt garantiert

BRIDGE2KNOW - selektiertes Wissen für Führungskräfte

Basel, Januar 2010 - Relevantes Wissen für Entscheider in kurzer Zeit zu finden ist heute schwieriger denn je. In den bekannten Suchmaschinen kann man eigentlich nur als Suchprofi und mit den geeigneten Begriffs- und Zeichenkombinationen erfolgreich fündig werden. Leider gibt die Mehrzahl der Benutzer immer noch ein oder zwei Suchworte in die Suchmaske ein und wird dann mit Millionen von Ergebnissen konfrontiert. Dies kostet wertvolle Arbeitszeit und Nerven. » MEHR

Ausbau

Informations- und Integrationsplattform POLIZEI-ONLINE

Karlsruhe, Januar 2010 - POLIZEI-ONLINE steht als ganzheitliches Wissensmanagementsystem an über 700 Standorten den rund 30.000 Polizeibeschäftigten des Landes Baden-Württemberg zur Verfügung. Bereits seit mehreren Jahren ist das webbasierte Wissensportal in Betrieb. Das Kernelement des Systems bildet das Bildungsmanagementsystem, über welches die gesamte Aus- und Fortbildung abgewickelt wird. » MEHR