Denkfabrik

TECHTIDE-Premiere: erste Digitalkonferenz Niedersachsens

TECHTIDE 2019Hannover, Dezember 2019 - Die erste Digitalkonferenz des Landes Niedersachsen hat mit einer gelungenen Premiere überzeugt: Rund 1.000 Teilnehmer haben an den beiden Veranstaltungstagen am 3. und 4. Dezember die "24-Stunden-Denkfabrik" des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung besucht.

Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann rief in seiner Eröffnungsrede die Teilnehmer dazu auf, jetzt zu einer "Digitalen Community Niedersachsen" zusammenzuwachsen: "Wir erleben heute die Gründungsstunde der 'Digitalen Community Niedersachsen'. Digitalisierung passiert jetzt, das spüren wir alle tagtäglich. Die Digitalisierung revolutioniert die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, fundamental. Die Herausforderung lautet, den Transformationsprozess für uns zu gestalten. Je intensiver wir uns mit den neuen Möglichkeiten beschäftigen, desto mehr bestimmen wir, wohin die Entwicklung geht. Deshalb ist die digitale Kompetenz aller Menschen so wichtig. Sie ist der Schlüsselfaktor für eine gute digitale Perspektive des ganzen Landes. Wir stehen vor der Aufgabe, heutige und zukünftige Generationen auf die Veränderungen vorzubereiten. Niemand darf den Anschluss verlieren."

"Mit rund 1.000 Teilnehmern haben wir unsere Erwartungen deutlich übertroffen", betonte Dr. Andreas Gruchow, Vorstand der Deutschen Messe AG. "Die TECHTIDE ist mit ihrem frischen Format und den teils sehr provokant formulierten Thesen sowie der Ausstellung mit den kreativen, digitalen Orten auf eine äußerst positive Resonanz gestoßen. Die TECHTIDE hat die Diskussion rund um die Digitalisierung befeuert und zahlreiche neue Chancen aufgezeigt. Ziel war es, vor allem die ‚Digitalen‘ des Flächenlandes Niedersachsen – Unternehmen, Anbieter, Nutzer, Forschung und Lehre sowie Verwaltung und Ministerien – an einem Ort zusammenzuführen und zu vernetzen."

In den Vorträgen und Podiumsdiskussionen befassten sich mehr als 100 Sprecher mit den unternehmerischen und gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung: von Social-Credit-Systemen, dem Grundeinkommen und der Arbeit der Zukunft über smarte Landwirtschaft, digitale Gesundheitsversorgung und Cybersicherheit bis zu Nachhaltigkeit und dem Bildungssystem.

Von der Superkraft der Digitalisierung und der damit verbundenen Verantwortung, der wir gerecht werden müssen, sprach Prof. Dr. Ira Diethelm von der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg. Wichtig sei die digitale Souveränität als Gegenteil von Fremdbestimmung – und zwar von jedem Einzelnen.

Frank Maier, Vorstand Innovation der Lenze SE, forderte den Mittelstand auf, sich zu vernetzen. Nur so bekomme man die Herausforderungen der Digitalisierung in den Griff. Gerade mittelständische Unternehmen sollten sich Partner suchen, anstatt nur auf die Besetzung offener Stellen mit Informatikern zu hoffen.

Vorreiterin auf dem Gebiet der Maschinenethik ist die Göttinger Professorin Catrin Misselhorn von der Georg-August-Universität. Auf der TECHTIDE referierte sie über den Einsatz künstlicher Intelligenz in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft: "Digitale Technologien können ihren Beitrag dazu leisten, den Pflegenotstand anzugehen. Aber Technologien alleine können ohne eine gesellschaftliche Einbettung das Problem nicht lösen."

Prof. Dr. Stefanie Bröring von der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn betonte die veränderten Kundenbeziehungen: "Durch die Digitalisierung verändern sich nicht nur Unternehmen, sondern gesamte Branchen. Branchenfremde Player werden so zu neuen Mitbewerbern. Daher ist es umso wichtiger, eine 'Sensing Ability' aufzubauen, um neue Technologien und Startups zu identifizieren und sich damit am Markt zu behaupten."

Mehr als zwanzig ausgezeichnete "Digitale Orte Niedersachsen" beteiligten sich als Aussteller an der TECHTIDE: das Laser Zentrum Hannover, die BBS Bersenbrück, der Westermann Verlag, die Polizeiakademie Niedersachsen, das Sozialgericht Stade, die Reederei Norden-Frisia, die Tischlerei Dein Freund, die CEWE Stiftung, die Thomas-Morus-Schule und die Oberschule Osnabrück sowie die Unternehmen SWO Netz, TRAFO Hub, A&T Manufacturing, KRAVAG-LOGISTIC Versicherung, Vision Lasertechnik, Natelberg Gebäudetechnik, silverLabs, Hellmann Worldwide Logistics, Arconic Fastening Systems, Broetje-Automation und Conova24.

Angesichts der erfolgreichen Premiere wird die TECHTIDE im kommenden Jahr fortgesetzt.