Bildungs-Gaming-Plattform ENDURINO auf Expansionskurs
München, Juli 2025 - Das Münchner EdTech-Startup EDURINO hat seine Series B Finanzierungsrunde in Höhe von 17 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Mit dem frischen Kapital verfolgt das Unternehmen konsequent seine Vision, die führende Plattform für Educational Gaming für Kinder zu werden. EDURINO steht für eine neue Generation des Lernens: Die Plattform verbindet spielerische Lerninhalte mit digitaler Innovation und schafft interaktive Lernerlebnisse, die intuitiv, altersgerecht und pädagogisch wertvoll sind.
» MEHRDie "Knowla Box": ein multimediales Lern- und Schulungszentrum
Düsseldorf, Juli 2025 – European Schoolnet, ein Netzwerk aus über 30 europäischen Bildungsministerien mit Sitz in Brüssel, hat das Konzept "Future Classroom Lab" als Experimentierfeld ins Leben gerufen, um innovativere Lösungen für die sich ändernden Anforderungen an das Bildungswesen zu entwickeln. Durch die von den Firmen Epson, Knowla und dem European Schoolnet entwickelte Lösung "Knowla Box" erleben Pädagogen:innen, wie den anstehenden Veränderungen im Klassenzimmer begegnet werden kann.
» MEHRDigitalisierung von DDR-Schulbüchern am Georg-Eckert-Institut
Braunschweig, Juli 2025 - Die Forschungsbibliothek des Leibniz-Instituts für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (GEI) hat mit der Digitalisierung von rund 1.000 Schulbüchern aus der DDR begonnen. Im Fokus stehen Titel der Fächer Geschichte und Staatsbürgerkunde, die als zentrale Quellen für die Erforschung von Identitätsbildungsprozessen im Bildungssystem der DDR gelten. Das Projekt wird von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur gefördert und läuft bis Juli 2027.
» MEHRQualifizierungsprogramme stärken Führungsbereitschaft von Lehrkräften
Hamburg/Hanau, Juli 2025 - Mehr als ein Viertel der Lehrkräfte in Deutschland ist motiviert, Führungsverantwortung in der Schule zu übernehmen. Besonders ausgeprägt ist diese Bereitschaft bei Lehrkräften, die an Qualifizierungsprogrammen für Schulführung teilnehmen: Sie streben deutlich häufiger eine Leitungsrolle an, zeigen überdurchschnittliche Entwicklungs- und Verantwortungsbereitschaft und zeichnen sich durch hohe Motivation und Lernbereitschaft aus.
» MEHRheinekingmedia tritt dem Bündnis für Bildung bei
Hannover, Juli 2025 - Die heinekingmedia GmbH, ein führender Komplettanbieter von digitalen Collaboration- und Digital-Signage-Lösungen für Schulen und Bildungseinrichtungen, ist dem Bündnis für Bildung e.V. beigetreten. Mit diesem Schritt unterstreicht das Unternehmen sein Engagement für die digitale Transformation im Bildungsbereich und setzt sich gemeinsam mit anderen Mitgliedern des Bündnisses für nachhaltige, innovative Bildungsstrategien in Deutschland ein.
» MEHRDigitale Bildung – Die Cubi CodeBox
Berlin, Juli 2025 - Digitale Bildung beginnt mit Neugier – und den entsprechenden Werkzeugen: etwa mit der Cubi CodeBox. Im Auftrag von und in Zusammenarbeit mit Techucation@school entwickelte Helliwood media &education eine Codingbox, die an eine langjährige Tradition anknüpft: Kinder frühzeitig, spielerisch und für alle zugänglich an neu Technologien und das Programmieren heranzuführen.
» MEHRKI-Chatbot "telli" erfolgreich in Bremen gestartet
Grünwald, Juni 2025 - telli, der kostenlose und datenschutzkonforme KI-Chatbot für die Schule, steht seit dieser Woche allen Schulen in Bremen und Bremerhaven zur Verfügung. Damit ist Bremen das erste Bundesland, das telli flächendeckend einführt. Weitere Bundesländer folgen in den kommenden Monaten.
» MEHRBrainix-Programme mit Lern-Apps-Gütesiegel ausgezeichnet
Germering, Juni 2025 - Die vom österreichischen Bildungsministerium bereits im Jahr 2023 zertifizierte Lernsoftware Brainix hat im Rahmen eines Rezertifizierungsverfahrens erneut das renommierte Lern-Apps-Gütesiegel erhalten. Dieses Gütesiegel berechtigt Schulen in Österreich dazu, die Brainix-Programme als Unterrichtsmittel eigener Wahl anzuschaffen und im Unterricht einzusetzen.
» MEHRStiftung Digitale Bildung fördert ökonomisches Denken in Schulen
Germering, Juni 2025 - Die stärkere Vernetzung von Schulen und Unternehmen der Region ist das zentrale Anliegen des Arbeitskreises Schule-Wirtschaft in Germering. Eine seiner Initiativen ist der Wettbewerb "Startup School Cup", bei dem Schülerinnen und Schüler ihre besten Geschäftsideen präsentieren. Ende Mai fand das Regionalfinale in Fürstenfeldbruck statt: Acht Gymnasien schickten ihre jeweils überzeugendsten Teams in einen Pitch-Wettbewerb nach dem Vorbild der "Höhle der Löwen", bewertet von einer Expertenjury.
» MEHRKI-Chatbot telli: Neue Funktionen für Lehrkräfte
Grünwald, Juni 2025 - telli, der kostenlose und datenschutzkonforme KI-Chatbot für die Schule, wurde um zwei besonders gefragte Funktionalitäten erweitert: Ein KI-Assistent unterstützt die Lehrkräfte bei all ihren Tätigkeiten vor, während oder nach dem Unterricht. Und dank Upload-Funktion kann telli nun auch verschiedene Textdokumente direkt verarbeiten, prüfen oder zusammenfassen.
» MEHRHerausforderung: Die veränderte digitale Realität im Klassenzimmer
Ottobrunn, Juni 2025 - Digitale Endgeräte, soziale Medien, künstliche Intelligenz – und mittendrin die Lehrkräfte, die all diesen Entwicklungen gerecht werden sollen. Dabei geht es längst nicht mehr nur um Technikverständnis, sondern um Medienkompetenz, pädagogische Verantwortung und den Schutz junger Menschen im digitalen Raum. Viele Schulen sind damit strukturell und personell überfordert. Wie können Lehrkräfte im Spannungsfeld zwischen digitalem Wandel und Bildungsauftrag nachhaltig entlastet und gestärkt werden?
» MEHR"Deutscher Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ" bis 30. Juni
Berlin/Hanau, Mai 2025 – Wer engagierte Lehrkräfte kennt oder eine vorbildliche Schulleitung hat, wer ein innovatives Unterrichtsprojekt durchführt, der sollte jetzt handeln: Noch bis zum 30. Juni 2025 können Vorschläge und Bewerbungen für den "Deutschen Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ" eingereicht werden.
» MEHRKoolest Solutions GmbH - Sächsisch-Estnisches Joint Venture
Plauen, Mai 2025 - Mit der Gründung der Koolest Solutions GmbH bündeln das estnische Unternehmen Praktikal ÖU und die mastersolution AG ihre Kräfte. Ziel ist der Aufbau einer spezialisierten Distribution von Hard- und Softwarelösungen für den Bildungssektor. Die neue Gesellschaft entsteht aus 25 Jahren Erfahrung und frischem Wind in einer modernen und digitalen Bildungslandschaft.
» MEHRNaturwissenschaft erleben - Nachhaltigkeit verstehen
Berlin, Mai 2025 – Wie lassen sich Umweltthemen anschaulich erklären, Kinder zum Forschen motivieren und die Vielfalt in der Klasse als Chance nutzen? Die neuen Unterrichtsmaterialien von Science on Stage Deutschland e. V. bieten praxisnahe Unterstützung für Lehrkräfte der Klassen 1 bis 6 – mit spannenden Experimenten, kurzen Erklärvideos und vielfältigen Anknüpfungspunkten für differenzierten Sachunterricht.
» MEHRDiskussion zur Social Media-Nutzung an Schulen
Hannover, April 2025 - Was nützt ein Social Media-Verbot für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren? Was würde sich dadurch an Schulen verändern? Welche Verantwortung tragen Schulen, was den Social Media-Konsum bei Schüler:innen angeht und wie können Schulleitungen und Lehrkräfte dieser gerecht werden? Diese Fragen werden in der Veranstaltung "Digitaler Drahtseilakt: Umgang mit Social Media an Schulen" mit Schüler:innen und Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis am Dienstag, den 6. Mai um 11.30 Uhr auf der Messe LEARNTEC beleuchtet.
» MEHR