Sensibilisierung

Antikorruptions-Lernprogramm für Städtebund

Graz, Mai 2011 - bit media entwickelt für den Österreichischen Städtebund ein Lernprogramm zur Vermittlung von Wohlverhaltensregeln im kommunalen öffentlichen Dienst. Ziel des knapp 1,5-stündigen Lernprogramms mit dem Titel "Eine Frage der Ethik" ist es, MitarbeiterInnen und Führungskräfte für das Thema zu sensibilisieren und dabei die geltenden Rechtsvorschriften in Österreich sowie internationale Compliance-Richtlinien wie den UN Global Compact gleichermaßen zu berücksichtigen.




"Uns geht es vor allem darum, dass die Richtlinien mehr aus ethischer als aus rechtlicher Sicht diskutiert werden. D.h. im Vordergrund soll nicht so sehr die Vermittlung der genauen Rechtsvorschriften stehen, sondern die Sensibilisierung des Unrechtbewusstseins, das Aufzeigen von Verhaltenssphttp://www.bitonline.com/lernmedien-softwareielräumen und der Hinweis auf die verschiedenen Stellen, bei denen man sich im Detail informieren und konkrete Ratschläge bekommen kann",erläutert Dr. Stefan Hoflehner, Geschäftsführer der Landesgruppe Steiermark des Österreichischen Städtebundes.


"Mit dem eLearning-Spezialisten bit media und seiner Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung von Anti-Korruptions- und Verhaltenskodex-Lernprogrammen haben wir einen kompetenten und erfahrenen Partner für die Erstellung unseres Lernprogramms gefunden."

Bit media hat bereits für zahlreiche namhafte Unternehmen Anti-Korruptions- und Verhaltenskodex-Lernprogramme umgesetzt und verfügt über eine eigene Standardlösung. Diese dient auch als Basis und Vorlage für den inhaltlichen und didaktischen Aufbau des Lernprogramms für den Österreichischen Städtebund.

Das Lernprogramm "Eine Frage der Ethik" soll die LernerInnen vor allem durch eine persönliche Ansprache und Fallbeispiele aus dem eigenen Berufsalltag erreichen. Praxisnahe Beispiele werden unter anderem in die Themen Geschenkannahme, Sponsoring, Nebenbeschäftigung, Befangenheit und Verschwiegenheit einführen. Mittels interaktiver Übungen kann das Gelernte gleich angewendet und somit der Transfer in den Arbeitsalltag sichergestellt werden.


Nach Durcharbeiten des Lernprogramms sollen die LernerInnen über einen Abschlusstest selbst prüfen können, ob und wie fit sie in der Anwendung der Wohlverhaltensregeln in konkreten Situationen sind.