didacta 2025

Bessere Bildungsmöglichkeiten mit KI und didaktischer Expertise

Berlin/Stuttgart, Februar 2025 - Künstliche Intelligenz ist längst in den Klassenzimmern angekommen. Jetzt geht es darum, diese Technologie didaktisch sinnvoll einzubetten und das Potenzial zur Entlastung von Lehrkräften und zur individuellen Förderung voll auszuschöpfen. Cornelsen zeigt auf seinem didacta-Messeauftritt in Stuttgart vom 11. bis 15. Februar 2025, wie dies mit seinen mehrfach ausgezeichneten KI-Tools gelingen kann.

"KI kann mit einem praxisnahen, feedbackorientierten Entwicklungsansatz und im Zusammenspiel mit wissenschaftlicher Expertise großartige Möglichkeiten für Bildung eröffnen", sagt Christine Hauck, Chief Didactic Officer bei Cornelsen. "Wir sehen hier nicht nur das enorme Entlastungspotenzial für Lehrkräfte, sondern auch die individuellen Fördermöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler. Unsere KI-Toolbox verknüpft die Leistungsfähigkeit aktueller KI mit unseren qualitätsgesicherten Materialien und liefert so ein digitales Werkzeug, das im Praxiseinsatz allen zugutekommt."
Cornelsen.ai ist die zentrale KI-Toolbox von Cornelsen und bietet einen anonymisierten und DSGVO-konformen Zugang zu KI-Sprachmodellen. Mehrere maßgeschneiderte Tools unterstützen in allen Bereichen der schulischen Arbeit – von der Unterrichtsplanung und Materialerstellung über die Organisation und Planung bis hin zur Korrektur inkl. Handschrifterkennung. Dazu kommt außerdem die Integration von Cornelsen-Fachliteratur, um den Lehrkräften Zugriff auf Expertenwissen zu geben.
Die KI-Toolbox richtet sich an alle Lehrkräfte, egal mit welchem Lehrwerk oder Anbieter in der Schule gearbeitet wird. Dabei kommen den Lehrkräften die Lehrplan-Passungen zugute, die derzeit integriert werden. Auf der didacta wird nun als Erweiterung erstmalig die Lehrwerks-Passung vorgestellt.
In der Beta-Version können dann zunächst für die Cornelsen-Englischlehrwerke Access, Lighthouse und Go Ahead schnell und einfach Materialien auf mehreren Differenzierungsstufen angefertigt werden. In Kürze können Lehrkräfte außerdem mit dem KI-Lernhelfer datenschutzkonform und sicher KI-Chats zu ausgewählten Themen für ihre Klassen erstellen.
Die Einführung eines Gratis-Zugangs ermöglicht zudem die stetige, kostenfreie Nutzung der KI-Toolbox in kleinerem Rahmen.
Die Nutzung von KI hört jedoch in der Schule nicht auf. Das Lern- und Nachhilfeportal Duden Learnattack bietet seinen Nutzerinnen und Nutzern 24-stündige Betreuung für neun Fächer per Chat an – dank KI-Tutor Kim. Die aufs Lernen optimierte Chatumgebung bietet einen geschützten Zugang zu einem generativen KI-Sprachmodell und gibt passende Hilfestellungen und Beispiele im Kontext der Inhalte des Lernportals. Zusätzlich kann Kim auch direkt über WhatsApp unterstützen und beispielsweise auf Fotos von Hausaufgaben mit Lerntipps und Hinweisen reagieren.