Zukunft erleben

Megatrend ChatGPT & Co.: LEARNTEC macht Zukunftstechnologien erlebbar

Karlsruhe, Mai 2023 - Seit nunmehr drei Jahrzehnten dient die LEARNTEC als zentraler Anlaufpunkt für alle, die sich mit den neuesten Technologien und zukunftsweisenden Trends im Bereich des Lernens beschäftigen. Von Disketten über webbasierte Angebote bis hin zu mobilem Lernen, Virtual Reality und ChatGPT – die LEARNTEC hat die Entwicklungen in der Bildungsbranche seit 1992 mit begleitet. Vom 23. bis zum 25. Mai 2023 feiert Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung nun ihre 30. Ausgabe und wirft dabei erneut einen Blick auf die Bildungstrends von morgen.

» MEHR

Zukunftsforschung

"The Big New" erleben – ZP Süd in Stuttgart

Mannheim, Mai 2023 - Hamburg bildete den Auftakt der diesjährigen ZP Live-Reihe. Vom 9. bis 10. Mai 2023 trifft sich die HR-Szene nun auf der Zukunft Personal Süd in Stuttgart. Die ZP Süd steht in diesem Jahr unter dem Motto "The Big New". Denk- und Arbeitsprozesse verändern sich radikal. Die Transformation der Arbeitswelt ist das zentrale Element im "Big New" Motto. Als Leitlinie manifestiert es die ZP-Events im Jahr 2023 aus allen relevanten Blickwinkeln von HR.

» MEHR

Copetri Convention 2023

Masterclass: "Learning Eco Systems jenseits des Buzz"

Karlsruhe, Mai 2023 – Innovation, Transformation und People: dafür steht die Copetri Convention 23, die vom 23. bis 24. Mai 2023 in der Eventlocation Fredenhagen in Offenbach am Main bei Frankfurt/M. stattfindet. In der Masterclass von Christina Neuhoff, Management Consultant der time4you GmbH, und Dr. Hartwig Holzapfel, Mitglied der Geschäftsleitung der time4you GmbH, am 23. Mai um 14 Uhr geht es dort um Lern-Ökosysteme, Trends und Einsichten aus der Praxis. 

» MEHR

Wissenschaftstagung

Digitale Ressourcen & Portallösungen in der Berufsbildung

BIBBBonn, Mai 2023 - Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) führt am 13. Juni 2023 – in Kooperation mit dem Learning Lab der Universität Duisburg-Essen - eine Wissenschaftstagung mit dem Titel "Erfolgsfaktoren digitaler Services für das Informieren, Lernen und Vernetzen des Personals in der beruflichen Bildung – das BIBB-Portal für Ausbildungs- und Prüfungspersonal" durch. Die Veranstaltung richtet sich u.a. an WissenschaftlerInnen, Ausbildungs- und Prüfungsverantwortliche sowie an PersonalentwicklerInnen.

» MEHR

EMOOCs 2023

Internationale Größen der digitalen Bildung tagen am HPI in Potsdam

Potsdam, Mai 2023 - Führende Fachleute fürs Online-Lernen haben sich zu Europas bedeutendstem Gipfeltreffen auf dem Gebiet der Massive Open Online Courses angekündigt, dem "European MOOC Stakeholder Summit" (EMOOCs 2023). Die Konferenz für digitale Bildung findet vom 14. bis 16. Juni in Potsdam statt. Wie das gastgebende Hasso-Plattner-Institut (HPI) bekanntgab, sind auch renommierte internationale Inhalteanbieter wie das Massachusetts Institute of Technology und die Kursplattform edX mit Tagungsbeiträgen vertreten.

» MEHR

Digitalisierung

Auf der LEARNTEC die Schule der Zukunft mitgestalten

Karlsruhe, April 2023 - Die Digitalisierung hat den Schulalltag grundlegend verändert und stellt Lehrkräfte und Schulleitungen vor immer neue Herausforderungen. Wie funktioniert digitales Lernen in der Praxis und welche Herausforderungen müssen bewältigt werden? Helfen digitale Tools dabei, den Unterricht innovativer, flexibler und effektiver zu gestalten? Antworten liefert die LEARNTEC – Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung vom 23. bis 25. Mai in der Messe Karlsruhe.

» MEHR

Zukunft der Hochschulbildung

KI-Campus bringt University:Future Festival nach Heilbronn

Berlin/Heilbronn, April 2023 - Unter dem Motto "Heads Up!" lädt das University:Future Festival im digitalen Raum, aber auch in Berlin, Bochum und Heilbronn zu einem umfangreichen Programm ein. Das größte Event zu Digitalisierung in Studium und Lehre in der DACH-Region wird organisiert vom Hochschulforum Digitalisierung (HFD) und der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL). Unterstützt wird das University:Future Festival vom Stifterverband und regionalen Partnern.

» MEHR

eLearning-Pionier

time4you-Themenvielfalt auf Workshops und Kongressen

Karlsruhe, Mai 2023 – Im Frühjahr gibt es naturgemäß viel Bewegung und neue Impulse. Insofern ist es naheliegend, dass man die Experten der time4you auf vielen Kongressen, Workshops und Webinaren trifft. Ob LEARNTEC, Copetri oder andere Plattformen und Kongresse - dieses Jahr wird die time4you wieder am Standort Karlsruhe aber auch in Offenbach präsent sein. Auf der LEARNTEC kann man sie an Stand M20 in Halle 2 antreffen.

» MEHR

Business-Festival

hub.berlin: KI, Metaverse und Nachhaltigkeit

Berlin, Mai 2023 - Wie wird generative Künstliche Intelligenz wie ChatGPT oder Bard unsere Arbeitswelt verändern? Wann werden wir uns für Meetings oder Konzertbesuche im Metaverse treffen? Welchen Beitrag kann die Digitalbranche leisten, damit die weltweiten Klimaziele erreicht werden? Und wie können Deutschland und Europa einseitige technologische Abhängigkeiten reduzieren? Um Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um die Zukunft der digitalen Welt geht es am 28. und 29. Juni auf der hub.berlin des Digitalverbands Bitkom. 

» MEHR

Congenius Knowlex 2023

ELearning "Deep-Dive" im Schwarzwald am 20.06.2023

Freudenstadt, Mai 2023 - Am 20. Juni 2023 feiert die Congenius Knowlex auf dem Campus Schwarzwald in Freudenstadt ihre Premiere. Neben der bereits etablierten jährlichen (e)Learning Excellence Fachtagung in Hamburg liegt hier der Fokus auf die Hersteller von Industriegütern wie z. B. Werkzeugen, Maschinen und Anlagen.

» MEHR

25 Jahre ILIAS

22. Internationale ILIAS-Konferenz in Köln

Köln, Mai 2023 - Die 22. Internationale ILIAS-Konferenz findet am 7. und 8. September 2023 beim CompetenceCenter eLearning (CCE) der Universität zu Köln statt und kehrt damit nach vielen Jahren dahin zurück, wo einmal alles begann. Denn vor nun 25 Jahren wurde in Köln die erste ILIAS-Version entwickelt und veröffentlicht und bis heute ist die Stadt wichtig für den ILIAS-Kosmos: neben mehreren Service-Providern hat auch der ILIAS-Verein selbst hier seine Heimat. 

» MEHR

LEARNTEC 2023

Adaptives Lernen trifft auf Microlearning

Karlsruhe, März 2023 - Künstliche Intelligenz spielt in immer mehr Lebensbereichen eine relevante Rolle. Auch das Lernen bleibt davon nicht unberührt: Adaptives Lernen gewinnt laut der aktuellen Trendstudie "mmb Learning Delphi" 2022/2023 in der deutschen Bildungslandschaft stark an Bedeutung. Und auch das Vertrauen in die Möglichkeiten derartiger KI-Anwendungen steigt. Dass KI nicht mehr nur ein Zukunftstrends ist, zeigt sich auch im Ausstellerportfolio der LEARNTEC: Zahlreiche Unternehmen präsentieren vom 23. bis 25. Mai 2023 in der Messe Karlsruhe ihre adaptiven Lernsysteme. 

» MEHR

AR, VR & KI

Fraunhofer IGD auf der HANNOVER MESSE 2023

Darmstadt/Hannover, März 2023 - "INDUSTRIAL TRANSFORMATION STARTS HERE" – so lautet das Leitthema der diesjährigen HANNOVER MESSE vom 17. bis 21. April 2023. In vielfacher Hinsicht würde die Fraunhofer IGD sogar sagen: Der Wandel hat längst begonnen. AR-basierte Unterstützung an Montagelinien oder digitale Analysemodelle zur Steigerung der Prozesssicherheit sind keine Zukunftsmusik. Denn sie existieren bereits und werden auf der Messe zu sehen sein.

» MEHR

New Work Evolution

Vielseitige Aspekte der modernen Arbeitswelt

Karlsruhe, März 2023 - Immer mehr Unternehmen setzen auf New Work, um konkurrenzfähig zu bleiben sowie Mitarbeitende zu gewinnen und langfristig zu binden. Die neue Fachmesse New Work Evolution bietet Austausch zu Best Practices, Inspiration für den eigenen Transformationsprozess sowie Dienstleistende rund um New Work. Ein Vortragsprogramm mit mehr als 15 Speakern deckt – von neuen Leadership-Modellen über Digitalisierung bis zur Unternehmenskultur – die gesamte Bandbreite von New Work ab.

» MEHR

bitkom e.V.

#bildung23: Welche Hebel transformieren unsere Lernkultur?

Berlin, März 2023 - Ob in Schule, Ausbildung, Hochschule oder Weiterbildung: Entlang der gesamten Bildungskette gilt es, den Anschluss an eine sich ständig ändernde Arbeitswelt nicht zu verlieren und unsere Lernkultur zu transformieren. Auf der Bildungskonferenz 2023 am 22. und 23. März werden die richtigen Hebel gesucht, um Jung und Alt im selbstbestimmten Umgang in unserer digitalen Welt zu stärken. 

» MEHR