Geschäftsstrategie

Kompetenz- & Strategieentwicklung braucht System

Karlsruhe, März 2025 – Ja, es gibt viele Herausforderungen bei der Mitarbeitersuche und wir stehen an der Schwelle zu einer neuen Ära, in der viele Firmen ihre Strategien für Personalbeschaffung und -management überdenken und anpassen. Es wird ein Spagat zwischen erfolgreichen Neueinstellungen, Umstellung der Unternehmensorganisation, dem Managen von weggefallenen Stellen und dem Halten guter Fachkräfte gefragt sein. Mit gezieltem Talentmanagement und interner Fort- und Weiterbildung können diese Prozesse im Sinne einer zielorientierten planvollen Geschäftsstrategie unterstützt werden.

Aktuell stehen Organisationen mehr denn je vor der Herausforderung, Kompetenzmodelle zu entwickeln und die in den Teams vorhandenen Fähigkeiten mit geeigneter Software abzubilden. Das ist eine zentrale Voraussetzung, um intern ein effektives Management von Mitarbeiterkompetenzen zu implementieren.

Bei der Verknüpfung von Kompetenzen und Lernangeboten werden personalisierte Lernwege auf Basis individueller Skillprofile entwickelt. So bildet das Tool IBT Skills Management, das für ganz unterschiedliche Anforderungen geeignet ist, Hilfestellung bei der Weiterentwicklung von Teams, bei Neueinstellungen und der internen Bedarfsplanung.

Bei der gezielten Weiterbildung und dem Einsatz der Seminarverwaltung durch Softwaretools hat die time4you Tipps in ihrem Blog, worauf es bei der Wahl geeigneter Software und bei den Reportings für die Geschäftsleitung ankommt. Wichtige Stichworte sind: Lizenzgebühren oder Support des Anbieters, Datenschutz, sichere IT, Kostensenkung, Gewinnung von mehr zufriedenen Kunden, strukturierte und vielgenutzte Workflows, Kennzahlen/Berichte fürs Management und Implementierung in die Unternehmensstrategie.