KI.m Chatbot - Der digitale Leadership-Coach
Neulingen, Mai 2025 - KI.m ist ein KI-gestützter Chatbot, der auf fortschrittlicher Natural Language Processing (NLP)-Technologie basiert und speziell für die Entwicklung und Begleitung von Führungskräften entwickelt wurde. Durch interaktive Coaching-Gespräche, personalisierte Analysen und simulationsbasierte Lernmethoden unterstützt KI.m Führungskräfte in ihrer beruflichen Entwicklung. Der Chatbot kann individuell an Unternehmenswerte und -ziele angepasst werden und hilft dabei, eine reflektierte, datenbasierte Führungskultur zu etablieren.
» MEHRKnow-how für eine nachhaltige Industrieproduktion mit ILIAS LMS
Berlin, Mai 2025 - Ein Baustein des European Green Deal ist die Entwicklung einer umweltfreundlichen und ressourcenschonenden Industrieproduktion mit modernen Industriestandards und nachhaltigen Technologien. Welche Rolle hier eLearning und das ILIAS-LMS spielen, zeigt die digitale Schulungsplattform DIAdemia im internationalen EU-Projekt DIAMETER. Einen Einblick geben Prof. Lufti Taner Tunc von der Sabanci Universität Istanbul und Ilario Truppa von der italienischen OC Group auf der 24. ILIAS-Konferenz am 5./6. Juni in Berlin.
» MEHRGamification trifft Management: Unternehmensführung als Simulation
Wegberg, Mai 2025 - Spielerisch lernen mit Tiefgang: Unternehmensplanspiele zählen zu den wirksamsten Methoden, um Management-Kompetenzen praxisnah und interaktiv zu vermitteln. Sie verbinden Gamification mit betriebswirtschaftlichen Inhalten und bieten so eine besondere Lernerfahrung, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch unternehmerisches Denken und Handeln stärkt.
OpenOlat Course Planner: Bildungsangebote auf dem nächsten Level
Zürich, Mai 2025 - Mit dem Course Planner lassen sich Kurse direkt in OpenOlat organisieren – von der Ausschreibung im öffentlichen Katalog bis zur Nachbearbeitung. Ob Terminplanung, Teilnehmendenverwaltung oder Auswertung: Das Modul nimmt Arbeit ab und sorgt für einen reibungslosen Ablauf. Und bietet ein Coaching-Tool.
» MEHRNahtloses Zusammenspiel von LMS und virtuellen Schulungsrechnern
Stuttgart, April 2025 – DeskMate, Anbieter virtueller Schulungsrechner, stellt auf der LEARNTEC 2025 eine neue, bislang einzigartige Funktion vor: die direkte Integration von deskMate-Trainingsumgebungen in Moodle. Damit können Software-Schulungsorganisationen virtuelle Schulungsrechner erstmals vollständig innerhalb ihrer Moodle-Umgebung anlegen, verwalten und bereitstellen.
» MEHRSITOS Xperience – Die Zukunft des digitalen Lernens
Graz/Friedrichsdorf, April 2025 - (von Christina Peternell, M.I.T e-Solutions) Mit SITOS Xperience präsentiert die M.I.T e-Solutions ein völlig neu entwickeltes Lernmanagementsystem (LMS), das durch intuitive Usability, modernes Design und mobile Optimierung überzeugt. Gamification, interaktive eLearnings, Microlearning und personalisierte Dashboards machen Lernen effektiver und motivierender. Dank Multi-Mandantenfähigkeit, anpassbarem Design und höchsten Sicherheitsstandards passt sich SITOS an die Bedürfnisse moderner Unternehmen an.
» MEHRErfolgreiches eLearning: Consulting & nectar LMS
München, April 2025 - Strategie, Innovation und Technologie – dies sind die Bausteiene nachhaltigen Lernerfolgs. Doch die richtige Mischung allein reicht nicht aus: Erst durch professionelle Beratung wird aus den einzelnen Bestandteilen eine funktionierende digitale Lernstrategie. Fischer, Knoblauch & Co. (FKC) ist auf der LEARNTEC in Halle 1 an Stand 20 zu treffen.
» MEHRLecturio präsentiert drei KI-Lösungen für eLearning
Leipzig, April 2025 - Lecturio stellt auf der diesjährigen LEARNTEC drei wegweisende KI-Lösungen vor, die das digitale Lernen auf ein neues Niveau heben. Diese Innovationen sind Teil der Strategie des Unternehmens, eLearning personalisierter und effektiver zu gestalten.
» MEHRLMS3: Das TYPO3 eLearning-System Update auf Version 13
Hamburg, April 2025 - LMS3 wird als eLearning-Lösung für TYPO3 bereits seit Jahren in vielen Projekten eingesetzt. Die nahtlose Integration in das CMS und eine flexible und skalierbare Lernplattform mit umfassenden Funktionen wie Kursverwaltung, Nutzertracking und interaktiven Lernmodulen ermöglicht eine effiziente und benutzerfreundliche Gestaltung von Online-Schulungen.
» MEHRStrategische Partnerschaft zur Digitalisierung des Bildungssektors
Wiesbaden, März 2025 - Pioneer Ventures und das EdTech-Startup Fuxam geben ihre strategische Partnerschaft bekannt, um gemeinsam die digitale Transformation im Bildungssektor voranzutreiben. Im Fokus der Zusammenarbeit steht die Weiterentwicklung einer KI-gestützten All-in-One-Softwarelösung für Bildungseinrichtungen, die Verwaltung, Lehre und Lernprozesse effizienter gestaltet.
» MEHRKompetenz- & Strategieentwicklung braucht System
Karlsruhe, März 2025 – Ja, es gibt viele Herausforderungen bei der Mitarbeitersuche und wir stehen an der Schwelle zu einer neuen Ära, in der viele Firmen ihre Strategien für Personalbeschaffung und -management überdenken und anpassen. Es wird ein Spagat zwischen erfolgreichen Neueinstellungen, Umstellung der Unternehmensorganisation, dem Managen von weggefallenen Stellen und dem Halten guter Fachkräfte gefragt sein. Mit gezieltem Talentmanagement und interner Fort- und Weiterbildung können diese Prozesse im Sinne einer zielorientierten planvollen Geschäftsstrategie unterstützt werden.
» MEHRDie VIWIS KI-Lernbegleiter mit konfigurierbaren Avataren
München, März 2025 - In der heutigen schnelllebigen Welt ist es entscheidend, dass Lernende – auch in der Aus- und Weiterbildung – effektive Unterstützung erhalten, um ihre Bildungsziele schnell und nachhaltig zu erreichen. Die VIWIS Lernbegleiter nutzen KI-Technologie, um eine interaktive und unterstützende Lernumgebung zu schaffen. Nutzer treten in einen aktiven Dialog mit einem digitalen Lernbegleiter, der auf ihre individuellen Bedürfnisse eingeht.
Zahlreiche Optimierungen rund um Usability und User Experience
Zürich, Januar 2025 - Mit OpenOlat 19.1 gibt frentix das nächste Major Release frei. Es bringt viele Verfeinerungen sowie zahlreiche neue Funktionen und Erweiterungen.
» MEHRLernvideos: Trainer, Mitarbeiter oder Avatar?
Frankfurt a.M., Januar 2025 - Lernvideos haben sich als besonders effektive und beliebte Methode etabliert. Sie bieten die Möglichkeit, Wissen unabhängig von Ort und Zeit zu vermitteln und sind leicht zugänglich. Doch welche Ansätze eignen sich am besten, um diese Inhalte zu erstellen? Wir betrachten drei Alternativen - externe Trainer, mitarbeitergenerierte Videos (User Generated Content, kurz UGC) und KI-gestützte Avatare.
» MEHRRelaunch: Aus Coursepath wird Fellow LMS
Köln, Dezember 2024 – Das seit vielen Jahren unter dem Namen Coursepath bekannte Lernmanagementsystem (LMS) wurde einer umfassenden Neugestaltung unterzogen. Das Ergebnis ist nicht nur ein neuer Name – Fellow LMS – sondern auch eine bedeutende Erweiterung mit Community- und News-Funktionen sowie einem ausgiebigen Informationsportal. Mit dieser neuen Ausrichtung eröffnet Fellow Digitals Kunden und deren Mitarbeitenden ein erweitertes Lernerlebnis.
» MEHR