Know-how für eine nachhaltige Industrieproduktion mit ILIAS LMS
Berlin, Mai 2025 - Ein Baustein des European Green Deal ist die Entwicklung einer umweltfreundlichen und ressourcenschonenden Industrieproduktion mit modernen Industriestandards und nachhaltigen Technologien. Welche Rolle hier eLearning und das ILIAS-LMS spielen, zeigt die digitale Schulungsplattform DIAdemia im internationalen EU-Projekt DIAMETER. Einen Einblick geben Prof. Lufti Taner Tunc von der Sabanci Universität Istanbul und Ilario Truppa von der italienischen OC Group auf der 24. ILIAS-Konferenz am 5./6. Juni in Berlin.
Im Projekt DIAMETER arbeiten internationale Partner aus Industrie und Forschung an einer Verbesserung der Kreislaufwirtschaft in der metallverarbeitenden Industrie durch umweltschonende und materialeffiziente Fertigungssysteme. Im Kern geht es um die Verbindung von additiver Fertigung und ergänzender Frästechnologie in einem hybriden Produktionssystem. So lassen sich hochkomplexe Teile beispielsweise für die Medizintechnik produzieren, und das auch in geringen Stückzahlen und mit minimiertem Materialeinsatz.
Das nötige Know-how wird auf der ILIAS-Schulungsplattform DIAdemia vermittelt. Zielgruppen sind Branchenexperten, Hochschulabsolventen und erfahrene Ingenieure. Das wird einem Mangel an Fachkräften aufgrund unzureichender Aus- und Weiterbildung entgegenwirken. ILIAS wird hier nicht nur als Lernplattform verwendet, sondern als Learning Content Management System und zur Verwaltung der internen und externen Kommunikation. Zudem wurde ein SEO-Plugin entwickelt, das Suchmaschinen ermöglicht, den öffentlichen Teil der ILIAS-Website zu indizieren. Auf diese Weise sind alle Lern- und Lehrmaterialien einfach für Schulungen oder Informationen zugänglich.
Der Konferenz-Vortrag von Prof. Lufti Taner Tunc und Ilario Truppa in englischer Sprache ist unter dem Titel "ILIAS as Content and Learning Management System in a technology and sustainability EU project: DIAMETER" für den 5.06. um 15.30 Uhr angesetzt.