Erfolgreiches eLearning: Consulting & nectar LMS
München, April 2025 - Strategie, Innovation und Technologie – dies sind die Bausteiene nachhaltigen Lernerfolgs. Doch die richtige Mischung allein reicht nicht aus: Erst durch professionelle Beratung wird aus den einzelnen Bestandteilen eine funktionierende digitale Lernstrategie. Fischer, Knoblauch & Co. (FKC) ist auf der LEARNTEC in Halle 1 an Stand 20 zu treffen.
In der digitalen Weiterbildung stehen Unternehmen oft vor diversen Herausforderungen: unzählige Lernplattformen, komplexe Technologieoptionen und hohe Erwartungen an Effektivität und Benutzerfreundlichkeit. Wer sich hier ohne Plan an die Umsetzung macht, riskiert eine suboptimale Lösung. Mit passendem Consulting lässt sich eine zielführende Strategie erstellen und das nectar LMS bietet die passende Plattform dafür.
Warum Beratung im eLearning immer wichtiger wird
Die digitale Transformation hat das Lernen grundlegend verändert. Unternehmen setzen zunehmend auf eLearning, um Mitarbeitende flexibel und effizient weiterzubilden – das ist nichts Neues. Doch der rasant wachsende Markt an Plattformen, Technologien und Methoden macht die Wahl der passenden Lösung komplex. Eine professionelle Beratung unterstützt Unternehmen dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen und Lernprojekte nachhaltig zu optimieren.
Die größten Herausforderungen:
- Technologische Vielfalt: LMS, KI-gestützte Lernprozesse, Learning Analytics – welche Technologie passt am besten?
- Didaktische Qualität: Interaktive, personalisierte Inhalte steigern nachweislich den Lernerfolg.
- Regulatorische Anforderungen: Datenschutz, Barrierefreiheit und Compliance müssen von Anfang an berücksichtigt werden.
Externe Beratung hilft, ein nachhaltiges Lernkonzept zu entwickeln, das Strategie, Technologie und Didaktik optimal verbindet. Unternehmen, die auf professionelle Beratung setzen, verkürzen ihre Implementierungszeit und steigern die Nutzerzufriedenheit nachweislich.
Die geheime Zutat: Externe Expertise
Studien zeigen, dass 73 % der Unternehmen Digitalisierung als strategisches Ziel verfolgen, doch viele scheitern an der praktischen Umsetzung.
Wer seine digitale Lernstrategie ohne Beratung entwickelt, riskiert hohe Kosten, ineffiziente Prozesse und eine geringe Nutzerakzeptanz. Professionelle eLearning-Beratung ermöglicht eine effizientere Implementierung, wodurch Zeit und Kosten gespart werden. Zudem lassen sich durch erprobte Methoden teure Fehlentscheidungen vermeiden. Gleichzeitig profitieren Unternehmen von den neuesten Entwicklungen im Bereich des digitalen Lernens, sei es durch Gamification-Ansätze, adaptive Lernmethoden oder KI-gestützte Personalisierung.
Doch selbst die beste Strategie entfaltet ihr volles Potenzial nur mit der richtigen technologischen Umsetzung. Ein entscheidender Baustein für eine gelungene digitale Weiterbildung ist die Wahl des richtigen LMS. Die Auswahl ist riesig, doch ein gutes LMS kann Administrierenden viel Arbeit in der Vorbereitung, aber auch in puncto Personalisierung abnehmen – eine Plattform, die Beratungsergebnisse optimal integriert, effiziente Lernprozesse ermöglicht und flexibel an individuelle Bedürfnisse angepasst werden kann, ist entscheidend.
nectar LMS: Das Bindemittel für eine erfolgreiche Lernstrategie
Das nectar LMS sticht beispielsweise durch seine intuitive Bedienbarkeit, seinen geringen Administrationsaufwand und vielseitige Anwendungsmöglichkeiten aus dem umfangreichen LMS-Angebot hervor. Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Individuelle Learning Journeys: Die Plattform ermöglicht personalisierte Schulungswege und interaktive Lernformate.
- Effiziente Verwaltung: Automatisierte Nachrichten-Workflows, zeitgesteuerte Kursfreigaben und zentrale Auswertungsmöglichkeiten reduzieren den administrativen Aufwand.
- Hohe Benutzerfreundlichkeit: Ein konfigurierbares Dashboard zeigt Kursstände, Gamification-Elemente und aktuelle News auf einen Blick.
- Moderne Technologien: Ob Web-Based Trainings, interaktive 360°-Erlebnisse oder KI-gestützte Empfehlungen – nectar LMS bietet zukunftssichere Lernmethoden.
- Social Learning & Kollaboration: Foren, Chats und Kommentarfunktionen fördern den Austausch zwischen Lernenden.
Orts- und zeitunabhängiges Lernen
Das nectar LMS optimiert die digitale Aus- und Weiterbildung für Unternehmen und Organisationen. Das webbasierte System ermöglicht flexible Schulungen auf allen Endgeräten mit intuitiver Bedienbarkeit.
Interaktive Lerninhalte erstellen
Als eines der Features lassen sich nun auch systemseitig interaktive Lerninhalte in vielfältiger Form erstellen: Wie wäre es mit einem individuellen Adventskalender, interaktivem Video oder einer 360°-Tour durchs Gelände?
Integrierte Phishing-Simulation
Als optionales Feature lassen sich aus dem nectar LMS jetzt auch eMails zur IT-Security-Awareness versenden.
Hierfür wird im LMS eine Systemnachricht gestaltet, die an die Lerner versandt werden kann. Wenn ein Lerner auf den Link in einer solchen Nachricht klickt, wird er auf eine Seite im LMS geleitet, die die Falle als Teachable Moment aufklärt. Zusätzlich können auf Wunsch alle Lernenden, die auf diese Nachricht geklickt haben, im LMS getrackt werden und/oder ihnen entsprechende Schulungen vorgeschlagen werden.
Adaptives, selbstgesteuertes Lernen
Neben zugewiesenen Kursen bietet ein Schulungskatalog individuell auswählbare Inhalte. Filter, Volltextsuche und ein Empfehlungssystem erleichtern die Kurswahl.
Wissen praxisnah abfragen
Tests mit verschiedenen Fragetypen, Fragepools und automatisierter Auswertung helfen, Lernerfolge zu überprüfen. Bilder und freie Fragestellungen fördern praxisnahes Lernen.
Social Learning & Zusammenarbeit
Nectar LMS fördert den Wissensaustausch zwischen Lernenden dank Social- und Blended Learning.
Lernende können sich im Forum und im Chat über Lerninhalte austauschen. Die Nutzung des Forums ist je nach Bedarf gruppengesteuert möglich. Der Chat kann optional zu einzelnen Lerninhalten hinzugefügt werden. Des Weiteren haben User die Möglichkeit, sich mithilfe der Kommentarfunktion zu den jeweiligen Lernelementen über deren Inhalte auszutauschen oder Fragen zu stellen.
Fazit: Erfolgreiches eLearning ist kein Zufallsprodukt
Gutes Consulting im eLearning ist kein überflüssiges Extra, sondern die Grundlage für nachhaltigen Lernerfolg. Mit der richtigen Beratung und einer leistungsstarken Plattform wie nectar LMS können Unternehmen digitale Lernprojekte strategisch umsetzen und langfristig optimieren.