Themen

Lärmschutz

Lernmodul für interaktiven Arbeitsschutz

Augsburg, April 2015 - Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) bietet jetzt die eLearning-Reihe "interAKTIV" an. Auch zum Thema "Lärmschutz" gibt es ein Online-Lernmodul, das interessante Infos und Hörbeispiele bietet, die für alle Branchen interessant sind. » MEHR

DIM Online-Campus

Institut für Marketing baut eLearning Dienste aus

Köln, April 2015 - ELearning gewinnt für die Weiterbildungsbranche zunehmend an Bedeutung. Auch das Deutsche Institut für Marketing hat in den letzten Monaten gemeinsam mit den Schwestergesellschaften, der YouMagnus AG und dem Johanna Verlag, sein eLearning Portfolio erweitert. » MEHR

Kommentar

Das Konzept der digitalen Schule

Laura WoydaHannover, Dezember 2015 - (von Laura Woyda, EDYOU) Unsere Gesellschaft wird seit einigen Jahren vom Trend der Digitalisierung geprägt, die Kommunikation und den schnellen Datenaustausch erheblich vereinfacht. Viele Schüler und auch Lehrer sind privat täglich im Web 2.0 unterwegs und organisieren und planen ihren Alltag oder kommunizieren mit Hilfe sozialer Netzwerke. Um die Schule an die Lebenswirklichkeit der Kinder und Jugendlichen anzupassen, gibt es immer mehr Bestrebungen digitale Medien auch im Schulalltag einzusetzen. » MEHR

Lernprogramm

Know How! für bioMérieux

Stuttgart, Mai 2015 - Ziel der von der Know How! AG für bioMérieux entwickelten WBT-Strecke "Anaerobier" ist es, den Labormitarbeitern und Ärzten die Grundlagen der Anaerobierdiagnostik sowie Fallbeispiele aus dem Klinikalltag auf einprägsame Art und Weise zu vermitteln. Handlungsorientierung stand dabei im Fokus. Aus diesem Grund verfügt die WBT-Reihe über einen großen Anteil an aktiven Lernaufgaben - realisiert anhand von multimedialen und interaktiven Praxisübungen. » MEHR

Ausbildungsmaßnahme

Per eLearning dem Täter auf der Spur

Hannover/Bremen, April 2015 - An praxisnahen Fällen lernen die Beamten der Niedersächsischen Polizei mit Hilfe von eLearning die korrekte kriminalistische Tatortarbeit kennen. Um die Vermittlung berufspraktischer Kenntnisse geht es beim CBT "Kriminalistische Tatortarbeit" der niedersächsischen Polizei. Entwickelt wurde das Programm im Auftrag des Bildungsinstituts der Polizei Niedersachsen von der Bremer Szenaris GmbH. Neben Lieferung und Installation von Hard- und Softwareausstattung mit einem LMS war auch die Entwicklung eines WBTs Bestandteil des Projektes. » MEHR

Lernmodule

Einstieg in Gender Mainstreaming und Familien-Prüfung

Hannover, April 2015 - Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration sorgt via eLearning bei seinen Bediensteten für Gender-Basiswissen. Das Programm enthält Lernmodule zu Gleichberechtigung, Gender Mainstreaming und Familienprüfung, sowie konstruierte Beispielsfälle aus allen Ressorts, an denen die Anwendung von Gender Mainstreaming und Familienprüfung geübt werden können. » MEHR

Bis Juli 2015 kostenfrei

Datenschutz für die digitale Verwaltung

München, Mai 2015 - Das Thema "Datenschutz" wirft in jeder Behörde eine Vielzahl von Fragen auf. Diese will ein kostenloses eLearning-Angebot der Innovationsstiftung Bayerische Kommune zum Thema "Datenschutz und Datensicherheit" beantworten. » MEHR

Landkreis Harburg

Online-Kurse für IT-Kräfte schonen Zeitbudgets

Harburg/Düsseldorf, April 2015 - 250.000 Einwohner hat der Landkreis Harburg in Niedersachsen. Anträge und Formulare rund ums Auto, für soziale Hilfsangebote, die Abfallbeseitigung, das Bauen, den Naturschutz und vieles mehr erhalten die Bürger bei der öffentlichen Verwaltung. Gemeinsam mit den Rathäusern der Region sorgen die Verwaltungsmitarbeiter dafür, dass das öffentliche Leben reibungslos funktioniert. » MEHR

Zeitsynchron

Echtzeit-Kollaboration für die öffentliche Verwaltung

Düsseldorf, April 2015 - In einer Blog-Reihe "Kollaboration in der öffentlichen Verwaltung" widmet sich der Technologieberater und Softwareentwickler Publicplan der Echtzeit-Kollaboration. Über geographische Grenzen hinweg ermöglicht diese Form der Kollaboration eine zeitsynchrone Zusammenarbeit, um bestimmte Arbeitsabläufe noch effizienter zu gestalten. » MEHR

Stadtwerke Plön

Ressourcen schonen bei hoher Unterweisungsqualität

Plön, April 2015 - Die Stadtwerke Plön stehen ständig vor der Aufgabe, ihre rund 35 Mitarbeiter der Stadtentwässerung, des Baubetriebshofs sowie der Verwaltung zu unterweisen. Ein eLearning-Ansatz sorgt nun für Effizienz und Rechtssicherheit. » MEHR