Themen
Corporate eLearning
Das größte Wörterbuch aller Zeiten
Heidelberg/München, April 2008 - Bei dp und Lingenio erscheinen mit der neuen Version 3 des Office Wörterbuchs Pro zwei neue elektronische Nachschlagewerke für Englisch und Französisch, die nahezu jedes Wort perfekt übersetzen. Verstärkt durch neu integrierte Fachwörterbücher zu Themenkomplexen wie Medizin, Wirtschaft, Technik und IT wartet das Office Wörterbuch Pro jetzt mit einer Wörterbuchsubstanz von über 605.000 Stichwörtern auf. » MEHR
Interkulturelle Kompetenz per eLearning erwerben
München, April 2008 - Der Umgang mit Menschen aus anderen Herkunftsländern gehört heute zum Berufsalltag. In einer globalisierten Welt ist interkulturelle Kompetenz daher zu einer wichtigen Schlüsselkompetenz avanciert. Um "interkulturellen Fettnäpfchen" auszuweichen, hat CHECK.point eLearning für Sie eine Auswahl von eLearning-Angeboten zusammengestellt. » MEHR
Bertelsmann bereitet eLearning-Angebot vor
Heidelberg, April 2008 - Eine neue Tochterfirma des Medienkonzerns Bertelsmann bereitet in Hamburg ein umfassendes eLearning-Angebot vor. Das berichtet der Mediendienst kress report in seiner jüngsten Ausgabe. Bei der scoyo GmbH entwickeln zurzeit rund 50 Mitarbeiter eine Vielzahl von Online-Formaten, die Lerninhalte multimedial vermitteln und vertiefen sollen. » MEHR
Projectplace und Netviewer kooperieren enger
Karlsruhe / Stockholm, März 2008 - Projectplace, Anbieter von internetbasierten On-Demand-Anwendungen für Projektmanagement, und Netviewer als europäischer Hersteller von Web-Collaboration-Lösungen haben ihre strategische Partnerschaft erneuert: Netviewers jüngste Version Netviewer five mit integrierter VoIP- und Videofunktion lässt sich nahtlos in die Services von Projectplace einfügen. Damit können Projekt-Teams effizient und flexibel zusammenarbeiten. » MEHR
Realtime Collaboration mit "caloa": Version 1.5 ist da
Dresden, März 2008 - Die Realtime Collaboration Plattform der pcvisit Software AG - caloa - ist in der Version 1.5 freigegeben. Diese Plattform unterstützt, neben Windows und Linux, erstmalig auch Mac OS X ab Version 10.4 und bietet noch leistungsfähigere Übertragungstechnologien. » MEHR
Minister Schünemann kündigt Virtuelle Akademie an
Hannover, März 2008 - Innenminister Uwe Schünemann kündigte im Rahmen der CeBIT die Bildung einer Virtuellen Akademie (VA) Niedersachsen an. Sie soll als Serviceeinrichtung den eLearning-Einsatz in der Landesverwaltung bündeln. Schünemann sagte anlässlich der Preisverleihung des European eLearning Award EureleA 2008, in den nächsten Wochen werde die Landesregierung mit einem Kabinettsbeschluss dazu beitragen, dass eLearning im Land Niedersachsen aus der Pilotphase heraustritt. » MEHR
Multimediakontor Hamburg unter neuer Führung
Hamburg, März 2008 - Das Multimediakontor Hamburg (MMKH), ein gemeinsames Unternehmen der sechs öffentlichen Hochschulen Hamburgs, hat dieser Tage einen neuen Leiter ernannt. Dr. Marc Göcks übernimmt die Geschäftsführung von Dr. Ulrich Schmid, der sich in der Hansestadt neuen Herausforderungen im Bereich eLearning stellt. » MEHR
Online-Hilfe und eLearning zu Microsoft Vista & Office 2007
Heidelberg, März 2008 - Effektive Nutzung der neuen Programmoberfläche statt Anwenderfrustration - das ist das Ziel der neuen Microsoft Vista und Office 2007 Wissenstransfer-Lösung der Team Training Solutions GmbH (TTS). Für alle Umsteiger von Microsoft Office 2000 hat TTS eine Online-Hilfe und ein webbasiertes Lernprogramm entwickelt, die den Business-Anwendern den Einstieg in die Benutzeroberflächen von Microsoft Vista & Office 2007 erleichtern. » MEHR
ELearning ist flexibler als jede andere Schulungsform
Düsseldorf, März 2008 - (von Peer Stemmler, Country Manager Deutschland, WebEx) Verstopfte Autobahnen, verspätete Züge: Die Anreise zum Seminar kostet Nerven und Zeit. Mit eLearning kann man sich diesen Stress sparen. Aber auch in anderen Bereichen ist Online-Training klassischen Seminaren inzwischen überlegen. Beim Online-Training, oder eLearning sind die Kursteilnehmer über das Internet miteinander verbunden. Anders als bei herkömmlichen Kursen teilen sie sich keinen physikalischen, sondern einen virtuellen Klassenraum. » MEHR
video2brain erhält Innovationspreis 2008
Graz, März 2008 - Für die konsequente Ausrichtung, Kunden on- und offline einen beständigen Mehrwert zu bieten, wurde video2brain auf der CeBIT belohnt: Der personalisierte Kundenbereich "MEIN VIDEO2BRAIN" brachte den Videoproduzenten den Innovationspreis der Initiative Mittelstand ein und den Titel "Landessieger Österreich". » MEHR


