Themen
Chatbot
Chatbot und Teleroboter im Kampf gegen Kriegstraumata
Berlin, Januar 2025 - Die zunehmenden psychischen Belastungen im Ukraine-Krieg führten bereits 2022 zum SOLOMIYA-Projekt. Prof. Malek Bajbouj von der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Berliner Charité und Projektleiter richtete seinen Blick dabei u.a. auf mentales Gesundheitstraining und die Förderung digitaler Lösungen. So hat SOLOMIYA auch eine eLearning-Plattform entwickelt, um ukrainische Ärzte in den Bereichen psychische Gesundheit, Rehabilitation und Schmerzmanagement fortzubilden.
» MEHRGespräch mit dem Chatbot: Was das Vertrauen beeinflusst
Basel, Januar 2025 - Auf der Webseite der Bank oder als Helpline des Telefonanbieters: Interaktionen zwischen Menschen und Chatbots gehört mittlerweile zum Alltag. Vertrauen wir ihnen auch? Und welche Faktoren beeinflussen dies? Das haben Psychologinnen der Universität Basel untersucht.
TU Graz: KI-MOOCs-Serie auf iMooX.at
Graz, Oktober 2024 - iMooX ist eine österreichische Bildungsplattform. Durch entsprechende Lizenzierungen können die Inhalte im Unterricht, in Lehrveranstaltungen oder anderen Bildungssituationen weiterverwendet werden. Jetzt startet iMooX.at eine KI-MOOCs-Serie mit Gratis-Online-Kursen, die das Thema Künstliche Intelligenz aus verschiedenen Perspektiven beleuchten.
» MEHRKünstliche Intelligenz zwischen Mythos und Kritik
Berlin, Oktober 2024 - Im Rahmen der Berlin Science Week lädt das Weizenbaum-Institut am 6. November 2024 zur öffentlichen Vorführung des Dokumentarfilms "Plug & Pray" und Buchpräsentation über den KI-Pionier und Kritiker Joseph Weizenbaum ein.
» MEHRMaßgeschneiderte KI-Chatbots für den Bildungssektor
Hamburg, April 2024 – Künstliche Intelligenz wird zunehmend auch von Lehrkräften genutzt und hält Einzug in deutsche Lehrer- und Klassenzimmer. Das erscheint umso wichtiger, da laut aktueller Jugendstudie der Vodafone Stiftung ein großer Teil der Lernenden (71 Prozent) KI-Anwendungen ohnehin längst für schulische Zwecke einsetzt - auch ohne Anregung durch die Schule. Doch wie können Lehrkräfte die Technologie sinnvoll einsetzen, um ihre Unterrichtspraxis zu verbessern, Zeit zu sparen und ihren Schüler:innen individuelle Unterstützung bereitzustellen?
Wie Lernen mit KI Unternehmen voranbringt
Karlsruhe, April 2024 - Digitale Methoden und Tools sind aus dem Lernalltag nicht mehr wegzudenken. Ob Blended Learning, das Präsenzveranstaltung mit eLearning kombiniert, Video-Tutorials oder Microlearning mit kleinen Lerneinheiten – die Möglichkeiten sind vielseitig.
» MEHRKI assisted authoring- in Schule und Weiterbildung
Karlsruhe, März 2024 - Wann wurden an der Schule zuletzt ChatGPT und Co für die Vorbereitung von Lehrplänen, FAQs, Lernroutinen und ähnlichem eingesetzt? Bei der Auswahl von digitalen Tools für den Lehrbetrieb ist es für Lehrkräfte aller Schularten wichtig, ihre Medienkompetenz zu erweitern.
» MEHRGoldgräberstimmung durch GenAI – KI beflügelt die Bildungsbranche
Essen, Februar 2024 - Der Einsatz von text- bzw. bilderzeugenden KI-Modellen ("GenAI") bewegt zurzeit die gesamte Bildungsbranche. Zudem wird der Stellenwert von "Large Language Models" (LLMs) in den kommenden drei Jahren stark zunehmen. Einen besonderen Mehrwert haben die "Vergabe von Metadaten zur Beschreibung von Lerninhalten" sowie die "Formulierung von Lerninhalten durch Lehrende". Zu diesen prägenden Einschätzungen kommen die 72 Bildungsexpertinnen und -experten, die an der 18. Trendstudie "mmb Learning Delphi" 2023/2024 teilgenommen haben.
» MEHRKI im Corporate Learning: Vorteile und Einschränkungen
Berlin, September 2023 - Spätestens seit ChatGPT ist es das Trendthema schlechthin! Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, die Art und Weise zu revolutionieren, wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden weiterbilden. Neben vielen Vorteilen sollten beim Einsatz von KI im Corporate Learning jedoch ein paar grundsätzliche Einschränkungen beachtet werden. Die Bildungsexperten von LinguaTV haben die wichtigsten Punkte zusammengefasst.
» MEHRAutorentool knowtion setzt mit KI neue Maßstäbe
München, Juli 2023 - youknow weitet die KI-Features seines Autorentools knowtion weiter aus und setzt neue Maßstäbe für die Content-Produktion in Unternehmen. Dank KI-gestützter Lernzielentwicklung und einem intelligenten Chatbot, können Autor:innen jetzt noch schneller hochwertige Lerninhalte erstellen – auch ohne Vorwissen.