Themen
Chatbot
KI im Corporate Learning: Vorteile und Einschränkungen
Berlin, September 2023 - Spätestens seit ChatGPT ist es das Trendthema schlechthin! Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, die Art und Weise zu revolutionieren, wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden weiterbilden. Neben vielen Vorteilen sollten beim Einsatz von KI im Corporate Learning jedoch ein paar grundsätzliche Einschränkungen beachtet werden. Die Bildungsexperten von LinguaTV haben die wichtigsten Punkte zusammengefasst.
» MEHRAutorentool knowtion setzt mit KI neue Maßstäbe
München, Juli 2023 - youknow weitet die KI-Features seines Autorentools knowtion weiter aus und setzt neue Maßstäbe für die Content-Produktion in Unternehmen. Dank KI-gestützter Lernzielentwicklung und einem intelligenten Chatbot, können Autor:innen jetzt noch schneller hochwertige Lerninhalte erstellen – auch ohne Vorwissen.
Ethische und datenschutzrechtliche Aspekte der KI-Nutzung im Fokus
Düsseldorf, Juni 2023 - Am 25. Mai waren es fünf Jahre, seit die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft trat. Dabei standen vor allem die Verbesserungen bei der Governance, Überwachung, Sensibilisierung und strategischen Entscheidungsfindung in Bezug auf die Nutzung von Verbraucherdaten im Fokus. Innerhalb der letzten zwölf Monate ist ein weiteres Thema ins Blickfeld der DSGVO-Compliance gerückt: die Entwicklung und der Einsatz von Lösungen auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI). Asha Palmer, SVP Compliance Solutions bei Skillsoft, hat Erfahrungen von Rechtsexperten, Beispiele von DSGVO-Verstößen im Zusammenhang mit der Nutzung von KI, und die Auswirkungen der DSGVO auf Compliance-Verantwortliche zusammengestellt. Eine Checkliste zeigt außerdem auf, welche drei Schritte besonders wichtig für Unternehmen sind, um eine Compliance-Strategie, inklusive Berücksichtigung von KI, aufzubauen.
Ich bin ein Bot, holt mich hier raus…
Karlsruhe, Mai 2023 – Wenn Mathi im Schulgebäude eingesperrt wurde, KIM die gut gehüteten KI-Geheimnisse verrät, Maxi mit Beton spielt oder Pit aus dem Jahr 1900 nur mit unserer Hilfe wieder ins Jahr 2023 zurückkehren kann, dann hatten die Entwicklerteams und KI-Spezialisten der time4you GmbH aus Karlsruhe ihre Hände im Spiel. Auf der LEARNTEC werden am time4you Stand M20 in Halle 2 neben den Neuheiten für Unternehmen, Schulen und Bildungseinrichtungen die neuesten Entwicklungen auf der Basis der KI-Software JIX präsentiert.
» MEHRDie Einbindung vorhandener Talente führt zu höheren Einnahmen
Frankfurt, Mai 2023 – Während die meisten Personaldienstleister im Jahr 2022 ein Wachstum verzeichneten, unterschieden sich die Unternehmen mit den höchsten Umsatzzuwächsen von denen, die Umsatzeinbußen hinnehmen mussten eher durch bestimmte Handlungsweisen. Die Unternehmen mit den höchsten Umsatzsteigerungen haben offensichtlich ihre Daten in größerem Umfang digitalisiert, als jene mit den größten Umsatzverlusten und setzen fast doppelt so häufig auf Automatisierung, wie der Recruiting-Trends: Erkenntnisse & Daten (GRID) 2023 Recruiting-Trends-Report von Bullhorn berichtet.
» MEHRChatbots – zwischen Hype und echtem Gesprächspartner
Karlsruhe, Januar 2023 – Ruft man den Begriff Chatbot auf so ergibt die Suchmaschine 38.100.000 Ergebnisse. Die Schlagzeilen des Tages springen zwischen "würde MBA-Examen bestehen", zu "KI-Chatbot wird immer häufiger als Suchmaschine benutzt" bis zum Management und IT-Medium: "es fehlt die Selbstreflexion" oder "Risiken des KI-Chatbots von OpenAI".
» MEHR"Sneak Peak" auf LEARNTEC-Jubiläum im Onlineformat
Karlsruhe, Dezember 2022 - Die LEARNTEC – Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung – hat 2023 Grund zum Feiern: Zum 30. Mal trifft sich die eLearning-Community in der Messe Karlsruhe zum Austausch und Networking. Das Onlineformat LEARNTEC xChange vom 31. Januar bis 2. Februar 2023 bietet den Teilnehmenden dann einen ersten Vorgeschmack auf die Jubiläums-Ausgabe im Mai 2023.
» MEHR"KI ist wie ein gutes Buch!"
Karlsruhe/Nürnberg, Oktober 2022 - Praxisblick: Wie gelingen anspruchsvolle KI-Projekte, wenn F/E-Abteilungen aus IT und produzierender Wirtschaft und Hochschulen zusammen agieren? Am Beispiel des Chatbots Maxi lässt sich dies anschaulich erläutern. Der Chatbot wurde im Jahr 2021 mit Unterstützung der Karlsruher time4you GmbH im Rahmen eines Forschungsprojekts unter Leitung von Prof. Dr. Christian Langenbach an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm für die Franken maxit Mauermörtel GmbH entwickelt.
Chatbots in der Bildung - Wie baue ich meinen ersten Chatbot?
Frankfurt a.M., Juli 2022 - Chatbots werden heutzutage in vielfältiger Form eingesetzt. Sie unterstützen Firmen bei der Betreuung von Kunden und stellen Informationen im Web intuitiv zur Verfügung. Auch im Bildungsbereich gelten Chatbots als große Hoffnungsträger und zählen hier zu den wichtigsten Anwendungen von Künstlicher Intelligenz. Im Rahmen der MultimediaWerkstatt sollen deshalb die Teilnehmer:innen am 19. Juli von 15.30 bis 17.30 Uhr an die Thematik Chatbot herangeführt werden.
» MEHRLernmanagementsysteme und ihre Stolperfallen
Karlsruhe, Juli 2022 - Wann und wie macht es Sinn, neue Weiterbildungstools für das Unternehmen zu starten oder die vorhandenen Systeme zu ergänzen? Sowohl bei den Lernplattformen als auch bei KI-Software und Lernbots gibt es zahlreiche Hinweise aus der Praxis, die den Start erleichtern. Die time4you bietet u.a. am 7. Juli um 14 Uhr eine Online-Veranstaltung zu "Stolpersteine ausräumen auf dem Weg zum zukunftsweisenden LMS: Wie stelle ich im Vorfeld die richtigen Fragen?" an.
» MEHR