Themen

Chatbots unterstützen

Feedback mit KI und Trusted Learning Analytics an Hochschulen

Prof. Dr. Claudia de WittFrankfurt/Hagen, April 2022 - Das Verbundprojekt "Implementierung von KI-basiertem Feedback und Assessment mit Trusted Learning Analytics in Hochschulen" führt die Goethe-Universität gemeinsam mit der Humboldt-Universität zu Berlin, der Fernuniversität Hagen, der Freien Universität Berlin und der Universität Bremen durch. Im Rahmen des LEARNTEC-Kongress am 1. Juni um 14.30 Uhr greift Prof. Dr. Claudia de Witt von der Fernuniversität Hagen den Projektansatz auf und verbindet ihn mit Erfahrungen aus dem AI.Edu Research Lab. Aufbauend auf beide Projekten zeigt ihr Beitrag, auf welche Kriterien es bei der Gestaltung von Recommendern und eines lernförderlichen Feedbacks aus wissenschaftlicher Perspektive ankommt und welche Möglichkeiten es zur Integration in digitale Lernumgebungen gibt.

» MEHR

Online-Workshops

Learning Experience, Autorentools und Chatbot-Design

Karlsruhe, Januar 2022 - time4you startet wieder mit Kompaktwissen aus der Praxis für die Praxis in seinen Onlinekursen. Die Plätze für den time4you Online-Workshop "Conversational Learning" waren schon im vergangenen Jahr begehrt, nun geht es Mitte Februar erneut an den Start mit  Hintergründen zum Lernen mit Bots. 

» MEHR

Online-Seminar

Prozesse mit Chatbots neu ausrichten

Referent Clemens WernsmannMünster/Steinfurt, Januar 2022 - Chatbots haben sich deutlich weiterentwickelt und sind nun auch für kleine und mittlere Unternehmen einsatzbereit. Doch welche Prozesse sind für den Einsatz von Chatbots wirklich geeignet? Welchen Nutzen können Chatbots generieren, aber auch welche Risiken müssen berücksichtigt werden? Wie gehen Unternehmen am besten vor, um einen Chatbot erfolgreich zu implementieren? Das sind nur einige Fragen, die in einem Online-Seminar der FH Münster am 1. Februar beantwortet werden sollen. 

» MEHR

Onboarding

Wieviel Klimaschutz steckt im eLearning?

Karlsruhe, August 2021 - Jetzt starten die intensiven Monate für Weiterbildung und Lernen in Unternehmen und Organisationen. Vor allem im September wird die Belegschaft erweitert, es werden viele neue Teammitglieder und Auszubildende eingestellt, die zeitnah mit den wichtigen Regelungen im Unternehmen vertraut gemacht werden sollen. In immer mehr Fällen kommen beim Onboarding und für firmenübergreifende Themenschwerpunkte neben den dialogorientierten Lernmanagementsystemen und kurzen WBTs auch Chatbots zum Einsatz. 

» MEHR

Fraunhofer IAO

Textverstehen mit Künstlicher Intelligenz

Stuttgart, Juli 2021 - Wie können Dokumente einfach nach Fragen und Inhalten hin untersucht und entsprechende Maßnahmen möglichst automatisch eingeleitet werden? Im Webinar, das an fünf Terminen stattfindet, stellt das Fraunhofer IAO die Theorie, Methoden und Anwendungsbereiche der maschinellen Analyse von Textdokumenten mit Künstlicher Intelligenz vor. Sowohl regelbasierte Verfahren als auch Ansätze des maschinellen Lernens, wie zum Beispiel neuronale Netze, werden untersucht.

» MEHR

Online-Fachseminar

Prozesse mit Chatbots neu ausrichten

Münster/Steinfurt, Mai 2021 - Kunden erwarten heutzutage, umgehend und zu jeder Tageszeit bedient zu werden. Dies stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen in der digitalen Kommunikation. IT-Anbieter versprechen, die digitale Kundenkommunikation mit Chatbots zu revolutionieren. Ein Online-Fachseminar am Institut für Prozessmanagement und Digitale Transformation (IPD) der FH Münster gibt einen anwendungsnahen Einblick in das Thema Chatbots. Es findet am 15. Juni von 15 bis 18.30 Uhr per Videokonferenz statt.

» MEHR

bitkom e.V.

Jedes vierte Unternehmen in Deutschland nutzt Chatbots

Berlin, November 2020 - Wie lauten Ihre Geschäftszeiten? Wie kann ich ein Produkt bestellen? Und welche Fristen gelten bei einer Stornierung? Solche Anfragen von Kunden und Geschäftspartnern beantwortet mittlerweile mehr als jedes vierte Unternehmen in Deutschland (27 Prozent) per Chatbot. Weitere 13 Prozent planen den Einsatz dieser Programme, die einfache Fragen beantworten können und selbstständig dazulernen. 

» MEHR

Learning Experience Plattformen

Game Changer im EdTech Bereich

Volker Zimmermann, NEOCOSMOSaarbrücken, März 2020 - (von Dr. Volker Zimmermann, NEOCOSMO GmbH) Die EdTech Industrie macht derzeit riesige Innovations- und Professionalisierungs-Schritte. Man hat das Gefühl, sie ist neu erwacht. Aus Technologiesicht gibt es drei Treiber: Erstens: Bildungsplattformen mit filmreif produzierten Videokursen; zweitens: Micro Learning-Portale und drittens: intelligente Chat-Bots.

» MEHR

Checkliste Chatbots

Praxisblick auf personalisierte Weiterbildung und Einsatz von KI

Karlsruhe, März 2020 – Wie werden wir künftig dialogbasierte Assistenten in der Aus- und Weiterbildung einsetzen, und wie können wir damit schon heute beginnen? Die time4you GmbH aus Karlsruhe ist als erfahrene IT-Company sowie als Spezialist für digitales Lernen, Aus- und Weiterbildung auf Basis der mehrfach preisgekrönten IBT®  SERVER Software mit ihren neuesten Anwendungen rund um KI-Systeme und Bots seit 1999 ein verlässlicher Player im Markt.  Zum Thema "Künstliche Intelligenz und KI-Einsatz in der Weiterbildung" hat die time4you GmbH eine Checkliste mit dem Fokus auf Chatbots veröffentlicht. 

» MEHR

Zukunftskurs

LEARNTEC 2020 erfolgreicher denn je

Hohe Besucherfrequenz auf der LEARNTEC 2020Karlsruhe, Februar 2020 - Die LEARNTEC 2020 endet mit Rekordwerten und unterstreicht damit einmal mehr ihre Position als Europas Nummer Eins für digitale Bildung in Europa. Mit 411 Ausstellern aus 17 Nationen (2019: 341 Aussteller aus 15 Nationen), also einem Zuwachs von 24 Prozent, präsentierte sich die LEARNTEC 2020 noch internationaler, innovativer und größer. Eine Rekordzahl von 15.600 Besuchern und damit 34 Prozent mehr als im Vorjahr informierten sich in der Messe Karlsruhe zu den neuesten Lerntrends. Auch der Anteil an internationalen Fachbesuchern ist um mehr als ein Drittel gestiegen.

» MEHR