Schlüsselkompetenzen für fünf Branchen im Wandel
München, Februar 2025 - Der aktuelle Industry Skills Brief 2025 von Coursera, einer weltweit agierenden Online-Lernplattform, beleuchtet die Kompetenztrends in fünf Schlüsselbranchen: Energie, Finanzen, Einzelhandel, Dienstleistungen und Technologie. Die Studie bietet wertvolle Einblicke, wie Unternehmen auf zentrale Herausforderungen wie wachsende Kompetenzlücken, die immer kürzer werdende Halbwertszeit technischer Fähigkeiten und die Gewinnung neuer Talente strategisch reagieren können.
Technologie
Von allen untersuchten Branchen wird die Technologiebranche voraussichtlich am stärksten von GenAI betroffen sein; nicht überraschend zeigt die Coursera-Analyse einen Anstieg der Einschreibungen für GenAI-Kurse im Vorjahresvergleich um 1.115 Prozent. Zu den führenden GenAI-Kursen gehören "Generative KI für alle" sowie Angebote von Google Cloud und Amazon Web Services.
Neben technischen Fähigkeiten wie Software as a Service (SaaS), Softwaretests und Amazon Web Services werden laut Coursera-Analyse auch Human Skills immer wichtiger. So zählen Collaboration und People Development zu den Top-10-Fähigkeiten in der Technologiebranche.
Einzelhandel und Dienstleistungsbranche
Führungskräfte im Einzelhandel legen verstärkt Wert auf die Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden, was sich in einem Anstieg von 1.788 Prozent bei den Einschreibungen in GenAI-Kurse zeigt – dem höchsten Zuwachs aller Branchen. Neben KI zählen Resilienz, Werbung und Change Management zu den besonders gefragten Fähigkeiten.
Auch die Dienstleistungsbranche investiert zunehmend in Weiterbildung, insbesondere in GenAI und Berufszertifikate. Angesichts der weitreichenden Auswirkungen von GenAI ist es entscheidend, Mitarbeitende kontinuierlich weiterzubilden, um Kunden bei technologischen Veränderungen effektiv zu unterstützen.
Finanzbranche
Globale Trends wie GenAI, Klimawandel und Cyberkriminalität erhöhen den Veränderungsdruck auf die Finanzbranche. Gleichzeitig steigen die Kundenanforderungen an personalisierte Dienstleistungen, was neue Kompetenzen erforderlich macht. Laut Coursera verzeichneten Programme für Berufszertifikate einen Anstieg der Einschreibungen um 88 Prozent, während GenAI-Kurse einen Zuwachs von 709 Prozent erreichten. Die hohe Nachfrage nach Zertifikatsprogrammen in Datenanalyse und Projektmanagement unterstreicht den branchenweiten Fokus auf datengetriebene Strategien und digitale Expertise.
Energie
Der Übergang zu sauberer Energie nimmt weiter an Fahrt auf, wodurch Unternehmen verstärkt nach Fachkräften in erneuerbaren Energiesystemen, Datenanalyse und Cybersicherheit suchen [2]. Laut Coursera-Daten stiegen die Einschreibungen in berufliche Zertifikatsprogramme im Energiesektor um 324 Prozent – der größte Anstieg unter allen Branchen. Zudem verzeichneten GenAI-Kurse einen Zuwachs von 1.343 Prozent, was den Fokus der Branche auf Datennutzung und KI-Innovationen deutlich macht.
Branchenübergreifende Ergebnisse und Trends:
- Innovation und Effizienz durch GenAI: GenAI hat sich als zentrale Priorität etabliert. Die Einschreibungen in entsprechende Kurse stiegen branchenübergreifend um durchschnittlich 1.158 Prozent. Das verdeutlicht den starken Fokus auf Innovation und Effizienz.
- Investment in Berufszertifikate: Die Einschreibungen in Programme für Berufszertifikate stiegen branchenübergreifend um 18 Prozent, wobei der Fokus auf Einstiegszertifikaten lag. 88 Prozent der Arbeitgebenden halten Berufszertifikate für wertvoll, während 97 Prozent der Hochschulleitenden glauben, dass Microcredentials langfristig die Karriereaussichten verbessern [3].
- Trend zu datengestützten Entscheidungen: Berufszertifikate im Bereich Datenkompetenz, wie Google Data Analytics und Microsoft Power BI Data Analyst, zählen zu den gefragtesten Programmen. Das hebt die zunehmende Bedeutung von Datenkompetenz hervor, da Unternehmen datengestützte Erkenntnisse für Entscheidungen in verschiedenen Abteilungen nutzen.
Führungsfähigkeiten und hybride Kompetenzen bleiben entscheidend: Während technische Fähigkeiten nach wie vor wichtig sind, zeigen die Coursera-Daten, dass Führungsqualitäten wie Change Management, Verhandlungsgeschick und Collaboration branchenübergreifend zu den Top-10-Fähigkeiten gehören. Gleichzeitig verschwimmen die Grenzen zwischen technischer Expertise und zwischenmenschlichen Fähigkeiten, sodass etwa Web Developer neben Programmierkenntnissen auch Social Skills wie Kommunikation benötigen – ebenfalls Teil der Top-10-Fähigkeiten in der Technologiebranche auf Coursera.
"Angesichts des technologischen Fortschritts und der sich wandelnden Marktbedingungen ist eine strategische, datenbasierte Herangehensweise an die Talententwicklung unerlässlich. Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden in zukunftsfähigen Fähigkeiten weiterbilden, legen den Grundstein für eine innovative und wettbewerbsfähige Belegschaft", so Nikolaz Foucaud, Managing Director EMEA bei Coursera.
"Arbeitnehmende sollten vielseitige und anpassungsfähige Fähigkeiten entwickeln, um in der dynamischen Arbeitswelt von heute, insbesondere im Bereich GenAI und Automatisierung, erfolgreich zu sein."