Nachhaltiger Ansatz

ELearning: Die Führungskraft als Coach

München, Juli 2021 – Führungskräfte tragen große Verantwortung, vor allem gegenüber ihrem Team. Klassischerweise liegt ein Großteil der Entscheidungen bei der Führungskraft selbst – sie gibt vor was wann zu tun ist. Erfolg oder Misserfolg hängen dabei stark von der jeweiligen Expertise und Erfahrung ab. Anders verhält es sich mit einem Coaching-Ansatz, bei dem die Mitarbeitenden individuell unterstützt werden, ganz nach dem Motto: "Was du mir sagst, das vergesse ich. Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich. Was du mich tun lässt; das verstehe ich."

Richtig angewandt bietet eine Coaching-Methode viel Potenzial, um gemeinsam im Team bessere Resultate zu erzielen. Die Teammitglieder werden nicht nur dabei unterstützt, eigene Lösungen zu finden und ihr Expertise und Wissen einzubringen, sondern dadurch auch in ihrer eigenen Entwicklung gefördert. Damit dieser Ansatz in der Praxis funktioniert, gibt es neben einer vertrauensvollen Zusammenarbeit einige Grundvoraussetzungen seitens der Führungskraft selbst und der MitarbeiterInnen.

Das neue eTraining von Pink University liefert den Teilnehmenden Antworten u.a. auf folgende Fragen:

  • Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen einem klassischen (An-)führen und Coachen?
  • Welche Vorteile hat Coaching?
  • In welchen Situationen können Führungskräfte den Coaching-Ansatz nutzen?
  • Was sind die Grundvoraussetzungen für effektives Coaching?
  • Welche zentralen Coaching-Fähigkeiten sollten Führungskräfte haben?
  • Wie lassen sich Coaching-Gespräche mit dem etablierten GROW-Modell strukturieren?

Ausblick: Kernbotschaften für die erfolgreiche Umsetzung eines Coaching-Ansatzes

  1. Entlasten Sie sich selbst indem Sie das Potenzial Ihrer Mitarbeiter:innen nutzen und gleichzeitig Ihre Entwicklung unterstützen!
  2. Nehmen Sie eine positive und wertschätzende Haltung ein und eignen Sie sich weitere zentralen Fähigkeiten an, die Sie erlernen können.
  3. Nutzen Sie das GROW-Modell als einen praxisnahen und wirkungsvollen Leitfaden für Coaching-Gespräche.

Ein Überblick zum Inhalt:

  • Kapitel 1: Ein nachhaltiger Ansatz
  • Kapitel 2: Eine Begegnung auf Augenhöhe
  • Kapitel 3: Nicht immer, aber immer öfter
  • Kapitel 4: Das Handwerkszeug
  • Kapitel 5: Das GROW-Modell