Themen

Brandaktuell

Nur sichere Daten sind gute Daten

Saarbrücken, Mai 2011 - Die IMC AG hat mit dem neuen Standardlernkurs "Datenschutz und Informationssicherheit" ihr eLearning-Kursangebot um ein aktuelles Thema erweitert. Das WBT sensibilisiert Mitarbeiter in Unternehmen für die unterschiedlichsten Bereiche und Lebenslagen, in denen Datensicherheit zum Thema werden kann, beleuchtet relevante Details sowie Rechtsgrundlagen und gibt Lernern die Möglichkeit, ihr neues Wissen in kurzen Tests selbst zu prüfen. Die 14 verschiedenen Module können dabei je nach Bedarf einzeln oder als Gesamtpaket erworben werden. » MEHR

Kooperation

Bildungsmanagement meets Social Media

Halblech, Mai 2011 - Ab sofort kooperieren die Bildungsspezialisten der e/t/s didactic media und die Community-Experten von IntraWorlds. Die Partner bieten integrierte Lösungen aus einer Hand an, ganz nach dem Motto "Bildungsmanagement meets Social Media". Organisationen, die sich für die Implementierung eines Bildungsmanagementsystems interessieren, können dazu gleich die passende Community-Lösung bestellen - ob für Mitarbeiter, Lernende oder Alumni. » MEHR

Umfrage

Wie reif ist Ihr betriebliches Umfeld für Enterprise 2.0?

St. Gallen, Mai 2011 - Im Rahmen eines Forschungsprojekts zum Thema "Enterprise 2.0: Nutzung & Handlungsbedarf im innerbetrieblichen, B2B und B2C Kontext", das Prof. Dr. Andrea Back für den deutschsprachigen Wirtschaftsraum in Zusammenarbeit mit T-Systems durchführt, können Sie sich an einer Umfrage beteiligen. Dabei geht es um Fragen zum Reifegrad der Web 2.0-Nutzung, zu den Zielszenarien für Enterprise-2.0-Anwendungen und den Wege zur Migration. » MEHR

SISE

Automobilbranche: Fachwissen interaktiv austauschen

Duisburg/Essen, Mai 2011 - Wenn ein Auto vom Band rollt, ist es das Ergebnis tausender Handgriffe. Von der Entwicklung bis zur Instandhaltung laufen komplexe Prozesse ab. Wie dabei die Kommunikation aller Beteiligten verbessert werden kann, erforscht ein neues Projekt an der Universität Duisburg-Essen (UDE). Unter dem Titel SISE (synergetisches, interaktives und selbstgesteuertes eLearning in Unternehmen des Automobilbaus) arbeiten Wissenschaftler am Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement mit der Daimler AG und weiteren Partnern zusammen. » MEHR

Soziale Netzwerke

Talente intern und extern mobilisieren

Köln, Mai 2011 (von Prem Lata Gupta) Human Resources und soziale Netzwerke? Passt das oder prallen immer noch Welten zusammen? Nina Kalmeyer, Beraterin für Social Media Recruiting und Online-Personalmarketing, informiert in Seminaren und Einzelcochings sowohl Personaler als auch Geschäftsführer über die neuen Chancen im Social Web. Denn die Bandbreite ist groß: Manche von ihnen wissen nicht einmal, dass ihr Unternehmen bereits öffentlich in Arbeitgeber-Portalen bewertet wird. Andere Unternehmen setzen dagegen zum großen Sprung an und wollen eigene Plattformen etablieren, um Talente extern als auch intern zu mobilisieren. Nina Kalmeyer: "In den nächsten sechs bis zwölf Monaten wird sich im Social Web einiges tun, gerade was die Bereiche Talent Management, Employer Branding und Social Recruiting angeht." » MEHR

PERSONAL 2011

Strategische HR-Themen lösen große Nachfrage aus

Alsdorf/München, Mai 2011 - Auf der Messe PERSONAL 2011 in München stellte die VEDA GmbH grundlegende funktionale Erweiterungen des VEDA HR Bildungsmanagers vor, die auf große Resonanz stießen. Neben dem Thema Weiterbildung waren es vor allem die Bereiche Bewerber- und Talentmanagement, in denen Messebesucher sich zu prozessunterstützender HR-Software beraten ließen. » MEHR

Synergie

HR von der Payrolle bis zum Talentmanagement

Mörfelden/Walldorf, Mai 2011 - NorthgateArinso, weltweiter Anbieter von SAP HCM Services, HR-Outsourcing, HR-Technologien und HR-Beratung, und Siemens IT Solutions and Services gaben im Frühjahr ihre strategische Partnerschaft bekannt. Gemeinsames Ziel ist es, auf globaler Ebene innovative HR-Lösungen anzubieten und weltweit agierende Unternehmen noch umfangreicher in Personalfragen zu unterstützen. » MEHR

SkillSoft-Schulungen

Führungskräftetraining und eLearning

Düsseldorf, Mai 2011 - Ursprünglich wurde eLearning, Online Lernen, Computer-Based Training oder WBT als Methode zur Schulung von Computerkenntnissen gesehen. Für ein Führungskräftetraining kam es nicht in Frage. Dabei werden durch Schulungsmethoden wie eLearning zentrale Anforderungen von Führungskräften an ihre Schulung erfüllt: zeitliche und räumliche Flexibilität, keine Reisezeit, keine Abwesenheit, eigenes Lerntempo und individuelles Lernniveau. » MEHR

Talentmanagement

Ab sofort: Stepstone Solutions heißt jetzt Lumesse

Düsseldorf, Mai 2011 - (von Prem Lata Gupta) Der Name ist taufrisch und war bis heute topgeheim. Lumesse heißt das Unternehmen. Lumesse ersetzt die alte Firmenbezeichnung Stepstone Solutions. Bis 2010 gehörte der Software-Anbieter für Talent Management und eRecruitment zum Axel Springer Konzern und zur StepStone ASA, die ehemals in Oslo gegründete wurde. Der HR-Dienstleister wurde im März 2010 vom britischen Finanzinvestor HgCapital übernommen, während das Jobportal im Axel Springer Konzern verblieb. "Wir setzen auf Wachstum", betont Country Manager Michael Lazik, erläutert die ehrgeizigen Ziele und warum das Unternehmen profitabel ist. CHECK.point eLearning sprach mit ihm wenige Tage vor dem Rebranding. » MEHR

Neue Lernformen

Verbesserungen durch virtuelles Transfercoaching

Köln, Mai 2011 - (von Prem Lata Gupta) Problem Nr. 1 ist altbekannt: Führungskräfte haben wenig Zeit für Weiterbildung. Problem Nr. 2 ist ebenfalls kein Geheimnis: Die Teilnehmer von Trainings sollen neue Kompetenzen erwerben. Doch im regulären Arbeitsalltag wird das Erlernte höchst selten angewandt oder umgesetzt. Ein innovatives Gegenmittel könnte virtuelles Transfercoaching sein. Davon ist Martina Held, Gründerin der ON DevelopmentGroup in Köln, überzeugt. Sie hat nach einem gelungenen Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Britax Römer diese Dienstleistung in ihr reguläres Portfolio übernommen. Gründe gibt es genug aus ihrer Sicht. Der vielleicht wichtigste: "Im Idealfall werden echte Veränderungsprozesse angestoßen." » MEHR