Themen

iMOVE

Infoportal für den Bildungsexport mit neuem Gesicht

Bonn, Mai 2011 - Nun ist das rundum erneuerte Webportal von iMOVE online. Verbesserte Strukturen, Inhalte und visuelle Gestaltung vereinfachen den Zugang und erleichtern die Übersicht. Die klare Gliederung sorgt für schnelle Orientierung und den direkten Zugriff auf die gewünschten Informationen. Offenheit, Transparenz und frische Farben kennzeichnen "das neue Gewand" des Infoportals für den Bildungsexport. » MEHR

Zusatzentwicklungen

Online-Portal für SAP-Add ons bündelt Mobile Lösungen

Ilsfeld-Auenstein/Heilbronn, Mai 2011 - Mobilität ist Trumpf - auch bei apps4erp.de, dem Online-Portal für SAP Add-ons. So sind unter der Rubrik "Mobile Lösungen" zahlreiche SAP-Zusatzentwicklungen zu finden: von mobilen SAP-Anwendungen für Materialwirtschaft, Produktionsplanung, Vertrieb und Kundenbeziehungsmanagement (CRM) über mobile Strategien für Instandhaltung und Kundenservice bis hin zu Management-Informationssystemen für SAP ERP via iPhone. » MEHR

Lernplattform für ILS

Fernstudium: Modernes Lernen mit sozialen Netzen

Mühlheim a.d.R., Mai 2011 - Für das ILS, mit über 200 Fernlehrgängen sowie rund 80.000 Studienteilnehmern jährlich die größte Fernschule Deutschlands, programmierte die schenck.de AG einen neuen, virtuellen Campus. Ihm liegt nicht nur der Networking-Gedanke zu Grunde, sondern er gibt den Lernenden auch zeitgemäße Werkzeuge an die Hand. Dabei erfüllt der Austausch mit anderen Lernenden einen wichtigen Beitrag zur Lernmotivation und somit zum Lernerfolg. » MEHR

Brandaktuell

Nur sichere Daten sind gute Daten

Saarbrücken, Mai 2011 - Die IMC AG hat mit dem neuen Standardlernkurs "Datenschutz und Informationssicherheit" ihr eLearning-Kursangebot um ein aktuelles Thema erweitert. Das WBT sensibilisiert Mitarbeiter in Unternehmen für die unterschiedlichsten Bereiche und Lebenslagen, in denen Datensicherheit zum Thema werden kann, beleuchtet relevante Details sowie Rechtsgrundlagen und gibt Lernern die Möglichkeit, ihr neues Wissen in kurzen Tests selbst zu prüfen. Die 14 verschiedenen Module können dabei je nach Bedarf einzeln oder als Gesamtpaket erworben werden. » MEHR

Kooperation

Bildungsmanagement meets Social Media

Halblech, Mai 2011 - Ab sofort kooperieren die Bildungsspezialisten der e/t/s didactic media und die Community-Experten von IntraWorlds. Die Partner bieten integrierte Lösungen aus einer Hand an, ganz nach dem Motto "Bildungsmanagement meets Social Media". Organisationen, die sich für die Implementierung eines Bildungsmanagementsystems interessieren, können dazu gleich die passende Community-Lösung bestellen - ob für Mitarbeiter, Lernende oder Alumni. » MEHR

Umfrage

Wie reif ist Ihr betriebliches Umfeld für Enterprise 2.0?

St. Gallen, Mai 2011 - Im Rahmen eines Forschungsprojekts zum Thema "Enterprise 2.0: Nutzung & Handlungsbedarf im innerbetrieblichen, B2B und B2C Kontext", das Prof. Dr. Andrea Back für den deutschsprachigen Wirtschaftsraum in Zusammenarbeit mit T-Systems durchführt, können Sie sich an einer Umfrage beteiligen. Dabei geht es um Fragen zum Reifegrad der Web 2.0-Nutzung, zu den Zielszenarien für Enterprise-2.0-Anwendungen und den Wege zur Migration. » MEHR

SISE

Automobilbranche: Fachwissen interaktiv austauschen

Duisburg/Essen, Mai 2011 - Wenn ein Auto vom Band rollt, ist es das Ergebnis tausender Handgriffe. Von der Entwicklung bis zur Instandhaltung laufen komplexe Prozesse ab. Wie dabei die Kommunikation aller Beteiligten verbessert werden kann, erforscht ein neues Projekt an der Universität Duisburg-Essen (UDE). Unter dem Titel SISE (synergetisches, interaktives und selbstgesteuertes eLearning in Unternehmen des Automobilbaus) arbeiten Wissenschaftler am Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement mit der Daimler AG und weiteren Partnern zusammen. » MEHR

Lern-Apps im Kommen

Chancen und Grenzen des mobilen Fernlernens

Darmstadt, Mai 2011 - 77 Prozent der deutschen HR-Manager halten bei der Mitarbeiterqualifizierung den Einsatz von Netbooks, Notebooks und Smartphones für wichtig bis äußerst wichtig. In großen Unternehmen sind es bereits 88 Prozent. Dies ergab die TNS Infratest-Studie "Weiterbildungstrends in Deutschland 2011", die im Auftrag der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) unter 302 Personalverantwortlichen durchgeführt wurde. CHECK.point eLearning sprach mit Andreas Vollmer, Leiter Studienprogramm und Services bei der SGD, über die Chancen und Grenzen des mobilen Internets in der berufliche Weiterbildung und die weiteren Trends im Fernstudium. » MEHR

Lernumgebung

Das zweimillionste SMART Board™ Interactive Whiteboard

Bonn, Mai 2011 - der Whiteboard-Anbieter SMART Technologies Inc. freut sich über die weltweit zweimillionste Installation eines SMART Board Interactive Whiteboards. Dieser Erfolg stellt einen von mehreren wichtigen Meilensteinen im Produktund Unternehmensbereich von SMART in diesem Jahr dar. So feiert SMART 2011 sein 20-jähriges Jubiläum seit dem Verkauf des ersten interaktiven Whiteboards, und erst vor Kurzem ist die fünfmillionste Registrierung der SMART Notebook™ 10 Software erfolgt. » MEHR

Sparpotenzial realisieren

ELearning im Verkehrsministerium

Ilmenau, Mai 2011 - (von Kirsten Seegmüller) Die Aus- und Weiterbildung im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) wird künftig um eLearning ergänzt. Dann lernen Auszubildende, SAP-Anwender, die Mitarbeiter des Deutschen Wetterdienstes (DWD) und viele andere Zielgruppen mit Blended Learning Konzepten. Dabei greift das Ministerium auf Inhalte, Infrastrukturen und Erfahrungen anderer Behörden zurück. Durch diese Synergieeffekte soll in den kommenden drei Jahren ein siebenstelliger Betrag eingespart werden, prophezeit Stefan Dembski, Projektmanager im Dienstleistungszentrum IT im Geschäftsbereich des BMVBS. » MEHR