Themen

Leistungssport

ELearning-Plattform der NADA jetzt online

Bonn, Mai 2011 - Die Nationale Anti Doping Agentur Deutschland (NADA) hat ihr Repertoire an Aufklärungsmaßnahmen um eine eLearning-Plattform erweitert, die jetzt online geschaltet worden ist. Insbesondere jungen Athleten will die NADA damit optimale Möglichkeiten bieten, sich über die Anti-Doping-Regeln zu informieren. » MEHR

Kommunikation

datango holt neue Marketingleiterin an Bord

Berlin, April 2011 - Die datango AG hat ab sofort Ver­stärkung: Sophia Stolze zeichnet als neue Marketing­leiterin des Unternehmens verantwortlich. Mit über zwanzig Jahren Berufserfahrung im Bereich "Kommunikation" unterstützt sie künftig den Spezialisten für Electronic Performance Support Systeme (EPSS) und eLearning. Dies umfasst sowohl die Positionierung des Produktes "datango performance suite" (dps) in der Öffentlichkeit als auch das Event-Management sowie die Steuerung aller operativen und strategischen Marketingmaßnahmen. » MEHR

Themen-Experte

Der Adobe-Spezialist & eLearning Evangelist Volker Kunze

München, April 2011 - Volker Kunze ist ein Experte zum Thema eLearning beim Transfer von der Theorie in die Praxis - mit 24 Jahren Berufserfahrung, davon 16 Jahre auf dem Gebiet des Lernens mit dem Computer. Fußend auf einer kaufmännischen Ausbildung kam er als Quereinsteiger zum Thema und beschäftigte sich zunächst mit Autoren-Tools und wurde bald Trainer und "Train the Trainer" für Autorensysteme wie Adobe. Er vertiefte sich darüber hinaus in die Themen Didaktik, Standardisierung, Learning Management Systeme (LMS) und Learning Content Management Systeme (LCMS) kombiniert mit Personal Learning Environments in flexiblen Blended Learning Szenarien. » MEHR

Themen-Experte

Technikredakteur und Fachinformatiker Martin Uhrig

Ettlingen, April 2011 - Martin Uhrig, Dipl.-Technikredakteur und Fachinformatiker, begann schon während des Studiums seine Karriere als Software-Trainer mit Schulungen zu Adobe Captivate 2 für einen Großkonzern. In seiner Diplomarbeit behandelte er die standardisierte Erstellung interaktiver Tutorials mit Adobe Captivate und Flash. Zwischenzeitlich hat er einige Video-Trainings und Bücher zum Thema veröffentlicht. » MEHR

Eine Erfolgsgeschichte

40 Jahre Fachwirt in der Versicherung

München, April 2011 - Seit vierzig Jahren bewährt sich die Fachwirtfortbildung erfolgreich in der Versicherungswirtschaft. Was 1971 als Fortbildung zum Versicherungsfachwirt begann, wurde mehrfach an die aktuellen Anforderungen der Assekuranz angepasst und zum heutigen Fachwirt für Versicherungen und Finanzen weiterentwickelt. Auch im Jubiläumsjahr stellen sich dieser Tage wieder Anwärter auf den Fachwirttitel der bundeseinheitlichen schriftlichen IHK-Prüfung, um mit dem Fachwirtabschluss den Grundstein für eine Karriere in der Versicherungswirtschaft zu legen. » MEHR

Soeben erschienen

MarktCHECK "Was geht app?" - 77 ausgesuchte Angebote

Berlin, April 2011 - Was lehren uns Smartphones? Sie lehren uns zum Beispiel ein Steak richtig zu braten. Oder dass man auf die gute alte Wasserwaage verzichten kann. Unser Smartphone erfüllt denselben Zweck. Vorausgesetzt, wir haben die richtige App heruntergeladen. Jeden Tag erreichen uns Meldungen über besonders verrückte mobile Anwendungen. Was aber ist mit Apps, die uns klüger machen, die Wissen vermitteln oder wenigstens Zeit sparen helfen? CHECK.point eLearning hat besonders interessante Angebote zusammengestellt: Apps zum Lernen und Apps, die uns produktiver arbeiten lassen. » MEHR

eLearning-Kurspaket

Berufschancen von Schülern steigen mit dem ECDL

Schwarmstedt, April 2011 - bit media bietet in Deutschland ab sofort ein neues eLearning-Kurspaket, mit dem sich Schüler, Berufseinsteiger und Arbeitnehmer auf den Erwerb des Europäischen Computer Führerscheins ECDL (European Computer Driving Licence) vorbereiten können. Der ECDL ist ein in 148 Ländern anerkanntes Zertifikat zum Nachweis von grundlegenden IT-Kenntnissen. » MEHR

eduTrends 2012

Standards und einheitliche Strategien sind gefragt

Zürich/Berlin, April 2011 - (von Prem Lata Gupta) Visionen haben den Nachteil, dass sie (manchmal) wie Wolkenkuckucksheime daherkommen. "Geht's auch eine Nummer kleiner?" denkt der genervte Leser. Trotzdem oder gerade deshalb formuliert Albrecht Kresse, Geschäftsführer der edutrainment company, seine eduTrends 2012. Was er prognostiziert oder auch fordert, ist anwendungsorientiert und konkret. Mehr Strategie in der Weiterbildung gehört genauso dazu wie das Credo sich mal locker zu machen. Kresse hat gute Argumente. Eines werden Unternehmen gerne hören: "Ich sehe riesige Einsparpotenziale." » MEHR

Mundgerechte Häppchen

Schweizerische Post: Die Eigenverantwortung stärken

Zürich, April 2011 - (von Prem Lata Gupta) Ein Smartphone haben sowohl die LKW-Fahrer der Schweizerischen Post als auch ein Teil der Führungskräfte des Konzerns. Beide Gruppen nutzen seit einigen Monaten ihr Mobile Device zum Lernen. Unterwegs und in Pausen sollen die Fahrer ihr Wissen auffrischen. Die Führungskräfte dagegen nutzen unterwegs die Zeit im Zug, um sich auf Präsenzveranstaltungen vorzubereiten. Vorab müssen sie sogar Aufgaben lösen. Max Gissler, Leiter Neue Lernmedien, spricht über die technische Umsetzung und die Hintergründe: "Wir wollen die Eigenverantwortung unserer Mitarbeiter stärken." » MEHR

Barrieren abbauen

Ein erfolgreiches ERP-Projekt beginnt beim Anwender

Berlin, April 2011 - (von Ulrike Peter) Viele Anwender verlieren bei einer fundamentalen Veränderung wie der Einführung eines ERP-Systems schlichtweg den Überblick. Die Zielsetzung einer solchen Business-Applikation - nämlich Effizienzsteigerung - schlägt oft erst einmal ins Gegenteil um. Stattdessen drücken Fehleingaben und Anwender-Frustration auf die Produktivitätsbremse. datango-Vorstand Dr. Jochen Wiechen gibt Tipps, wie den Fallstricken vom ersten Tag an gegengesteuert werden kann. » MEHR