Themen
Corporate eLearning
Virtuelles Lernen in Behörden wird immer wichtiger
Karlsruhe/Wuppertal, Juli 2007 - Die time4you GmbH entwickelt für die Stadtverwaltung Wuppertal auf Basis der time2know® Government Solution ein neues Lernsystem. Hierbei fließen die time4you-Erfahrungen mit eLearning-Portal für Behörden, Verbände und Stiftungen ein. » MEHR
Webinar- und Trainingsplattform startet Mitte Juli
Karlsruhe, Juli 2007 - Ab sofort können sich Unternehmen und Trainer bei der Durchführung von Webinaren und eLearning-Angeboten ganz auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren: die Inhalte und deren Vermittlung. Mit der Plattform "Netviewer Academy", die ab Mitte Juli 2007 zugänglich ist, bietet Netviewer Anbietern von elektronischen Workshops ein Rundum-sorglos-Paket. » MEHR
Hochwertige, komfortable und praxisnahe Weiterbildung
Erfurt, Juli 2007 - Das Deutsche Gesundheitsportal mit der Akademie für ärztliche Fortbildung ist seit April 2007 online. Die Online-Akademie wurde von der mebix gmbh in Kooperation mit medizinischen Führungskräften aus ganz Deutschland mit dem Ziel umgesetzt, Ärzten eine hochwertige, komfortable und praxisnahe Möglichkeit zu geben sich fortzubilden. CHECK.point eLearning sprach mit dem Jens Weine, Geschäftsführer der mebix GmbH und des Deutschen Gesunheitsportals. » MEHR
e/t/s didactic media kooperiert mit Spessart-Klinik
Halblech, Juli 2007 - Ein europaweit einzigartiges Pionierprojekt in der Teletherapie starten die medinet Spessart-Klinik Bad Orb und die e/t/s didactic media. Das Ziel ist eine nachhaltige Genesung von Kindern und Jugendlichen, die an Adipositas leiden, d.h. an einem massiven Übergewicht und krankhaft erhöhtem Körperfettanteil. Über das DLS (DistanceLearningSystem) stehen die Patienten nach einem Klinikaufenthalt in einem ständigen Austausch mit Betreuern und anderen Patienten und können so die bereits erreichten Therapieerfolge weiter verbessern. » MEHR
Markenpositionierung per eLearning
Stuttgart/Konstanz, Juli 2007 - Nicht nur praxisorientiertes Wissen, sondern auch Emotionen und Markenimage vermittelt die Know How! AG durch eLearning. Bereits in die dritte Runde geht eine speziell für die Apotheker Walter Bouhon GmbH angefertigte CD-ROM, die dieses spannende Anwendungsfeld für eLearning nutzt.
» MEHR
Mit VIWIS erstmals eLearning für's gesamte Praxisteam
München, Juli 2007 - Medizinische Weiterbildung steht unter zunehmendem Qualitäts- und Zeitdruck. VIWIS-eLearning für's gesamte Praxisteam ist das neue Angebot des Dentalgroßhändlers NWD Gruppe für seine Kunden. Zwei aufeinander abgestimmte Lernprogramme garantieren nicht nur die Fortbildung von Zahnärzten, sondern gleichzeitig auch die Qualifizierung aller Fachangestellten einer Zahnarztpraxis. » MEHR
Neuer eLearning-Campus für SPECTRO-Kunden
Kleve, Juli 2007 - Das neue eLearning-Portal auf der SPECTRO-Website heißt SPECTRO Campus. In diesem geschützten Bereich hat der Lieferant für Analysegeräte auf dem Gebiet der Optischen Emissions- und Röntgenfluoreszenz-Spektrometrie für Kunden und Interessenten drei Online-Seminare zur elementaren Analytik bereitstellt. Verfügbar sind zum einen Basisschulungen zur RFA- und zur OES-Analytik, zum anderen eine Schulung zum neuen High-End-Spektrometer SPECTRO ARCOS. » MEHR
Web 2.0-Add-on für den SharePoint Server
München, Juli 2007 - Die Software "Community Kit for SharePoint" ermöglicht es Unternehmen, Web-2.0-Anwendungen wie Blogs und Wikis an den SharePoint Server anzubinden. Das von 20 Freiwilligen geschriebene "Community Kit" soll den Support verstärken. » MEHR
Second Life: Wo lohnt sich der Einsatz in der Bildung?
München/Offenbach, Juli 2007 - Second Life ist ein Trendthema mit Ecken und Kanten. Wer sich einen tieferen Einblick verschaffen und eine Antwort auf die Frage erhalten will, ob sich ein Engagement lohnt, musste viel Zeit investieren. CHECK.point eLearning macht Ihnen jetzt den Überblick leicht. In einem Whitepaper hat Second Life-Spezialist Matthias Rückel in unserem Auftrag die 3D-Welt unter Nützlichkeitsgesichtspunkten für Bildungs- und eLearning-Anbieter durchleuchtet. » MEHR
Anbindung an einen schnell wachsenden Technologiesektor
Juli, Stuttgart 2007 - (von Dr. Ulrike Felger) Bei ihrem Vorstoß "Learning & Knowledge-Solutions" für die CeBit 2008 will die Hannover Messe aus den Problemen anderer lernen und holte die Meinung potenzieller Aussteller ein. Till Becker, Geschäftsführer des Simulations-Spezialisten Korion in Marbach und Wissenschaftler am Stuttgarter Fraunhofer-Institut IAO, nahm an einer Vorbereitungsveranstaltung teil. CHECK.point eLearning fragte ihn nach seinen Überlegungen. » MEHR