Themen
Corporate eLearning
Beschleunigter Wissenstransfer durch Podcasts
Walldorf, September 2007 - Über den Einsatz von Web 2.0 Tools in Unternehmen und deren Effektivität wird momentan viel berichtet. CHECK.point eLearning sprach mit Thomas Jenewein, Head of Knowledge Transfer Consulting bei SAP über seine Erfahrungen bei SAP und darüber, welche Rolle Podcasts bei der Wissensvermittlung spielen. Erfahrungen bei SAP und darüber, welche Rolle Podcasts bei der Wissensvermittlung spielen. » MEHR
Tessloff Verlag und Kandy Mobile schließen Kooperation
Nürnberg/München, September 2007 - Kandy Mobile AG holt sich für den Contentbereich einen starken Partner ins Boot. Die Ragnar Tessloff GmbH & Co. KG, Nürnberg, ist Marktführer im Kinder- und Jugendsachbuchbereich und Herausgeber der Buchreihe WAS IST WAS. Die Partnerschaft beinhaltet die gemeinsame Entwicklung mobiler Inhalte. » MEHR
Kostengünstige Podcasts für Universitäten
Zürich, September 2007 - Die Zürcher Technologie-Firma Barix AG, Vorreiter im Bereich IP-basiertes Audio, Intercom und Überwachung, bietet Universitäten mit ihrem Instreamer eine besonders einfache und kostengünstige Möglichkeit zur digitalen Vorlesungsaufzeichnung als Podcasts. Einzige technische Voraussetzung ist ein normales IP-Netzwerk sowie eine Audioquelle. Neben verschiedenen Installationen an Universitäten in den USA hält die Barix-Technologie nun auch in Bildungsinstitute in Deutschland Einzug. » MEHR
Eedo eröffnet Deutschland-Zentrale in Berlin
Berlin, September 2007 - Ein führender Hersteller von Software für eLearning und Wissensmanagement, Eedo Knowledgeware, verlegt seine Deutschland-Zentrale nach Berlin und baut hier eine Forschungs- und Entwicklungsabteilung auf. Eedo hat seit vier Jahren Niederlassungen in Deutschland und plant, in Berlin zunächst 25 hochqualifizierte Arbeitsplätze zu schaffen. » MEHR
Erfolgreiche Qualifizierung im SB-Warenhaus
Mönchengladbach, September 2007 - Mit einem neuen eLearning-Portal hat die real,- SB-Warenhaus GmbH ihr bestehendes Weiterbildungsangebot jetzt auch online ausgebaut. "Klick dich klug!" ist der Leitgedanke des virtuellen Angebots. Das computergestützte Lern-Portal bietet den Mitarbeitern in den real,- Märkten ein flexibles und gleichzeitig einheitliches Schulungssystem. » MEHR
Weiterentwicklung: Von Lerninhalten zur Plattform
Dortmund /München, September 2007 - Springer Science+Business Media und das Fraunhofer- Institut für Materialfluss und Logistik IML setzen mit einer eLearning-Plattform für die Logistikbranche neue Maßstäbe in der Weiterbildung. » MEHR
Gesetzesschulung mit Blended Learning
Wien, September 2007 - (von Mag. Peter Glanninger, Sicherheitsakademie des Bundesministeriums für Inneres in Österreich) Am 1.1.2008 wird in Österreich eine neue Strafprozessordnung (StPO) in Kraft treten. Mit dieser Gesetzesreform ist eine umfassende Neuregelung des strafprozessualen Vorverfahrens und der damit verbundenen Kompetenzen, Kooperationen und Prozeduren verbunden. Auf Seiten des österreichischen Bundesministeriums für Inneres (BMI) sind von dieser Reform ungefähr 25.000 Polizeibeamte betroffen » MEHR
Cocoon Technologies bringt Studio Version 3.0
Wien, September 2007 - Unternehmen, die den nächsten Entwicklungsschritt in Ihrer eLearning Strategie setzen, suchen Lösungen die aktualisierte Lerninhalte mit Kompetenzmanagement kombinieren. Cocoon Technologies Software AG bietet mit der Version 3.0 seines Learning Content Management System STUDIO eine zukunftssichere Lösung für Human Capital Management und Blended Learning an. » MEHR
Bilden Sie Ihre Web-2.0-Kompetenz selbständig aus!
Berlin, August 2007 - Ein kostenfreies Web-Tutorial zur Web 2.0-Thematik hat eduFuture auf seiner Homepage freigeschaltet. Ohne Anmeldung und Zeitvorgabe können Interessierte ihre Web-2.0-Kompetenz selbstständig ausbilden. Sowohl Internet-Profis als auch weniger ambitionierte Web-NutzerInnen finden hier eine Anlaufstelle, um das moderne Internet in seiner vielfältigen Bandbreite aktiv nutzen zu können. » MEHR
Belegt: Live Online Lernen zahlt sich aus!
Karben/Frankfurt, September 2007 - Wer bei der Deutschen Bahn einen Ausbildungsplatz als Kaufmann oder -frau für Bürokommunikation erhalten hat, kann sich auf eine hochmoderne Form des Unterrichts freuen: Lernen im virtuellen Klassenzimmer. Als Pilotprojekt gestartet, gewinnt Live eLearning immer mehr an Bedeutung für die Aus- und Fortbildung des Konzerns. Mit ausschlaggebend dafür ist eine Studie im Anschluss an das Pilotprojekt, die dem Unterricht im virtuellen Klassenzimmer gute bis sehr gute Noten bescheinigte. » MEHR