Themen
Veranstaltungen
Microsoft Schlaumäuse gehen auf Deutschland-Tour
Unterschleißheim, März 2014 - Sprechen, Lesen und Medienkompetenz sind unverzichtbare Fähigkeiten, die viele Kinder zum Zeitpunkt ihrer Einschulung nicht in ausreichendem Maße beherrschen. Sie zu unterstützen - dafür macht sich die Bildungsinitiative "Schlaumäuse - Kinder entdecken Sprache" von Microsoft stark, die jetzt auf große Deutschland-Tour geht. Zusammen mit politischen Vertretern aus dem Deutschen Bundestag und dem Europäischen Parlament wird das Unternehmen bis Ende April Station in bundesweit rund 30 Kindertagesstätten und Grundschulen machen. » MEHR
1. Bildungskonferenz der Piraten in Brandenburg
Potsdam, März 2014 - Kinder stärken, Bildungsqualität fördern, Schulen in freier Trägerschaft unterstützen. Das sind einige der Forderungen, mit denen die Piraten in Brandenburg im Wahlkampf zum Landtag im Herbst dieses Jahres. Zu ihrer ersten Bildungskonferenz luden sie sich kompetente Gesprächspartner nach Potsdam ein, um wichtige Inhalte und Schwerpunkte ihres bildungspolitischen Programms vorzustellen und mit Experten aus der Praxis zu diskutieren. » MEHR
"Wer gesehen werden will, muss sich zeigen"
Berlin, März 2014 - Wenn sich eLearning- Akteure mit ihrer Außenwirkung befassen, regiert häufig sparsame Zurückhaltung, gepaart mit chronischer Überlastung. Doch gilt auch hier: Wer gesehen werden will, muss sich zeigen! Dies gilt umso mehr für all diejenigen, die in Richtung potenzieller Anwender und neuer Kunden auch außerhalb der eLearning-Community sichtbar werden wollen. » MEHR
Herausforderungen des Mobilen Lernens
München, März 2014 - Zum Symposium "Herausforderungen des Mobilen Lernens" lud die CBTL GmbH Kunden und Interessenten in ihre Geschäftsräume nach München ein. Geschäftsführer Johannes Schnell klärte dabei den "ungeschärften Begriff des Lernens" in die Bereiche des informierenden und des qualifizierenden Lernprozesses, um den heute vielfältigen computergestützten Lernformen sinnvolle Lernziele zuzuordnen. » MEHR
Corporate Education wird virtueller und messbarer
Hamburg/Stuttgart, März 2014 - Kommunikation im virtuellen Raum und Lernen im Unternehmen - diese beiden Prozesse verschmelzen heute immer mehr. Zudem werden Lernumgebungen realistischer und häufiger mit Kontaktmöglichkeiten über soziale Netzwerke kombiniert. Diese und weitere Trends für die betriebliche Weiterbildung zeigen die Messen PERSONAL2014 Nord vom 6. bis 7. Mai in Hamburg und PERSONAL2014 Süd vom 20. bis 21. Mai in Stuttgart. Insbesondere der süddeutsche HR-Gipfel fokussiert das Thema arbeitsplatznahes Lernen: mit dem neu initiierten "Corporate Working & Learning Day". » MEHR
Compliance mit dem engram Moodle LMS
Bremen, März 2014 - Pflichtunterweisungen aufgrund gesetzlicher Vorgaben stellen Unternehmen vor Herausforderungen und sind ein Spezialthema im Bereich Mitarbeiterschulung. Der Bremer eLearning-Spezialist engram und die DekaBank präsentieren ihre Praxiserfahrungen mit dem engram Moodle Lernmanagementsystem am 27.03. auf der didacta 2014 in Stuttgart. » MEHR
Effizienter Einsatz virtueller Klassenräume
Lüneburg, März 2014 - Wer Informationen Business to Business (B2B) oder Business to Customer (B2C) kommunizieren will, kommt an Webinaren heute kaum noch vorbei. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig, sowohl für Produktmanager, Marketingfachleute, IT-Consults als auch für Trainer und Lehrende. Wie man's richtig macht, erklärt depITpro im Webinar "Webinare professionell durchführen" am Freitag, den 4. April 2014. » MEHR
10. Bildungspreis der Versicherungswirtschaft
München, März 2014 - Auch dieses Jahr lobt die Versicherungswirtschaft für innovative Konzepte der Beruflichen Erstausbildung und Personalentwicklung/Qualifizierung den Bildungspreis InnoWard aus. Seit neun Jahren wurden aus der Branche außergewöhnliche Konzepte, pfiffige Ansätze und erfolgreiche Umsetzungen zum Wettbewerb eingereicht. Über 50 Trophäengewinner und knapp 300 impulsgebende Initiativen schreiben bis heute eine tolle Erfolgsgeschichte der beruflichen Bildung in der Versicherungswirtschaft. » MEHR
Forschung rund um Bits & Bytes
Berlin, März 2014 - Idee entwickeln, Preis gewinnen, Idee umsetzen: 15 junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Disziplinen können im Hochschulwettbewerb 2014 je 10.000 Euro gewinnen und ihre Forschung für die Öffentlichkeit erlebbar machen. Im Wissenschaftsjahr 2014, das sich der digitalen Gesellschaft widmet, lautet das Motto des Wettbewerbs: Mehr als Bits und Bytes - Nachwuchswissenschaftler kommunizieren ihre Arbeit. » MEHR
"Mobile Learning - Herausforderungen und Trends"
Oberschleißheim März 2014 - Immer mehr Studien zeigen auf, wie rasant die Nutzung mobiler Endgeräte und mobilen Internets steigt. Am 20.März 2014, von 11 bis 12 Uhr, bietet Thewald Kommunikation ein kostenfreies Webinar zum Thema "Mobile Learning - Herausforderungen und Trends" an. Selbstverständlich gibt es danach auch eine Aufzeichnung des Webinars. » MEHR