Themen
Veranstaltungen
"ELearning-Trendforschung: (Wie) geht das?"
Tübingen/Hamburg, Juni 2014 - Ist es möglich die Zukunft zu erforschen und wen ja wie? Im e-teaching.org-Online-Event am 14. Juli um 14 Uhr werfen Dr. Sandra Schön, BIMS e.V. / Salzburg Research, und Dr. Marc Göcks, Multimedia Kontor Hamburg, einen Blick auf die Trendforschung im Bereich eLearning und diskutieren, ob und wie diese funktioniert. » MEHR
Campus Innovation am 20. und 21. November 2014
Hamburg, Juni 2014 - Die gemeinsame Veranstaltung von Campus Innovation, Konferenztag Studium und Lehre und Jahrestagung des Universitätskollegs wird am 20. und 21. November 2014 wieder im Curio-Haus Hamburg stattfinden. Das diesjährige Konferenzmotto lautet "Change: Digital Readiness - Die Rolle der Hochschulen im zukünftigen Bildungs- und Gesellschaftssystem". » MEHR
Bester Videopodcast aus Hochschule und Wissenschaft gesucht
Hamburg, Juni 2014 - Das Multimedia Kontor Hamburg sucht mit seinem podcampus-Wettbewerb 2014 wieder den besten Videopodcast aus Hochschule, Wissenschaft und Forschung. Das Format ist frei, sollte aber die Möglichkeiten des Mediums ausschöpfen und gern innovativ sein. Beispiele und Anregungen gibt es auf www.podcampus.de, der Plattform für Podcasts aus Wissenschaft und Forschung. » MEHR
"Schule trifft Uni" im Wissenschaftsjahr 2014
Potsdam, Juni 2014 - Im Rahmen des Wissenschaftsjahrs 2014 - Die digitale Gesellschaft findet am 08. Juli am Hasso-Plattner-Inistut (HPI) in Potsdam eine Informationsveranstaltung für Informatik- und Mathematik-Lehrer statt. Neben Projekten lernen die Teilnehmer auch die HPI-Schülerakademie kennen und bekommen ein konkretes Projekt für Schüler vorgestellt. » MEHR
e-doceo lädt zum kostenfreien Workshop am 25. Juni 2014
Duisburg, Juni 2014 - Was bedeutet Digital Learning? Welche Tools können Vorgesetzte nutzen, um Mitarbeiter optimal zu schulen? Wie lässt sich webbasierte Weiterbildung im Unternehmen integrieren? Antworten auf diese Fragen gibt e-doceo Deutschland am 25. Juni 2014 und stellt im "Digital Learning Workshop für Einsteiger" sowohl die Grundlagen des digitalen Lernens als auch konkrete Einsatzmöglichkeiten unterschiedlicher Trainingsmodule vor. » MEHR
MOOCs in Wirtschaft und Wissenschaft
Duisburg/Essen, Juni 2014 - Das Forschungszentrum TELIT der Universität Duisburg-Essen und der Arbeitskreis Learning Solutions des BITKOM laden gemeinsam alle Interessierten zu Vorträgen und gemeinsamer Diskussion nach Essen ein: Der Einsatz und Nutzen von MOOCs (Massive Open Online Courses) in Wirtschaft und Wissenschaft als neue digitale Lernforme werden von führenden Experten auf der Veranstaltung vorgestellt und diskutiert. » MEHR
3. Deutschen Social TV Summit in München
München, Juni 2014 - Josh Partridge von Shazam hält beim 3. Deutschen Social TV Summit die Keynote "How the second screen is driving engagement". Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht am 2. Juli 2014 im Literaturhaus München die Verschmelzung von Social Media und TV. » MEHR
Am 11. Juni 2014: Dialekte vor der Kamera
Berlin, Juni 2014 - Die deutsche Sprache genießt einen großen Reichtum an Varianten: Im gesamten deutschen Sprachraum gibt es - je nachdem, wo man die linguistischen Grenzen zieht - mehr als 30 Dialekte! Viele Leute wachsen mit ihrem Dialekt als Erstsprache auf, weshalb Dialekte eine große Bedeutung für unsere Identität haben. Einige Bundesländer wie Baden-Württemberg werben ganz offen mit ihrer sprachlichen Identität: "Wir können alles. Außer hochdeutsch." » MEHR
Sonderkonditionen zum Know How! Bildungskongress
Stuttgart/Berlin, Juni 2015 - Der 15. Bildungskongress der Know How! AG findet am 23. September 2014 erstmals in Hamburg statt. CHECK.point eLearning-Leser können diese Gelegenheit besonders günstig nutzen: Mit dem Rabattcode #khag-cpel sparen Sie jetzt bei der Anmeldung 50,- Euro Teilnahmegebühr. » MEHR
Entwicklungszusammenarbeit profitiert von eLearning
Berlin, Juni 2014 - Ugandas Hauptstadt Kampala war vom 28. bis 30. Mai Zentrum innovativer Lernideen. Bei der 9. pan-afrikanischen Konferenz eLearning Africa diskutierten Experten aus aller Welt über die neuesten Entwicklungen in Bildung und Technik. Mit dabei war auch die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ). » MEHR


