Themen
Veranstaltungen
Der "Kauf-Knopf" des Kunden
Hannover, August 2014 - Eine der größten Herausforderungen im Vertrieb ist es, herauszufinden was der Kunde wirklich denkt. Dabei spielt das Unterbewusstsein eine entscheidende Rolle. Um genau dort anzusetzen helfen neueste Forschungsergebnisse aus der Gehirnforschung, die ein Webinar der Deutschen Messe am 20. August 2014 um 11 Uhr aufgreift. » MEHR
Videos für Wikipedia-Artikel
Berlin/Lüneburg, August 2014 - Die Online-Enzyklopädie Wikipedia umfasst rund 30 Millionen Artikel in über 280 Sprachen. Videos sind allerdings kaum zu finden. Das Projekt "Videos für Wikipedia-Artikel" im Wissenschaftsjahr 2014 will das ändern und sucht Erklärfilme zu Themen der digitalen Gesellschaft. Dazu gehören Aspekte wie eLearning, eDemocracy, Social Media, Netzkultur, Big Data und Datenschutz. » MEHR
Bildungspolitisches Forum der Leibniz-Gemeinschaft
Bonn, September 2014 - Am 7. Oktober 2014 findet in Bonn das zweite bildungspolitische Forum des Forschungsverbunds Bildungspotenziale der Leibniz-Gemeinschaft statt, das in diesem Jahr vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung organisiert wird. Thema des Forums ist das Verhältnis von Bildungsinvestitionen und Bildungserträgen im Lebenslauf. » MEHR
Kongress für Wissensmanagement und Social Media
Hanau, September 2014 - Am 15. und 16. Oktober 2014 findet die 16. KnowTech unter dem Motto "Zukunft der Wissensarbeit" statt. An zwei Kongresstagen dreht sich im Congress Park Hanau dabei alles um aktuelle Lösungen und die Zukunft von Wissensmanagement, Social Media und Collaboration. » MEHR
Einsatz neuer Medien in der Studiengestaltung
Bonn, September 2014 - Fernstudium, eLearning und neue Technologien machen Hochschulbildung für neue Studierendengruppen zugänglicher. Welche Chancen bieten sich den Hochschulen in der Praxis und welche Rolle spielt die Akkreditierung? Dieser Frage geht eine Fachtagung am 20. Oktober 2014 im Universitätsclub Bonn nach. » MEHR
Intelligente Bildungsnetze für Hochschulen gesucht
Berlin, Juli 2014 - Im Rahmen des Nationalen IT-Gipfels des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie lädt die Projektgruppe Intelligente Bildungsnetze am 20. Oktober 2014 von 10.00 bis 17.30 Uhr in Hamburg zu einem Dialog mit Startups über Ideen, Konzepte und Lösungen für intelligente Bildungsnetze für Hochschulen in Form eines Workshops ein. » MEHR
Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken
Zürich, Juli 2014 - Die 22. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft #GMW14 mit dem Titel "Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken" vom 1. bis 4. September 2014 an der PH Zürich lädt dazu ein, das Thema "Lernräume" aus unterschiedlichen Perspektiven zu diskutieren. Die darin enthaltenen Begriffe "Lernen", "Räume" und "Gestaltung" eröffnen vielschichtige Lesarten und Verbindungen. Der Begriff "Lernräume" rückt die didaktische Gestaltung der Orte und Umgebungen des Lernens in den Mittelpunkt, mit denen sich Lernende und Lehrende gemeinsam auseinandersetzen. » MEHR
#OERde14 und #OERcamp14
Berlin, Juli 2014 - Am 12. und 13. September 2014 lädt Wikimedia Deutschland in Berlin zur zweiten Konferenz zu Open Educational Resources (OER) ein. Die OERde14 ist eine Kombination aus Fachkonferenz und Barcamp und bietet den Teilnehmenden damit viel Raum für Vernetzung und Austausch. » MEHR
13. eLearning Tag der FH JOANNEUM
Graz, Juli 2014 - Am 17. September 2014 veranstaltet das "ZML - Innovative Lernszenarien" den 13. eLearning Tag der FH JOANNEUM in Graz unter dem Motto "Evaluierung offener Lernszenarien". » MEHR
"Visionen für die digitale Weiterbildung"
Dresden, Juli 2014 - Auch 2014 möchte das Medienzentrum der TU Dresden und das Q2P-Team wieder zum Q2PForum einladen. Die Veranstaltung findet dieses Jahr unter dem Leitmotiv "Visionen für die digitale Weiterbildung" statt. » MEHR


