Themen
Veranstaltungen
iMOVE-Round-Table Qingdao
Bonn, Mai 2014 - Am Bildungsmarkt Qingdao interessierte sowie dort tätige Bildungsanbieter haben Anfang Juni in Bonn die Gelegenheit, sich miteinander zu vernetzen und darüber zu diskutieren, wie die deutsche Aus- und Weiterbildung noch besser in diesen Markt exportiert werden kann. » MEHR
"Einsatz von Web 2.0 Tools in der Lehre"
Frankfurt a.M., Mai 2014 - Am 30. April ist der von studiumdigitale angebotene Online-Workshop "Einsatz von Web 2.0 Tools in der Lehre" an der Goethe-Universität Frankfurt gestartet. Eine Teilnahme ist zu jeder Zeit während der gesamten Kursdauer vom 30.4. bis 2.7.2014 online möglich. » MEHR
Junges Forum für Medien & Hochschulentwicklung
Dresden, Mai 2014 - Am 13. und 14.06.14 findet in Dresden das "Junge Forum für Medien und Hochschulentwicklung" statt. Die Nachwuchstagung richtet sich an Studierende, Promovierende, Post-Docs und Praktiker der Fachgebiete rings um Hochschulentwicklung, Mediendidaktik und Medienpädagogik. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft der Fachgesellschaften DGHD, GMW, DGfE und GI - Fachgruppe eLearning. » MEHR
Ars legendi-Fakultätenpreis verliehen
Berlin, Mai 2014 - Thorsten Daubenfeld, Professor am Fachbereich Chemie und Biologie der Hochschule Fresenius, Idstein im Taunus, hat in Berlin den ersten Ars legendi-Fakultätenpreis in der Kategorie Chemie entgegengenommen. Seine innovativ konzipierten und didaktisch hochreflektierten Lehrveranstaltungen sind spezifisch auf die jeweilige Studierendenschaft an seiner Hochschule abgestimmt. » MEHR
Best Practice WM am M.I.T Innovations-Tag
Friedrichsdorf, Juni 2014 - "Mobile, Blended und eLearning machen Qualifizierungsprojekte zur 'runden' Sache, mit der man nicht nur zur Fußball-WM im Unternehmen punkten kann." Unter diesem Motto lädt der eLearning und eMarketing Spezialist M.I.T e-Solutions zu seinem diesjährigen Innovations-Tag 2014 während der Fußball-WM ein. Der Innovations-Tag findet am 16. Juni von 11 bis 18 in den Räumlichkeiten der M.I.T in Friedrichsdorf bei Frankfurt statt. » MEHR
"Barrierefreiheit nützt allen Menschen"
Frankfurt a.M., Mai 2014 - Die Aktion Mensch vergibt drei Stipendien für das Content Strategy Forum 2014. Bewerben können sich MitarbeiterInnen von ehrenamtlichen Einrichtungen und Non-Profit-Organisationen. Voraussetzung ist, dass sie ein digitales Projekt planen oder weiter entwickeln wollen. Einreichungen per Mail an whathap-pens@csforum2014.com sind ab sofort unter dem Motto "Content Strategy for a Cause" möglich. Bewerbungsschluss ist der 31.5.2014. » MEHR
Leistung sichtbar machen!
Berlin, April 2014 - Der Wonnemonat Mai beflügelt die Arbeit durch Frühjahrsstimmung. Einen zusätzlichen Motivationsschub bietet CHECK.point eLearning in diesem Jahr durch zwei Veranstaltungen, die der Sichtbarkeit der Leistungen der Branche dienen. Am 19. Mai heißt es in Berlin "Wer gesehen werden will, muss sich zeigen". Und vom 19. bis 25. Mai 2014 öffnet erstmals das TestLab der CHECK.point eLearning Arena seine virtuellen Pforten. Seien Sie dabei, wenn es darum geht die Leistung der eLearning-Branche sichtbar zu machen! » MEHR
Vortrag: "Erfolgsfaktoren im eLearning"
Karlsruhe/Stuttgart, Mai 2014 - Im Rahmen des HR-RoundTables auf der PERSONAL 2014 Süd hält Aura Cioboata, Dipl.-Wirtschaftsingenieurin, Senior Sales Consultant time4you GmbH, am 21. Mai 2014 von 14.55 bis 15.25 Uhr einen Vortrag zum Thema "Erfolgsfaktoren im eLearning". Der HR-RoundTable ist ein bundesweites Netzwerk von Personalverantwortlichen. » MEHR
Themenspecial: "eLearning-Forschung"
Tübingen, Mai 2014 - Das Bildungsportal e-teaching.org veranstaltet von April bis Juli 2014 ein neues Themenspecial. Unter dem Motto "eLearning-Forschung" widmet es sich der Frage, wie digitale Medien das Lernen am besten unterstützen. Hierzu berichten internationale Expertinnen und Experten über aktuelle Forschungsansätze und Erkenntnisse. Zur Auftaktveranstaltung am 30. April sind Prof. Dr. Gabi Reinmann (Zeppelin Universität, Friedrichshafen) und Prof. Dr. Ulrike Cress (IWM, Tübingen) eingeladen. » MEHR
Schnupperstudientag am 14. Juni 2014 bei Medien & Bildung
Rostock, April 2014 - Wie können Lernprozesse mit Hilfe von neuen Medien optimiert werden? Wie lassen sich Projekt- und Wissensmanagement sinnvoll in eine gelungene Vermittlung einbinden? Diese und mehr Fragen stellen sich nicht nur Lehrer, Dozenten und Führungskräfte. Wer Wissen effizient, modern und differenziert vermitteln will, braucht Medienkompetenz auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand. Am 14. Juni 2014 lädt das Studienteam kostenfrei und unverbindlich zum Schnupperstudientag ein. » MEHR


