Themen
Veranstaltungen
Studienpreis DistancE-Learning 2014 vergeben
Hamburg/Berlin, April 2014 - Elf Studienpreisträger zeichnet der Fachverband Forum DistancE-Learning für ihre überragenden Weiterbildungsleistungen im Rahmen einer feierlichen Gala in Berlin aus. Aus den Nominierungen wählte die Fachjury die Besten der Besten für Deutschlands ältesten Bildungspreis. » MEHR
Geballtes Wissen zur Umsetzung von eLearning
Heidelberg, April 2014 - Wie erstellt man eLearning-Content, der die Mitarbeiter zum Lernen motiviert? Wie bindet man diese Inhalte in ein Talent Management ein? Und wie stellt man den Wissenstransfer sicher? Diese und andere Fragen beantwortet der eLearning-Anbieter TTS GmbH in seiner Webinar-Reihe Corporate Learning vom 7. bis 10. April 2014. » MEHR
Anwenderforen von Netucate Systems
Bad Homburg, März 2014 - In den Netucate-Anwenderforen lernen Teilnehmer in 30 Minuten kurz, präzise und kostenfrei zu unterschiedlichen Themen wie sich iLinc noch besser einsetzen lässt. Ab dem 26. März 2014 zeigt Netucate Systems jeden Mittwoch Tipps, Tricks und Anwendungsmöglichen rund um die virtuellen Räume von iLinc. Vom Application Sharing über Gruppenarbeit bis zu verschiedenen Verwaltungsoptionen. » MEHR
Neuer Internetkurs, noch bessere Technik
Potsdam, März 2014 - Einen umfassenden Einblick in die komplexe Welt der Internet-Technologien vermittelt der kostenlose Onlinekurs, den das Hasso-Plattner-Institut (HPI) am Montag, den 31. März, auf seiner internationalen Bildungsplattform openHPI.de startet. Dort führt Institutsdirektor Prof. Christoph Meinel in englischer Sprache in die technischen Grundlagen des weltweiten "Netzes der Netze" ein. Für den sechswöchigen Massive Open Online Course mit dem Titel "Introduction to Internetworking with TCP/IP" kann sich jedermann kostenlos anmelden. » MEHR
Lernen zum Anfassen auf der didacta 2014
Stuttgart, März 2014 - "Lernen zum Anfassen" heißt die Sonderschau zum außerschulischen Lernen des Didacta Verbandes der Bildungswirtschaft. Hier präsentieren auf der didacta vom 25. bis 29. März außerschulische Lernorte einen Querschnitt ihrer Möglichkeiten, die Schulen als Unterrichtsergänzung nutzen können. Auf dem Programm stehen Workshops und außergewöhnliche Mitmach-Aktionen. » MEHR
Fachtagung: Mit Weiterbildung wachsen
Frankfurt a.M., März 2014 - Zunehmend komplexere Rahmenbedingungen bestimmen die Sicht auf die betriebliche Weiterbildung. Der TÜV Rheinland als einer der größten Bildungsanbieter in Deutschland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen beständigen Wandel aktiv mitzugestalten. Unter dem Titel "Managed Training Solutions" will sich der TÜV Rheinland daher am 1.Juli 2014 im House of Logistics and Mobility (HOLM) in Frankfurt/Main mit Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft über entsprechende Trainingsprojekte austauschen. » MEHR
Fachkonferenz Medienkompetenz 2014
Bonn/Tutzing, März 2014 - Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, das JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis und die Akademie für Politische Bildung Tutzing veranstalten vom 26. bis 28. März 2014 die Fachkonferenz Medienkompetenz 2014 - "meko14" in der Akademie für Politische Bildung Tutzing. » MEHR
"Emotionen treiben uns an zu lernen"
Zürich, März 2014 - Bei der Swiss eLearning Conference, die am 8. and 9. April 2014 zum fünften Mal in Zürich stattfindet, erkunden Experten aus betrieblicher Weiterbildung und Forschung die Rolle von Emotionen beim Lernen. Dr. Roland Tormey gibt in seiner Keynote Einblicke aus pädagogischer Perspektive. Der Experte wird zeigen, wie Lernende ihre Emotionen regulieren können, um Lernaufgaben besser erledigen zu können. » MEHR
Methodenkompetenz gleich Markterfolg?
Bonn, März 2014 - Wie arbeiten Deutschlands Weiterbildner? Welche Methoden nutzen sie? Welche führen zum Markterfolg? Diese Fragen will der erste Petersberger Prolog beantworten. Er findet am 3. April 2014 als Pre-Event zu den Petersberger Trainertagen statt. Dort werden erstmals die Ergebnisse der "Weiterbildungsszene Deutschland 2014", der managerSeminare-Methodenstudie, vorgestellt. » MEHR
Webinarwoche "Trends im Corporate Learning"
Heidelberg, März 2014- Learning On-Demand, Blended Learning, eLearning oder Learning Management in der Cloud - das sind Themen, die heute in direktem Zusammenhang mit einem effizienten und nachhaltigen Wissenstransfer stehen. Mit einem Ziel: Die Kompetenzen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Zukunft gezielt weiterzuentwickeln. Um Licht ins Dunkel zu bringen und mögliche Chancen dieser Trends aufzuzeigen, findet vom 7. bis 10. April 2014 die TTS-Wissenstransferwoche statt. » MEHR


