Themen

eLearning öffentlich

LEARNTEC-Boxenstopp "Auftritt und Sichtbarkeit"

Boxenstopp Berlin/Karlsruhe, Februar 2014 - Zum Boxenstopp "Wer gesehen werden will, muss sich zeigen", lud CHECK.point eLearning seine Kunden auf der LEARNTEC 2014 ein. Am letzten Messetag beschäftigten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem interaktiven Workshopformat intensiv mit dem eigenen Auftritt und der Sichtbarkeit ihrer Unternehmen im Markt und bei Kunden und Interessenten. » MEHR

Fachforum eLearning

Bildung für Alle? Offene Lernressourcen an Hochschulen

Darmstadt, Februar 2014 - Open Educational Resources (OER) und Massive Open Online Courses (MOOCs) stehen derzeit wie kaum andere Begriffe für eine Öffnung der Hochschulen und deren Bildungsressourcen. Im Rahmen des Fachforums eLearning am 19. März 2014 an der TU Darmstadt werden neben einem Einblick in bestehende und mögliche zukünftige OER- und MOOC-Initiativen zentrale Fragestellungen diskutiert, die für Hochschulen, Lehrende und Studierende durch diese Formate entstehen. » MEHR

CeBIT 2014

Thomas de Maizière: Schirmherr des Public Sector Parcs

Berlin/Hannover, Februar 2014 - Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière übernimmt im März 2014 die Schirmherrschaft für den Public Sector Parc. "Wenn wir die Chancen der intelligenten Auswertung und Verknüpfung von Daten richtig nutzen wollen, müssen wir uns jetzt mit neuen Methoden und Technologien, aber auch neuen Sicherheitsanforderungen auseinandersetzen", betont de Maizière. "Das Leitthema 'Datability' zeigt daher nicht nur die Zukunft der digitalen Verwaltung auf, sondern es macht auch auf die wichtigen Schnittstellen zwischen Politik, Wissenschaft und der deutschen sowie internationalen IT- und Internetwirtschaft aufmerksam." Der Bundesinnenminister eröffnet den Public Sector Parc am CeBIT-Montag, den 10. März um 10 Uhr im gleichnamigen Forum in Halle 7 (D14). » MEHR

Ehrung

Petersberger Trainingstage mit Life Achievement Award

Bernd SchmidBonn, Februar 2014 - Bei den Petersberger Trainingstagen am 4. und 5. April 2014 steht eine Ehrung für einen besonderen Mann an. Seine Passion: lernen, coachen, beraten. Seine Mission: andere anleiten, wie sie selbst professionell lernen, coachen und beraten. Seine Mittel: Diversität zulassen, über den Tellerrand blicken und Methodenvielfalt leben. Die Rede ist von Bernd Schmid. Der Systemiker wird am 4. April 2014 mit dem Life Achievement Award der Weiterbildungsbranche für sein Lebenswerk ausgezeichnet. » MEHR

Europäisches Votum

e-doceo punktet bei den bsoco awards

bosco awardsKarlsruhe, Februar 2014 - Der in Tschechien beheimatete bsoco award zeichnet in jedem Jahr die beste Business Software aus. Eine internationale Jury und eine User-Bewertung werden dabei in ein bsoco index-Ranking umgewandelt. Beim 2. european bsoco award wurden rund 90 Software Solutions der eLearning Branche bewertet und prämiert. In den Subkategorien LMS, Rapid Learning und Authoring tools wurden sechs Preise verliehen. e-doceo gelang dabei das Kunststück, sich in allen drei Kategorien zu platzieren. » MEHR

Siegerehrung

eureleA-Preisträger für Technik und Didaktik

eureleA-Gewinner 2014Karlsruhe, Februar 2014 - Seit zehn Jahren gibt es ihn nun, den eureleA oder European Award for Technology Supported Learning, unter Federführung von Prof. Dr. Peter A. Henning (Institute for Computers in Education der Hochschule Karlsruhe). Auch 2014 wurden auf der LEARNTEC Gewinner in zwei Kategorien gekürt: Der eureleA Didaktik zeichnete das Projekt "Übergang Schule-Studium mit integrierter Mathe-App" der MassMatics UG und der Hochschule Offenburg aus. Der eureleA Technik ging an Minimamedia aus Luzern. » MEHR

Rekordergebnisse

LEARNTEC 2014 setzt Maßstäbe zum Jahresbeginn

Britta WirtzKarlsruhe, Februar 2014 - Das stetig wachsende Interesse an IT-relevanten Bildungsthemen wird durch die erneut gestiegenen Besucherzahlen der LEARNTEC 2014 deutlich: 6.685 internationale Fachbesucher (2013: 6.068 Besucher) zog es an den drei Veranstaltungstagen in die Messe Karlsruhe. "Die Zufriedenheit der Aussteller zeichnet sich auch durch das Rekordergebnis bei der Wiederbuchung für die kommende LEARNTEC ab. Mehr als 90 Prozent der diesjährigen Ausstellungsfläche sind bereits für 2015 belegt", betont die Geschäftsführerin der Messe- und Kongress-GmbH, Britta Wirtz. Dadurch wird deutlich, dass Aussteller und Besucher der LEARNTEC den IT-Standort Karlsruhe gleichermaßen schätzen. » MEHR

US-Lehransatz

Inverted Classroom Konferenz der Uni Marburg

Marburg, Februar 2014 - Interaktives Lernen - zu jeder Zeit an jedem Ort. ELearning-Konzepte finden auch hierzulande einen immer größeren Anklang. In einem Modell aus den USA werden den Schülern und Studenten multimediale Lerninhalte zur Verfügung gestellt, um sich zu Hause auf den Unterricht vorzubereiten. Im sogenannten Inverted Classroom wird der Unterricht also sinnbildlich umgedreht, damit mehr Zeit im Unterricht für Fragen und für die Vertiefung des Lernstoffs bereitsteht. An der Universität Marburg findet hierzu am 25. und 26. Februar 2014 eine Konferenz statt. » MEHR

GML²-Tagung

ELearning-Tagung zum "Qualitätspakt Lehre"

Berlin, Februar 2014 - Am 13. und 14. März 2014 veranstaltet das Center für Digitale Systeme der Freien Universität Berlin die eLearning-Tagung GML² 2014. Der Fokus der diesjährigen Veranstaltung liegt auf Themen der eLearning-Projekte, die im Rahmen des BMBF-Programms "Qualitätspakt Lehre" des Hochschulpaktes 2020 entwickelt werden. » MEHR

Big Data Summit

BITKOM-Kongress zu moderner Datenanalyse

Berlin, Februar 2014 - Der Hightech-Verband BITKOM veranstaltet in diesem Jahr zum zweiten Mal den Big Data Summit. Bei dem Kongress diskutieren Experten und Anwender die Einsatzmöglichkeiten sowie Chancen und Risiken von Big Data Analytics. Ziel ist es, dabei einen wirtschaftlichen oder gesellschaftlichen Nutzen zu generieren. Der Big Data Summit findet am 26. März 2014 in Hanau bei Frankfurt am Main statt. » MEHR