Themen

Kostenfrei

WebKolleg-Fachworkshop am 22. September 2008

Düsseldorf, Juni 2008 - In Kooperation mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen veranstaltet das WebKollegNRW am 22. September 2008 im FFFZ Tagungshaus in Düsseldorf den kostenfreien Fachworkshop "Wie können Barrieren zur Nutzung der elektronischen Medien in der Qualifizierung abgebaut werden? Ein Fachworkshop für die Praxis!" » MEHR

Kostenlos

e-teaching.org Online-Schulung zu Drupal

Tübingen, Juni 2008 - Drupal ist ein Open Source Content Management System, das diverse Möglichkeiten bietet, Inhalte anzulegen und zu verwalten. Seit vielen Jahren wird es an der Universität Duisburg-Essen zur Verwaltung der Hochschulwebseite, aber auch in der Funktion als Lern-Management-System eingesetzt. » MEHR

TTS-Fachtagung

Neue Wege in der Wissensvermittlung

Heidelberg, Juni 2008 - "Der Mensch als zentraler Faktor für den Projekterfolg" lautet das Motto der TTS. Auf ihrer Fachtagung "Neue Wege in der Wissensvermittlung" in der Print Media Academy Heidelberg erweckten alle Beteiligten diesen Leitsatz zum Leben. Genießen Sie hier einige optische Eindrücke. » MEHR

Ringvorlesung

Am 16. Juni: Von der Hochschule zur E-University

Tübingen, Juni 2008 - Was lässt sich mit digitalen Medien an Hochschulen alles erreichen? In einem Webcast im Rahmen der Virtuellen Ringvorlesung auf e-teaching.org stellt Prof. Dr. Michael Kerres exemplarisch zentrale Schritte und Maßnahmen der Universität Duisburg-Essen auf ihrem Weg zur "E-University" dar. » MEHR

Ein-, Aus- und Überblick

ELearning-Sommerschule geht in die dritte Runde

Weimar, Juni 2008 - Vom 8. - 13. September 2008 findet zum dritten Mal die eLearning Sommerakademie in Jena und Weimar statt. Auch in diesem Jahr hat die zweiteilige Veranstaltung das Ziel, die Brücke zwischen Theorie und Praxis - Forschung und Anwendung zu schlagen. » MEHR

Aktuelle Spannungsfelder

Anspruchsvolle Inhalte und Formate bei der GMW08

Krems, Juni 2008 - Die 13. Europäische Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW08) vom 16. bis 18. September 2008 an der Donau-Universität Krems thematisiert schwerpunktmäßig das Spannungsfeld, das aus aktuellen technologischen bzw. aus hochschul- und gesellschaftspolitischen Anforderungen an didaktische Konzepte in Lehre und Forschung an Hochschulen entsteht. » MEHR

Ideen verbinden

2. LEARNTEC Forum Austria am 9./10. Oktober in Wien

Karlsruhe/Wien, Juni 2008 - Das LEARNTEC Forum Austria geht am 9. und 10. Oktober 2008 in Wien in die zweite Runde. Nach dem erfolgreichen Debüt im Herbst 2006 will die Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK) die deutsche Leitmesse für Bildungs- und Informationstechnologie auf Expansionskurs halten. » MEHR

Tooooooooooor!

Leichtes EM-Training für die kleinen grauen Zellen

München, Juni 2008 - Nur noch wenige Tage und es ist so weit! Unser aller Terminkalender wird sich - direkt oder indirekt - um die Fußball-EM, eines der Sport-Highlights des Jahres, ranken. CHECK.point eLearning lädt Sie ein, sowohl die Vorfreude als auch die Stimmungsspirale mit einem Trainings-Special in Schwung zu bringen: Spielen und gewinnen Sie mit! Das Fußball-eLearning-EM-Special - graphisch entworfen und technisch entwickelt von der Dynamik Media eLearning GmbH - stellt Ihnen jeweils fünf Fragen. Sie antworten mit "JA" oder "NEIN". Unabhängig davon, ob Ihre Antwort als Tor mit Jubel begrüßt oder als Fehlschuss mit fliegenden Eiern, Dosen und anderem abgemahnt werden, können Sie am Ende des Spiels an unserer Verlosung teilnehmen. » MEHR

eLearning@fhtw

Potenziale, Chancen und Risiken des "Mitmach-Webs"

Berlin, Juni 2008 - Das "Mitmach-Web" wirbelt in den Kommunikationsabteilungen deutscher Unternehmen nach wie vor viel Staub auf. Klassische Kommunikationsstrategien und -gewohnheiten sehen sich Herausforderungen gegenüber, die bewährte Arbeitsweisen auf den Prüfstand stellen. Am 12. Juni um 17.15 Uhr spricht Michael Scheuermann, BASF, in der Aula der FHTW Berlin über "BASF - The Blogging Company?" » MEHR

e-teaching.org

Live-Chat: Gibt es eine "Net Generation"?

Tübingen, Mai 2008 - Für Jugendliche stellen der Computer, das Internet und mobile Technologien selbstverständliche Requisiten ihrer Freizeitgestaltung dar. Sie treffen die beste Freundin am liebsten im Chatroom, was früher das Posiealbum war, ist heute das eigene Community-Profil. Kann diese Generation daher mit Recht als "Net Generation" bezeichnet werden? Was bringt den Jugendlichen ihre Medienerfahrung in Schule und Universtität? Und welche Erwartungen und Forderungen haben sie in Bezug auf die Lehre? » MEHR