Themen
Schule
Online-Schule für Asthma-Kids
Berchtesgaden, Dezember 2006 - Bei einer neuen Online-Asthma-Schule können Kinder und Jugendliche nicht nur ihr Wissen über ihre chronische Krankheit auffrischen - die ersten 100 Online-Schüler können auch noch einen iPod gewinnen. » MEHR
Auf zur Einstein-Online-Akademie!
Bonn, November 2006 - Online lernen, online ein Projekt erarbeiten - mit Unterstützung eines waschechten Nobelpreisträgers. Bundesweit können sich Schulklassen jetzt bis zum 8. Dezember 2006 für die Einstein-Online-Akademie bewerben. » MEHR
Schüleraktion zu Lieblingsbüchern im Internet
Bonn/Kirchheim, November 2006 - Der Kinderbuchautor Markus Grolik las zum bundesweiten Vorlesetag in einer Grundschule in Kirchheim. Grundschüler stellten ihre eigenen Internetseiten vor, auf denen sie ihre Lieblingsbücher besprechen. » MEHR
Young Germany goes Web 2.0
Frankfurt, November 2006 - Young Germany (YG), die Website für internationale High Potentials hat den neuen Service "Deutsch@YG" tiefer in das gesamte Online-Angebot integriert. Dabei werden insbesondere Web 2.0 Funktionen wie Podcast, Videocast und Weblogs stärker akzentuiert. » MEHR
Swisscom engagiert sich
Bern, November 2006 - 4.929 Schulen hat Swisscom im Rahmen seiner Initiative "Schulen ans Internet" seit 2001 vernetzt. Das Unternehmen unterstützt dadurch direkt und nachhaltig das Bildungssystem der Schweiz. » MEHR
SIZ automatisiert Prüfungen
Zürich, November 2006 - Das Schweizerische Informatik-Zertifikat (SIZ) führt ab 2007 die Prüfungsautomatisierung ein und unterstützt Schulen und Prüfungsabsolventen mit zahlreichen neuen Dienstleistungen. » MEHR
Freier Lernort für selbstgesteuertes Lernen eröffnet
Bonn/Essen, Oktober 2006 - Heute wurde am Gymnasium am Stoppenberg ein so genannter "Freier Lernort" eröffnet. Nach gut einem Jahr Vorbereitung konnte die Schule ihre neuen Räume, die ein individuelles und selbstverantwortliches Lernen fördern, in einer offiziellen Feierstunde ihrer Bestimmung übergeben. Das neue Selbstlernzentrum kann sowohl für gruppen- und projektorientierte Lernprozesse als auch für Einzelarbeit genutzt werden. » MEHR
Mit dem EduBook holen Mädchen auf
Düsseldorf, Oktober 2006 - Mehr als 70 Prozent der jugendlichen EduBook-User im Alter von 16 bis 20 Jahren sind weiblich - obwohl in dieser Altersgruppe Jungen weitaus häufiger einen PC nutzen als Mädchen. Damit erweist sich die mobile Lernstation der Bildungsoffensive 2006 als hervorragendes Mittel, um den Rückstand der Mädchen bei der Computernutzung wettzumachen. » MEHR
Ich war ein Streber...
Düsseldorf, Oktober 2006 - Ob beim Popstars-Casting oder bei der Auswahl der Spieler für die Fußball-Nationalmannschaft: Vor jedem Erfolg steht harte Arbeit. Aber gilt das auch beim Lernen in der Schule? Die Agentur Conosco fordert jetzt das Outing der Streber - von jenen, die es waren, und von jenen, die es werden wollen. » MEHR
SITCOM- Karrierespiel für Mädchen
Krems, Oktober 2006 - Wie sieht ein typischer Tag im Leben einer Landschaftsplanerin oder IT-Projektmanagerin aus? Ab sofort können Mädchen und junge Frauen technische und naturwissenschaftliche Berufsbilder spielerisch kennen lernen. Die Karriereplattform wurde von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Donau-Universität Krems im Rahmen des EU-Projekts SITCOM entwickelt und steht LehrerInnen, SchülerInnen und BerufsberaterInnen in acht Sprachen kostenfrei zur Verfügung. » MEHR