Themen

MOERFI Demo-Tag

Plattformen, Portale und Perspektiven – auf dem Weg zu einem OER-Ökosystem

Grünwald, April 2025 - Die Veranstaltung am 3. Juni 2025 am FWU in Grünwald bei München dreht sich um den Austausch und die bessere Sichtbarkeit digitaler Bildungsangebote, die offene Lernmaterialien (OER) unterstützen. Er bietet eine Plattform für die Präsentation bestehender und in Entwicklung befindlicher Bildungsinfrastrukturen aus dem Schul- Hochschulbereich und der Berufsbildung, um Erfahrungen auszutauschen und so gemeinsam über praktische Anwendungen, Fragestellungen und schlussendlich über konkrete Lösungen für ein offenes OER-Ökosystem zu diskutieren. 

» MEHR

KNOER-Tagung 2025

Open Education und Open Science im Dialog

Bochum, April 2025 - Open Education und Open Science leisten einen wichtigen Beitrag zur digitalen Transformation der Hochschulbildung, indem sie die Öffnung von Bildungs- und Forschungsprozessen fördern. Am 17./18. Juni veranstaltet das Kooperationsnetzwerk OER-förderliche Infrastrukturen und Dienste (KNOER) dazu seine Jahrestagung.

» MEHR

Mehrere Treffpunkte

Vernetzung der lebendigen ILIAS-Community

Philipp KröpelinMatthias KunkelBerlin, April 2025 - Viel Bewegung rund um das Open Source-LMS ILIAS: Im März trafen sich die Entwicklerinnen und Entwickler in Duisburg, vom 6. bis 8. Mai präsentiert sich ILIAS auf der LEARNTEC in Karlsruhe und am 5./6. Juni versammelt sich die weltweite Community zur ILIAS-Konferenz in Berlin. Gute Gründe für Fragen an Matthias Kunkel, Geschäftsführer des ILIAS-Verein, und Philipp Kröpelin, Geschäftsführer der Kröpelin Projekt GmbH, die in diesem Jahr die Organisation der Konferenz verantwortet.

» MEHR

Sachsen-Anhalt

fobizz Landeslizenz: Innovative Fortbildung und OER für Lehrkräfte

Hamburg, April 2025 – Das Ministerium für Bildung Sachsen-Anhalt hat die Einführung einer neuen Landeslizenz für Lehrkräfte beschlossen, die den Zugang zu den umfangreichen Fortbildungsangeboten und Unterrichtsmaterialien von fobizz ermöglicht. Diese Initiative steht im Einklang mit dem Entwicklungsprojekt "Lernwelt Sachsen-Anhalt", das durch das Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) umgesetzt wird. Ziel ist es, die digitale Transformation in Schulen voranzutreiben und Lehrkräfte bei der Umsetzung eines modernen Lehr- und Lernverständnisses zu unterstützen.

» MEHR

Quantitative Erhebung

Freie Lehrmaterialien in den Wirtschaftswissenschaften

Hannover, Januar 2025 - Inwiefern werden freie Lehr- und Lernmaterialien in den einzelnen Studienbereichen deutscher Hochschulen bereits genutzt? Dieser Frage geht das HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. (HIS-HE) als Teil des twillo-Konsortiums nach und untersucht hierfür die Nutzung von OER (Open Educational Resources) an wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten in Niedersachsen.

» MEHR

Online-Weiterbildung

KI-Kompetenzen stärken mit ORCA.nrw

Bochum, November 2024 - Die Angebote von ORCA.nrw, dem NRW Landesportal für Studium und Lehre, legen den Fokus auf die praktische Anwendung von KI in Bezug auf OER. Sie sollen die Teilnehmenden nicht nur informieren, sondern darüber hinaus praktische Empfehlungen und Erfahrungen von Expertinnen und Experten auf dem Gebiet teilen. Nächster Termin: 12. Dezember 2024.

» MEHR

DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Anreize für die Produktion und Nutzung von OER im Hochschulraum

Frankfurt a.M., November 2024 - In der Veranstaltung der Reihe "Open Science – Chancen für die Bildungsforschung" des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, gehen Sylvia Kullmann und Verena Weimar am 3. Dezember 2024 um 13.30 Uhr in ihrem Beitrag "OER als neue Kategorie in der Wissenschaftsbewertung – Anreize und Sichtbarkeit für Lehrende" auf die Quantifizierung frei zugänglicher Lehrmaterialien durch OER Statistiken ein, mit denen OER auch der Wissenschaftsbewertung zugänglich werden.

» MEHR

ORCA.nrw

Landesweiter Dienstleister für digital gestütztes Lehren und Lernen

Bochum, August 2024 - Der Open Resources Campus NRW (ORCA.nrw) hat in den letzten Monaten eine Reihe von Maßnahmen zur Profilschärfung und Konturierung seiner Angebote umgesetzt. Diese sind von nun an über die umfassend überarbeiteten Webseiten www.orca.nrw zugänglich, die das Portal einladender und niedrigschwelliger zugänglich machen. Damit profiliert sich ORCA.nrw als zentraler Dienstleister für digital gestütztes Lehren und Lernen an nordrhein-westfälischen Hochschulen.

» MEHR

Call for Participation

OERcamp und OER-Festival 2024 in Essen

Essen, August 2024 - Die ORCA.nrw Tagung 2024, ausgerichtet in Zusammenarbeit mit dem Stifterverband, findet am 18. November in Essen statt. Unter dem Motto "Lehre verbindend und inspirierend" wollen die Organisatoren innovative Ansätze und bewährte Praktiken im Bildungsbereich präsentieren, die die Lehre bereichern und alle Beteiligten inspirieren. Bis zum 4. Oktober 2024 können noch Beiträge eingereicht werden.

» MEHR

Kostenlos

Innovative Wege der Hochschullehre - KNOER-Jahrestagung 2024

Bochum, Juni 2024 - Das Kooperationsnetzwerk OER-förderliche Infrastrukturen und Dienste (KNOER) lädt zur diesjährigen Jahrestagung des KNOER-Netzwerks ein, die am 10. und 11. Juni 2024 unter dem Titel "Offen und Intelligent: Innovative Wege der Hochschullehre" im historischen Lesesaal der Universitätsbibliothek Tübingen ein. Die Teilnahme an der Veranstaltung, die gemeinsam von KNOER und dem ZOERR organisiert wird, ist kostenlos. 

» MEHR