Themen
flipped classroom
Ein "Netflix" für die Online-Bildung?
Essen/Saarbrücken, Oktober 2020 - (von Dr. Ulrich Schmid und Dr. Volker Zimmermann) Digitale Bildung ist auf dem besten Weg, eines der kommenden Wahlkampfthemen zu werden. Denn eigentlich alle Parteien haben dieses Thema weit oben auf ihrer Agenda stehen – und mehr als das: Der Koalitionsausschuss annoncierte kürzlich eine 500 Millionen Euro starke "Digitale Bildungsoffensive" und eine Ausstattungsinitiative für Lehrkräfte. Wesentlicher Baustein ist dabei der "Aufbau einer bundesweiten Bildungsplattform, die einen geschützten und qualitätsgesicherten Raum für hochwertige digitale Lehrinhalte" bereitstellt. Und weiter: "Diese Plattform soll zugänglich sein für alle Bildungsbereiche wie etwa der Erwachsenbildung, der Weiterbildung, der beruflichen Bildung und der schulischen Bildung."
Virtuell statt vor Ort - ein Erfahrungsbericht
Berlin/Bochum, August 2020 - Weltweit stehen Unternehmen und Bildungsinstitutionen wie Schulen und Universitäten vor dem gleichen Problem: Um das Ansteckungsrisiko zu minimieren, darf der traditionelle Präsenzunterricht vor Ort nicht durchgeführt werden. Als Alternative bietet sich nun der Unterricht im virtuellen Klassenzimmer und eLearning an. Doch was gilt es bei der Umstellung zu beachten? Wie lässt sich das Sprachtraining in der aktuellen Situation besonders effektiv gestalten?
» MEHRLernen von zuhause aus in VR
St. Georgen i.S., März 2020 - Gibt es ohne Unterricht in der Schule keine Bildungsmöglichkeit? Wir wissen: Mitnichten. Im Zeitalter des Digitalen Wandels sind Apps, YouTube, Instagram und Co. längst zu individuell genutzten Wissens-Kanälen der Generation Y und Z geworden. Diese Medien können jetzt mehr denn je unterstützen. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation stellt der Digitalexperte imsimity seine Virtual Reality Software kostenfrei zur Verfügung.
Learnlight Releases a New Mobile App for Its Learners
Barcelona (E), November 2019 - Learnlight has released a new mobile app for its learner community enabling users to interact with its digital content and live sessions any time, any place. Learnlight has been helping companies digitally transform their learning through its innovative platform and methodology for years. It offers language, soft skills, and intercultural skills training. This latest app replaces the previous one and has an enhanced look and feel, as well as greater functionality.
Compliance und Corporate Security im Blended Learning
Köln, Dezember 2019 - Im berufsbegleitenden Studiengang Compliance und Corporate Security an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) erwerben Studierende in drei Semestern praxisbezogene Kenntnisse und Fähigkeiten auf den Gebieten der Compliance und Security sowie des internationalen Rechts. Die Vermittlung der Studieninhalte basiert auf Blended Learning.
» MEHROpening Best-in-Class Nursing Education to the World
Leipzig (GER), October 2019 – The eLearning provider Lecturio has announced the expansion of its medical education platform. The platform already covered the entire pre-medical, pre-clinical, and clinical curriculum for doctors with teaching-award winning faculty from institutions including Harvard, Yale, John Hopkins, UCL, and more and is now expanding into the nursing field.
» MOREeBook zur Veränderung der Unterrichtskultur
Berlin, August 2019 - itslearning, europaweiter Anbieter für Lernmanagementsysteme in Schulen, stellt ein Rezeptebuch für Schulen zum "Nachkochen" zur Verfügung. Es basiert auf den Erfahrungen der pädagogischen BeraterInnen bei itslearning und Fronter in verschiedenen Ländern, in denen Plattformen systematisch implementiert werden, um Lernergebnisse von SchülerInnen zu verbessern.
» MEHRCompliance und Corporate Security im Blended Learning
Köln, Mai 2019 - Im berufsbegleitenden Studiengang Compliance und Corporate Security an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) erwerben Studierende in drei Semestern praxisbezogene Kenntnisse und Fähigkeiten auf den Gebieten der Compliance und Security sowie des internationalen Rechts. Die Vermittlung der Studieninhalte basiert auf Blended Learning.
» MEHRErsetzt der Roboter bald den Lieblingslehrer?
Saarbrücken, April 2019 - In der ersten Folge der neuen IMC Podcast Reihe eLearning Inc. hat Moderatorin Vanessa Klein mit Kirsten Wessendorf, Expertin für digitale Lernstrategien bei IMC, über das Thema "Schule im Zeitalter der künstlichen Intelligenz (KI)" gesprochen. Im Interview teilte Wessendorf Eindrücke von der Bitkom Bildungskonferenz in Berlin, bei der am 12. März Gäste aus Politik, Bildung und Wirtschaft über Einsatzmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz im Klassenraum diskutierten. Ein Auszug aus dem Podcast. Es gilt das gesprochene Wort.
ELearning-Förderpreis erstmalig geteilt
Freiburg i.Br., Februar 2019 - Die Universität Freiburg hat den eLearning-Förderpreis 2019 an Dr. Anne Liefländer, Fakultät für Biologie, und an Dr. Stefan Rother, Seminar für Wissenschaftliche Politik verliehen. Sie erhalten für die Weiterentwicklung ihrer im Rahmen des eLearning-Qualifizierungsprogramms pilotierten Lehrprojekte jeweils 2.500 Euro. Erstmalig wird der Preis in diesem Jahr geteilt, um damit zwei herausragende Vorhaben gleichermaßen auszuzeichnen.
» MEHR