Themen

Neues Büro in Wien

LearnChamp Consulting expandiert

Wien, November 2008 - Das Beratungsunternehmen LearnChamp Consulting GmbH mit Schwerpunkt eLearning und Talent Management hat neue und größere Räumlichkeiten in der Währingerstraße 3/9, 1090 Wien bezogen. Aufgrund des stetigen Wachstums ist das bisherige Büro zu klein geworden. Die geschäftsführenden Gesellschafter Michael Repnik (30) und Christoph Gerhold (33) freuen sich: "Das nachhaltige Wachstum von LearnChamp und die steigende Mitarbeiterzahl haben den Expansionsschritt in Wien notwendig gemacht." » MEHR

dp & Bundesanzeiger

Kooperation: Englisch für die Außenwirtschaft

München/Köln, November 2008 - Professionelles Englischtraining, zeitlich wie räumlich völlig flexibel und inhaltlich perfekt abgestimmt auf die Bedürfnisse von Beschäftigten in Außenwirtschaft, Zoll und Logistik - das bietet der Münchener Sprachenspezialist digital publishing jetzt erstmals zusammen mit dem renommierten Bundesanzeiger Verlag an, einem der führenden Fachverlage zum Thema Außenwirtschaft. » MEHR

Mobile Learning

Web2.0-Plattform für mobile Endgeräte

Berlin, November 2008 - Web2.0 wird mobil. Die vom Fraunhofer FOKUS entwickelte Plattform Mobile Widget Runtime bringt Web 2.0-Dienste auf das Mobiltelefon und das Telefon ins Web. Schnell, einfach und effizient können Web-Anwendungen, so genannte Widgets, über das Mobiltelefon empfangen werden und gleichzeitig sind alle Funktionen moderner Telefone integriert. Für das Lernen mit mobilern Endgeräten eröffnen sich nun ganz neue Optionen. » MEHR

Informelles Lernen

Web 2.0 verändert die betriebliche Weiterbildung

Wiesbaden, November 2008 - "Gerade im Bereich der betrieblichen Weiterbildung birgt Web 2.0 große Potenziale, allerdings wird formales Lernen dadurch nicht per se überflüssig", sagt Dr. Jochen Robes, Senior Consultant bei HQ Interaktive Mediensysteme GmbH in Wiesbaden. CHECK.point eLearning fragte den Experten, wie Web 2.0 das Lernen in Unternehmen verändert. » MEHR

Technisches Feature

Neue Wege des Lernens: Web 2.0 bei Hyperwave

Graz, November 2008 - Aktuelle Branchenlösungen im Bereich Web 2.0, die Erweiterung neuer Vertriebskanäle und Dienstleistungen, wie "Software-as-a-Service" bestimmen die Neuausrichtung des Grazer Unternehmens Hyperwave. CHECK.point eLearning fragte den neuen CEO Herwig Gangl, wie sich die Vision vom "Collaborative Information Management" in Kombination mit Web 2.0-Technologien auf Lernkonzepte auswirken wird. » MEHR

Virtuelle Welt

Dreidimensionale systemische Aufstellung

Oberhausen, November 2008 - Weltweit erstmalig kann mit der Software von LPScocoon eine systemische Aufstellung online durchgeführt werden. Organisationsaufstellungen visualisieren systemische Zusammenhänge im beruflichen Kontext und erschließen Ratsuchenden schnell und eindrücklich tragfähige Lösungswege. Im therapeutischen Umfeld entwickelt, haben sich systemische Aufstellungen inzwischen auch in der Wirtschaft etabliert. » MEHR

Netviewer AG

Kommunikation 3.0 überzeugt bedeutende Kapitalgeber

Karlsruhe, Oktober 2008 - Mit dem T-Online Venture Fund und dem European Founders Fund (Samwer-Brüder) hat die Netviewer AG zwei neue strategische Investoren gewonnen: Die Venture-Kapital-Geber beteiligen sich mit insgesamt sieben Millionen Euro an dem Karlsruher Unternehmen. Mit dem frischen Kapital wird Netviewer seine internationale Wachstumsstrategie fortsetzen. » MEHR

VIWIS und NITOR

Professionell verhandeln nach der Harvard-Methode

München/Hamburg, Oktober 2008 - Ein neues Lernprogramm hilft jetzt Führungskräften und Mitarbeitern gleichermaßen verhandlungssicher zu werden. "Professionell verhandeln: kompetent, kooperativ, zielsicher" ist eine Gemeinschaftsproduktion von Nitor und VIWIS, entstanden unter wissenschaftlicher Beratung der Uni Hamburg (Fachbereich Psychologie). » MEHR

Beschleunigte Produktion

PowerPoint-Präsentation als eLearning-Modul

Hürth, Oktober 2008 - 30 Millionen täglich! So hoch schätzt Microsoft die Anzahl an neu erstellten PowerPoint-Präsentationen. Ob in Unternehmen, Organisationen oder bei privaten Veranstaltungen: PowerPoint ist mit Abstand die beliebteste Software um Informationen multimedial aufzubereiten. Wie daraus in kurzer Zeit ein professionelles Lernprogramm entstehen kann, zeigt die Firma Lernquotient. » MEHR

Erasmus EuroMedia Award

"Herausragende Kreativität und thematische Tiefe"

München/Wien, Oktober 2008 - Die European Society for Education and Communication (ESEC) verleiht dem Münchner Sprachenspezialisten digital publishing den Erasmus EuroMedia Award 2008 - eine Auszeichnung, mit der die mit internationalen Bildungsexperten besetzte Jury den besonderen Beitrag von digital publishing zur Realisierung der Idee eines gemeinsamen Europas würdigt. » MEHR