Themen

10 Jahre datango

Von der "Webride"-Plattform zu "eLearning by Doing"

Berlin, Februar 2009 - Ein Unternehmen wächst mit seinen Aufgaben - so könnte der Titel der Erfolgsgeschichte von datango lauten, die am 19. Februar ihr zehnjähriges Jubiläum feiert. So hat sich das Unternehmen von sechs softwarebegeisterten Visionären hin zu einer international vernetzten Aktiengesellschaft mit 135 Mitarbeitern entwickelt. Gestartet wurde 1999 mit einer "Webride"-Plattform, die heute als bewährte "datango performance suite" tausende Anwender in Großkonzernen wie RWE, UBS und T-Com durch die täglichen Arbeitsprozesse navigiert. » MEHR

Mehrheitsbeteiligung

Demos erweitert sein eLearning-Portfolio

Bendorf-Sayn, Februar 2009 - Die Demos Group übernimmt 51 Prozent von Sauter Training et Simulation (STS). Das in der Schweiz ansässige Unternehmen hat sich auf die Entwicklung von interaktiven Trainingsprodukten für Projektmanagement spezialisiert. Die Demos Europäische Wirtschaftsakademie GmbH - die Niederlassung in Deutschland - erweitert mit dem Anteilskauf speziell sein eLearning-Angebot und Projektmanagement-Training. » MEHR

Offensive

Adobe: Technical Communication & eLearning Suite

München, Februar 2009 - Die von Adobe entwickelte eLearning Suite stellt eine neue Content-Authoring-Lösung für professionelle Anbieter von Lernmaterialien, Lehrende und Trainer dar. Daneben repräsentiert die Technical Communication Suite 2 eine Komplettlösung, um umfangreiche technische Informationen und Trainingsinhalte auf verschiedenen Kanälen zu erstellen, zu prüfen, zu verwalten und zu veröffentlichen. » MEHR

Storybased Learning

IMC AG produziert Serious Games für scoyo.de

Saarbrücken, Februar 2009 - Die IMC AG hat ein weiteres Wachstumsfeld erschlossen. Das Saarbrücker Softwarehaus entwickelt für die scoyo GmbH so genannte Serious Games, die als Ergänzung zum Schulunterricht gedacht sind. Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler des Faches Deutsch der Klassen 5 bis 7. "Mit dem Ansatz des 'Storybased Learning' greifen wir die Seh- und Hörgewohnheiten der Jugendlichen auf. ELearning öffnet sich damit klassischen Unterhaltungsformaten wie Trickfilm, Sitcom und Hörspiel", erläutert Dr. Kathrin Bergenthal, Director Content Services bei der IMC AG. » MEHR

Gefördertes Projekt

ELearning-Infrastruktur in der Altenpflege

Berlin, Februar 2009 - Um auch künftig den Bildungsbedarf decken zu können, baute der AWO-Bundesverband in Zusammenarbeit mit der Qualitus GmbH ein trägerübergreifendes eLearning für Pflegepersonal auf und schulte Tutoren und Administratoren. Da weder die Aus-, Fort- und Weiterbildungseinrichtungen, noch die Einrichtungen in der Altenpflege über eine ausreichende Infrastruktur verfügen, um diese Lehr- und Lernformen umsetzen zu können, sollte mit einem durch den Europäischen Sozialfond und das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt ein erster Meilenstein gesetzt werden. » MEHR

MZSG

Top-Manager: Büffeln im virtuellen Seminarraum

Friedrichsdorf/Taunus, Februar 2009 - Das Malik Management Zentrum St. Gallen (MZSG) bittet europäische Top-Manager ab sofort ins virtuelle Klassenzimmer: Die Schweizer Management-Trainer sehen einen steigenden Bedarf an individuell ausgerichteten, zeitlich und räumlich flexiblen Lernformen und bauen daher ihr Management eLearning-Angebot weiter aus. Die technische Plattform für die neuen virtuellen Seminare, Online-Trainings und -Sprechstunden liefert die netucate systems GmbH, ein auf WebConferencing-Lösungen spezialisiertes Systemhaus und SAAS Anbieter aus Friedrichsdorf/Taunus. » MEHR

Zukunft der LEARNTEC

Ausbau der Bildungsthemen mit eLearning im Zentrum

München, Februar 2009 - Die LEARNTEC ist trotz der seit Jahren rückläufigen Besucherzahlen - 2009 lautet die offizielle Zahl 5.200 - ein fester Termin im eLearning-Kalender. Doch die engen Zeitabstände zu didacta und CeBIT ließen so manchen Aussteller wie Besucher zähneknirschend eine zeitliche Entzerrung dieser drei Veranstaltungen herbei wünschen. Unabhängig von Terminproblemen lautet die Kernfrage zur LEARNTEC jedoch: Wie lässt sich künftig ihr Anspruch auf den Titel "Leitmesse" aufrecht erhalten? » MEHR

Leben + Lernen

Senioren Lernplattform: Lernen für Online-Oldies

Kiel, Februar 2009 - Als eines der wenigen Ausnahmen ist das Lernportal "Senioren Lernen Online" speziell auf die Bedürfnisse älteren Menschen. Die Palette der verfügbaren Onlinekurse reicht von Kursen von Web 2.0-Technologien über Bild- und Videobearbeitung bis zum Erstellen von Präsentationen für Reisevorträge. Das vielfältige Angebot animiert Senioren zum lebenslangen Lernen und stattet sie mit dem notwendigen Handwerkszeug aus, selbst aktiv ihr Wissen und ihre Erfahrungen einzubringen. » MEHR

Bildungsmanagement

Kompetenz kennt kein Alter

St. Gallen, Februar 2009 - "Der demografische Wandel ist eine Herausforderung für das Bildungsmanagement in Unternehmen", davon ist Taiga Brahm, wissenschaftliche Projektleiterin am Swiss Centre for Innovations in Learning (scil) der Universität St. Gallen, überzeugt. Sie erläutert CHECK.point eLearning, warum Unternehmen langfristig nur mit einem "Kulturwandel" hin zur altersunabhängigen Kompetenzentwicklung gut aufgestellt sind. » MEHR

Non-Profit

Wikipedia: Wissen 50plus ist gefragt

Berlin, Februar 2009 - In diesem Jahr startet der gemeinnützige Verein Wikimedia Deutschland e.V. eine große Kampagne, um die Generation 50plus zu ermuntern, ihr Wissen einer großen Nutzergruppe zugänglich zu machen. CHECK.point eLearning fragte Alice Wiegand, Vorstandsmitglied Wikimedia Deutschland e.V., wie sie diese heterogene Zielgruppe erreichen will. » MEHR